Johannisbeersauce – ein Klassiker, der zu Wildgerichten, Käsekuchen oder einfach zu Vanilleeis passt. Mit dem Thermomix® ist die Zubereitung kinderleicht! Hier finden Sie einfache Rezepte, Tipps für die perfekte Konsistenz und leckere Serviervorschläge. Lassen Sie sich inspirieren!
Blitzschnell zubereitet: Das Grundrezept
Mit diesem Rezept gelingt die Johannisbeersauce garantiert, auch für Thermomix®-Anfänger. Schnell, einfach und wunderbar süß-säuerlich – perfekt zu fast allem!
Zutaten:
- 30g Schalotte (ca. ½ mittelgroße Schalotte)
- 10g Öl (neutrales Öl wie Raps- oder Traubenkernöl)
- 300g rote Johannisbeeren (frisch oder gefroren)
- 100g Wasser
- 35g Zucker (nach Belieben anpassen)
- ½ TL Rosmarin (frisch oder getrocknet)
- ½ TL Chiliflocken (optional, für eine leichte Schärfe)
Zubereitung:
- Schalotte zerkleinern: Schalotte in den Mixtopf geben und 5 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern.
- Schalotte andünsten: Öl hinzufügen und 3 Minuten/120°C/Stufe 1 dünsten.
- Zutaten vermengen: Johannisbeeren, Wasser, Zucker, Rosmarin und Chiliflocken (falls verwendet) in den Mixtopf geben.
- Sauce köcheln: 10 Minuten/100°C/Stufe 1 köcheln lassen.
- Sauce pürieren: 10 Sekunden/Stufe 8 pürieren. Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen. Fertig!
Johannisbeer-Variationen: Kreative Geschmackserlebnisse
Experimentieren Sie mit Aromen und entdecken Sie Ihre Lieblingsvariante!
- Johannisbeerketchup: Die herzhafte Variante – Rezepte finden Sie online (z.B. “Johannisbeerketchup Thermomix”).
- Gewürzte Johannisbeersauce: Zimt, Nelken oder Ingwer verleihen eine warme, winterliche Note.
- Johannisbeersauce mit Kräutern: Frische Kräuter wie Minze, Basilikum oder Zitronenmelisse sorgen für sommerliche Frische.
- Gemischte Beeren-Johannisbeersauce: Kombinieren Sie Johannisbeeren mit Himbeeren, Erdbeeren oder Kirschen für einen intensiven Fruchtgeschmack.
Tipps & Tricks für die perfekte Sauce
- Süße: Die Zuckermenge hängt von der Säure der Johannisbeeren und Ihrem Geschmack ab. Beginnen Sie mit der angegebenen Menge und geben Sie bei Bedarf mehr hinzu.
- Aufbewahrung: Die Sauce hält sich im Kühlschrank etwa eine Woche und lässt sich gut einfrieren.
- Konsistenz: Für eine dickere Sauce etwas länger köcheln lassen. Für eine dünnere Sauce etwas mehr Wasser hinzufügen.
Johannisbeeren im Thermomix: Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten
Johannisbeeren lassen sich im Thermomix zu vielem mehr verarbeiten als nur Sauce. Lassen Sie sich inspirieren!
- Johannisbeer-Mousse: Leicht und luftig, perfekt für besondere Anlässe.
- Johannisbeer-Riegel: Ein fruchtiger Genuss für den Sommer.
- Johannisbeer-Apfelessig: Aromatisch und gesund.
- Johannisbeer-Baiserkuchen: Ein Klassiker mit fruchtiger Note.
- Johannisbeer-Gelee: Schnell und einfach selbstgemacht.
Saisonalität: Was tun, wenn keine frischen Johannisbeeren verfügbar sind?
Keine Sorge, wenn gerade keine Saison für frische Johannisbeeren ist! Tiefgefrorene Johannisbeeren sind ein hervorragender Ersatz. Alternativ können Sie auch andere Beeren verwenden. Lust auf cremiges, selbstgemachtes Eis? Dann entdecken Sie die perfekte Joghurteis Eismaschine für Ihre Küche! Erfahren Sie außerdem, wie einfach es ist, Joghurteis selber zu machen und Ihre Geschmacksknospen zu verwöhnen.
Thermomix im Profi-Einsatz: Revolution oder Spielerei?
Der Thermomix erobert zunehmend auch die Profiküchen. Liegt das nur am Trend oder bietet das Gerät tatsächliche Vorteile für den Küchenalltag? Viele Profiköche schätzen die Zeitersparnis, die der Thermomix bietet – bis zu 70% weniger Vorbereitungszeit laut “My Thermomix Adventures” – ein entscheidender Faktor in einer hektischen Küche. Präzision und gleichbleibende Qualität, selbst bei komplexen Rezepten, sind weitere Pluspunkte.
Die Vielseitigkeit des Thermomix, von der Zubereitung von Saucen bis hin zu Desserts, ist beeindruckend. Auch wenn er nicht jedes Küchengerät ersetzen kann, eröffnet er Möglichkeiten zur Optimierung von Arbeitsabläufen. Der bekannte Bäcker und Konditor Antonio Bachour integriert den TM6 in seinen Workflow. Doch der hohe Anschaffungspreis wirft die Frage auf: Rechnet sich die Investition für Profiköche? Die langfristigen Vorteile wie reduzierte Arbeitskosten und minimierter Lebensmittelabfall können den Preis rechtfertigen. Es ist wahrscheinlich, dass der Thermomix traditionelle Methoden nicht vollständig ersetzt, sondern eher ergänzt.
James Martin und Thermomix: Fakten vs. Fiktion
James Martin wurde mit dem TM31 in seinen TV-Shows gesehen. Nutzt er auch den TM6? “My Thermomix Adventures” bezeichnet ihn als “großen Fan”. Doch der Umfang seiner Thermomix-Nutzung bleibt unklar. Auch wenn er andere High-End-Geräte wie Sub-Zero & Wolf verwendet, ist die Frage nach seiner aktuellen Beziehung zum Thermomix spannend, insbesondere angesichts der wachsenden Beliebtheit des Geräts bei Starköchen wie Heston Blumenthal und in Restaurants wie Le Manoir aux Quat’Saisons.
Thermomix Nachteile: Kosten, Platzbedarf & Alternativen im Vergleich
Trotz der Vorteile hat der Thermomix auch Nachteile. Der hohe Preis von ca. 2089$ (A Whimsy Life) ist ein wichtiger Faktor. Finanzierungsoptionen oder gebrauchte Geräte können eine Alternative sein. Der Thermomix kann weder frittieren noch backen. Auch der Platzbedarf für Gerät und Zubehör sollte bedacht werden. Eine gute Belüftung am Standort ist ebenfalls wichtig. Alternativen wie hochwertige Küchenmaschinen mit Kochfunktion könnten für manche Nutzer sinnvoller sein. Die Entscheidung für oder gegen einen Thermomix hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und Kochgewohnheiten ab.