Salate

By raumzeit

Gartenkresse: Vom Samen zum Superfood – So gelingt der Anbau auf Fensterbank und im Garten

Schnell und einfach: Kresse selbst anbauen

Frische Kräuter direkt aus der Küche? Mit Gartenkresse kein Problem! Ob Gartensalat oder fränkischer Kartoffelsalat, frische Kräuter sind immer ein Genuss. Dieses vitaminreiche Powerkraut lässt sich kinderleicht anbauen, egal ob auf der Fensterbank oder im Garten. Vom Samen bis zur Ernte dauert es nur wenige Tage. Folgen Sie unserer einfachen Anleitung und ernten Sie im Handumdrehen Ihre eigene Kresse.

Aussaat: So geht’s los

Sie benötigen lediglich ein flaches Gefäß, etwas Watte oder Küchenpapier, Wasser und Gartenkressesamen. Die Watte oder das Papier gut anfeuchten, die Samen darauf verteilen und leicht andrücken. Wichtig: Die Samen nicht mit Erde bedecken! Stellen Sie das Gefäß an einen hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, vermeiden Sie aber Staunässe.

Pflege: Weniger ist mehr

Gartenkresse ist äußerst pflegeleicht. Dünger ist nicht nötig. Gießen Sie die Kresse täglich, sobald die Oberfläche abgetrocknet ist. Achten Sie darauf, dass kein Wasser im Gefäß steht.

Ernte: Schnipp, schnapp, Kräuter ab!

Nach etwa einer Woche, wenn die Kresse einige Zentimeter hoch ist, können Sie ernten. Schneiden Sie die Keimlinge ab und genießen Sie das frische Aroma! Säen Sie direkt neue Samen aus, um das ganze Jahr über frische Kresse zu haben.

Kresse-Vielfalt: Geschmacksexplosionen entdecken

Gartenkresse verleiht Salaten, Suppen, Dips, Broten, Smoothies, Kräuterquark und der Frankfurter Grünen Soße eine besondere Note. Experimentieren Sie auch mit Kresse-Pesto, Omeletts oder Rührei. Neben der klassischen Gartenkresse gibt es weitere Sorten:

Kresse-Vergleich:

Kressesorte Geschmack Verwendung
Gartenkresse Pfeffrig, leicht scharf Vielseitig, z.B. in Salaten, Suppen, Dips, Broten…
Brunnenkresse Würzig, kresseartig Salate, Suppen, Fischgerichte
Kapuzinerkresse Leicht pfeffrig, blumig Salate, Dekoration, gefüllte Eier
Curly Cress Mild, nussig Salate, Dekoration, Sandwiches

Gartenkresse vs. Brunnenkresse: Der Vergleich

“Kresse” ist ein Oberbegriff. Gartenkresse (Lepidium sativum) ist die wohl bekannteste Art, leicht anzubauen und schnellwachsend. Brunnenkresse (Nasturtium officinale) hingegen benötigt fließendes Wasser und hat einen würzig-bitteren Geschmack.

Geschmack und Anbau:

Gartenkresse: Scharf, pfeffrig, wächst auf Watte oder Erde.
Brunnenkresse: Würzig-bitter, benötigt fließendes Wasser.

Nährstoffe: Vitamine pur!

Beide Kressearten sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Gartenkresse ist reich an Vitamin C, Eisen und Calcium. Brunnenkresse enthält zusätzlich Vitamin E, K und Jod. Aktuelle Forschungsergebnisse legen nahe, dass Senfölglycoside in beiden Arten positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben könnten.

Feature Gartenkresse Brunnenkresse
Geschmack Scharf, peppery Tangy, slightly bitter
Anbau Einfach, Erde oder Watte Benötigt fließendes Wasser
Verwendung Keimlinge, junge Blätter Ausgewachsene Blätter

Gartenkresse: Gesund und lecker

Gartenkresse ist ein wahres Nährstoffwunder. Neben Vitamin C, B-Vitaminen, Eisen und Calcium liefert sie Senföle, die wahrscheinlich antibakteriell und entzündungshemmend wirken. Sie könnten auch bei Erkältungen Linderung verschaffen. Die Forschung zu diesen Effekten ist jedoch noch nicht abgeschlossen.

Warum ist Gartenkresse gesund?

  • Vitamine und Mineralstoffe: Stärken das Immunsystem und unterstützen verschiedene Körperfunktionen.
  • Senföle: Könnten antibakteriell, entzündungshemmend und schleimlösend wirken.
  • Einfacher Anbau: Frische Vitamine direkt von der Fensterbank.

Gartenkresse verwenden: Tipps und Tricks

Genießen Sie Gartenkresse frisch – so bleiben die Nährstoffe und das Aroma optimal erhalten. Bei warmen Gerichten die Kresse erst kurz vor dem Servieren hinzufügen.

  • Salate: Kresse peppt jeden Salat auf.
  • Suppen: Verfeinert Suppen und Eintöpfe.
  • Dips und Brotaufstriche: Mischen Sie Kresse unter Kräuterquark oder Frischkäse.
  • Smoothies: Ein gesunder und leckerer Zusatz.
  • Warme Gerichte: Zu Omeletts, Rührei oder Pasta geben.
Feature Beschreibung
Geschmack Pfeffrig, frisch
Verwendung Vielseitig, frisch oder in warmen Gerichten (kurz vor dem Servieren hinzufügen)
Anbau Einfach, auf Erde, Watte oder Küchenpapier
Ernte Bei ca. 5-10 cm Höhe

Gartenkresse ist ein vielseitiges und gesundes Kraut, das sich leicht selbst anbauen lässt. Probieren Sie es aus!