Grüner Spargel – ein Genuss, der sich schnell und einfach zubereiten lässt! Mit unseren Tipps und Tricks gelingt Ihnen der perfekte grüne Spargel, knackig und aromatisch, ob als Beilage oder als Hauptgericht.
Spargel vorbereiten
Die Zubereitung von grünem Spargel ist denkbar einfach. Im Gegensatz zum weißen Spargel muss grüner Spargel meist nicht geschält werden. Entfernen Sie lediglich die holzigen Enden, indem Sie die Stangen abknicken oder mit einem Messer abschneiden. Anschließend waschen Sie den Spargel gründlich unter kaltem Wasser. Für eine gleichmäßigere Garzeit können Sie die Stangen halbieren oder in kleinere Stücke schneiden.
Spargel braten: Schnell & einfach in der Pfanne
Die wohl schnellste und beliebteste Methode, grünen Spargel zuzubereiten, ist das Braten in der Pfanne. Erhitzen Sie hierfür etwas Öl – Olivenöl, grüner Spargel braten Butter oder Rapsöl eignen sich hervorragend – in einer beschichteten Pfanne oder einer Gusspfanne. Achten Sie darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, da der Spargel sonst eher dämpft als brät. Geben Sie den vorbereiteten Spargel in die heiße Pfanne und braten Sie ihn bei mittlerer Hitze für etwa 8-12 Minuten. Wenden Sie die Stangen regelmäßig, damit sie von allen Seiten gleichmäßig bräunen. Der Spargel ist fertig, wenn er bissfest ist und eine leicht gebräunte Farbe angenommen hat. Würzen Sie ihn mit Salz, Pfeffer und nach Belieben mit weiteren Gewürzen wie Knoblauch, Zitronenschale, Chili, Kräutern (z.B. Petersilie, Thymian), Muskatnuss, Ingwer oder Curry.
Alternative Zubereitungsmöglichkeiten
Neben dem Braten in der Pfanne gibt es weitere Möglichkeiten, grünen Spargel zuzubereiten:
Backofen
Im Backofen benötigt grüner Spargel bei 200°C etwa 20 Minuten. Verteilen Sie die Stangen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech.
Grill
Auf dem Grill gart der Spargel in etwa 10 Minuten. Verwenden Sie eine Grillpfanne oder Alufolie, damit die dünnen Stangen nicht durch den Rost fallen.
Blanchieren
Für knackig-frischen Spargel können Sie ihn auch blanchieren. Kochen Sie die Stangen hierfür 3-5 Minuten in Salzwasser und schrecken Sie sie anschließend in Eiswasser ab. So behält der Spargel seine leuchtend grüne Farbe.
Würzen und Kombinieren
Grüner Spargel harmoniert mit einer Vielzahl von Aromen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, um Ihren Lieblingsgeschmack zu finden. Ein Hauch von Grüner Salat Dressing Oma kann dem Spargel eine besondere Note verleihen.
Als Beilage passt grüner Spargel hervorragend zu Kartoffeln, Reis, Nudeln, Fisch, Fleisch und Salat. Verfeinern Sie ihn mit cremigem Burrata und gehobeltem Parmesan oder servieren Sie ihn zu gebratenem Hähnchenbrustfilet mit einer Zitronen-Soja-Sauce.
Tipps & Tricks für den perfekten Genuss
- Hitze: Vermeiden Sie zu hohe Hitze, da der Spargel sonst außen verbrennt und innen roh bleibt.
- Ölmenge: Verwenden Sie ausreichend Öl, damit der Spargel nicht anbrennt, aber vermeiden Sie auch zu viel Öl, da er sonst fettig wird.
- Garzeit: Achten Sie auf die Garzeit und testen Sie den Spargel zwischendurch mit einer Gabel. Er sollte bissfest sein, aber nicht zu weich.
Variationen
- Speck: Wickeln Sie die Spargelstangen vor dem Braten in Speck.
- Sauce Hollandaise: Servieren Sie den Spargel mit einer klassischen oder veganen Sauce Hollandaise.
- Tapas: Grüner Spargel eignet sich auch hervorragend als Tapas.
Saison & Lagerung
Die Spargelsaison dauert in der Regel von April bis Juni. Frischen Spargel lagern Sie am besten im Kühlschrank, eingewickelt in ein feuchtes Küchentuch. Dort hält er sich einige Tage. Tiefgekühlter Spargel ist ganzjährig erhältlich.
Besonderheiten beim Kauf und der Lagerung
Achten Sie beim Kauf von grünem Spargel auf feste, grüne Stangen ohne braune Flecken. Waschen Sie den Spargel erst kurz vor der Zubereitung, da Feuchtigkeit die Haltbarkeit verringert. Lagern Sie ihn im Kühlschrank, eingewickelt in ein feuchtes Tuch, für maximal 2-3 Tage.
Der Garzustand: Wann ist Spargel perfekt?
Der ideale Garzustand hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Mögen Sie ihn lieber bissfest oder etwas weicher? Ein einfacher Gabeltest hilft Ihnen, den perfekten Garpunkt zu bestimmen: Lässt sich der Spargel leicht mit der Gabel einstechen, ist er gar. Beachten Sie, dass dickere Stangen etwas länger benötigen als dünne.
Aussaat von grünem Spargel
Während gekaufter Spargel ein saisonaler Genuss ist, können Sie grünen Spargel auch selbst anbauen. Die Aussaat erfolgt idealerweise im Frühjahr (April-Mai) in einem gut vorbereiteten Beet mit lockerer, nährstoffreicher Erde und guter Drainage. Die Samen werden etwa 2-3 cm tief in Reihen mit einem Abstand von 30 cm gesät. Halten Sie die Erde feucht, aber nicht zu nass, und jäten Sie regelmäßig Unkraut. Die Ernte erfolgt erst nach 2-3 Jahren, wenn die Pflanzen kräftig genug sind. Mehr Informationen zur Aussaat von Spargel finden Sie in speziellen Gartenratgebern.
Zubereitungsart | Garzeit |
---|---|
Pfanne | 8-12 Minuten |
Backofen | ca. 20 Minuten |
Grill | ca. 10 Minuten |
Blanchieren | 3-5 Minuten |
Mit diesen Tipps und Tricks wird Ihnen das Zubereiten von grünem Spargel garantiert gelingen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zubereitungsarten und Gewürzen, und entdecken Sie Ihre Lieblingsvariante!