Lust auf einen süßen Klassiker, der nach Kindheit und Weihnachtsmarkt duftet? Kandierte Äpfel – ob Liebesapfel, Paradiesapfel oder Zuckerapfel – sind einfach unwiderstehlich. Und wer sagt, dass man die nur kaufen kann? Verwandeln Sie Ihre Küche in einen Weihnachtsmarkt! Mit unserem einfachen Rezept zaubern Sie perfekte kandierte Äpfel – glänzend, knusprig und unwiderstehlich lecker. Von der Wahl des perfekten Apfels bis zum glänzenden Zuckermantel – wir verraten Ihnen alle Tricks und Kniffe für den perfekten kandierten Apfel, der jedem Jahrmarktstand Konkurrenz macht.
Der perfekte Apfel: Die Basis für Ihren kandierten Traum
Entdecken Sie die süße Kunst des kandierten Apfels und verleihen Sie Ihren Desserts eine unwiderstehliche Note. Die Wahl des richtigen Apfels ist entscheidend für das perfekte Ergebnis. Säuerliche Sorten wie Boskoop, Elstar oder Braeburn bieten ein harmonisches Gegenspiel zur Süße des Zuckergusses und behalten ihre feste Textur auch im heißen Sirup. Süße Äpfel wie Gala oder Golden Delicious sind eine mildere Alternative. Experimentieren Sie und finden Sie Ihren Favoriten!
Glänzende Verführung: Das Geheimnis des perfekten Zuckermantels
Hier enthüllen wir die Magie hinter dem glänzenden Zuckermantel. Ein simpler Sirup aus Zucker, Wasser und etwas Zitronensaft – klingt einfach, oder? Ist es auch! Mit ein paar Tricks wird Ihr Zuckerguss jedoch unwiderstehlich. Ein Zuckerthermometer hilft Ihnen, die ideale Temperatur von 150°C (300°F) zu erreichen – das Geheimnis des glasklaren Glanzes. Ein Schuss Glukosesirup beugt Kristallbildung vor und sorgt für eine samtige Textur. Und noch ein Profi-Tipp: Tauchen Sie die Äpfel vor dem Überziehen kurz in kaltes Wasser – so haftet der Zucker besser. Verfeinern Sie Ihre Backkreationen mit dem köstlichen Aroma von karamelisierten Walnüssen und erleben Sie einen wahren Gaumenschmaus.
Schritt für Schritt zum kandierten Apfel
-
Äpfel vorbereiten: Waschen und trocknen Sie die Äpfel gründlich. Entfernen Sie die Stiele und stecken Sie stabile Holzstäbchen in die Äpfel.
-
Sirup zubereiten: Vermischen Sie Zucker, Wasser und Zitronensaft in einem Topf und erhitzen Sie die Mischung unter ständigem Rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
-
Temperatur erreichen: Erhitzen Sie den Sirup weiter, ohne zu rühren, bis er 150°C (300°F) erreicht. Hier kommt Ihr Zuckerthermometer zum Einsatz!
-
Eintauchen: Tauchen Sie die Äpfel sanft in den heißen Sirup und drehen Sie sie, um eine gleichmäßige Beschichtung zu gewährleisten. Lassen Sie überschüssigen Sirup abtropfen.
-
Abkühlen lassen: Legen Sie die überzogenen Äpfel auf Backpapier und lassen Sie sie abkühlen und aushärten.
Aromenvielfalt: Kreative Variationen
Kandierte Äpfel sind eine Leinwand für Ihre kulinarische Kreativität. Verfeinern Sie den Sirup mit Zimt, Vanille, Lebkuchengewürz oder Chili. Wälzen Sie die noch warmen Äpfel in gehackten Nüssen, bunten Streuseln oder Kokosraspeln. Schokoladenfans aufgepasst! Tauchen Sie die kandierten Äpfel in geschmolzene Schokolade – Vollmilch, Zartbitter oder weiß.
Geschmacksrichtungen
- Gewürzt: Zimt, Vanille, Lebkuchen, Chili.
- Nussig: Gehackte Nüsse, Erdnüsse, Pekannüsse.
- Bunte Streusel: Zuckerstreusel, Glitzer.
- Schokoladenträume: Vollmilch, Zartbitter, weiße Schokolade.
- Kokos-Genuss: Kokosraspeln.
Haltbarkeit: So bleiben Ihre kandierten Äpfel frisch
Frisch zubereitet schmecken kandierte Äpfel am besten. Bewahren Sie Reste in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur auf. Vermeiden Sie Feuchtigkeit. Selbstgemacht und luftdicht verpackt halten sie sich etwa 3-4 Tage.
Mehr als nur ein Genuss
Kandierte Äpfel sind mehr als nur Süßigkeiten; sie sind ein Symbol für Feste, Kindheitserinnerungen und eine perfekte Aktivität für die ganze Familie. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Ihre selbstgemachten kandierten Äpfel könnten der Star der nächsten Feier werden.
Die verschiedenen Namen des kandierten Apfels
Kandierte Äpfel sind unter verschiedenen Namen bekannt: Paradiesäpfel, Liebesäpfel (besonders zur Weihnachtszeit) oder einfach Zuckeräpfel. Jeder Name unterstreicht die unwiderstehliche Süße dieser Leckerei.
Die süße Geschichte des kandierten Apfels
Die Geschichte des kandierten Apfels beginnt um 1900 in Newark, New Jersey, mit William W. Kolb. Er experimentierte mit Zimtbonbons und tauchte zufällig einen Apfel in die geschmolzene Masse – der kandierte Apfel war geboren. In den 1940er Jahren erfand Dan Walker die “Tally Apples” mit Karamell und Erdnüssen.
Woher kommen kandierte Äpfel? – Eine süße Spurensuche
Die kandierten Äpfel, wie wir sie kennen, entstanden um 1900 durch einen Zufall. William W. Kolb, ein Süßwarenhändler, experimentierte mit roten Zimtbonbons und tauchte wohl spontan einen Apfel in die geschmolzene Masse. Der kandierte Apfel war geboren! Einige Jahrzehnte später, in den 1940er Jahren, verfeinerte Dan Walker das Rezept und entwickelte die “Tally Apples” mit Karamell und Erdnüssen, die Jahrmärkte und Weihnachtsmärkte eroberten.