Lust auf selbstgemachten Eierlikör, so richtig cremig und verführerisch? Der Gedanke an übrig gebliebenes Eiweiß schreckt Sie ab? Dann aufgepasst! Vergessen Sie das lästige Trennen – dieses Rezept verwendet ganze Eier und ist einfacher, als Sie denken. Hier erfahren Sie alles, was Sie für den perfekten Eierlikörgenuss brauchen: vom klassischen Rezept bis hin zu raffinierten Variationen und Tipps für die optimale Haltbarkeit.
Goldener Genuss: Zutaten & Zubereitung
Für ca. 1 Liter cremigen Eierlikörs benötigen Sie:
- 500g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker (oder 2 TL Vanilleextrakt)
- 700ml Alkohol (Korn, Wodka, Rum – Ihrer Wahl!)
- 8 ganze Eier (Zimmertemperatur!)
- 200ml Sahne (Zimmertemperatur!)
- 350ml fettarme Milch (Zimmertemperatur!)
Klassische Zubereitung:
- Schaumig schlagen: Eier und Zucker in einer großen Schüssel schaumig und hellgelb schlagen.
- Alkohol unterrühren: Den Alkohol langsam und unter ständigem Rühren einfließen lassen, damit die Mischung nicht gerinnt.
- Sahne & Milch unterheben: Sahne und Milch vorsichtig unterheben, bis alles gut vermischt ist.
- Sanft erhitzen: Die Mischung in einen Topf geben und bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren erwärmen. Die Masse sollte eindicken, aber nicht kochen! Eine Fingerprobe zeigt, ob die Konsistenz stimmt. Zu starkes Erhitzen kann die Textur und den Geschmack negativ beeinflussen.
- Abfüllen: Den warmen Eierlikör vorsichtig in sterilisierte Flaschen füllen. Das Verschließen im warmen Zustand könnte ein besseres Vakuum erzeugen und die Haltbarkeit verbessern, darüber gibt es aber unterschiedliche Meinungen.
Thermomix-Zubereitung:
- Alles hinein: Alle Zutaten in den Mixtopf geben.
- Mixen & Erhitzen: 8 Minuten / 70°C / Stufe 4.
- Abfüllen: Den fertigen Eierlikör in sterilisierte Flaschen füllen. Fertig!
Tipps & Tricks für den perfekten Eierlikör
- Zimmertemperatur ist Pflicht: Nur mit Zutaten auf Zimmertemperatur gelingt die perfekte Emulsion und die cremige Konsistenz.
- Sterilisieren nicht vergessen: Saubere Flaschen sind wichtig für die Haltbarkeit des Eierlikörs.
- Rühren, rühren, rühren: Ständiges Rühren während des Erhitzens verhindert Anbrennen und sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz.
3 leckere Variationen
Variation | Zutaten | Besonderheit |
---|---|---|
Zimtzauber | 1 TL Zimt | Wärmt von innen und verleiht weihnachtliches Aroma. |
Schokoträume | 50g Zartbitterschokolade | Verwandelt den Eierlikör in einen dekadenten Genuss. |
Kaffee-Kick | 1 Tasse Espresso | Belebend und aromatisch. |
Haltbarkeit & Aufbewahrung
Im Kühlschrank hält sich selbstgemachter Eierlikör in sterilisierten Flaschen wahrscheinlich 2-4 Wochen, die tatsächliche Haltbarkeit kann jedoch je nach Zutaten und Lagerbedingungen variieren. Aktuelle Forschung beschäftigt sich mit optimalen Konservierungsmethoden.
Serviervorschläge
Genießen Sie Ihren Eierlikör pur, auf Eis, im Kaffee, in Desserts, Cocktails oder entdecken Sie Eierlikör Cocktail Rezepte oder Eierlikör Plätzchen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Was macht Eierlikör dickflüssig?
Die cremige Konsistenz entsteht durch das Zusammenspiel von Wärme, Bewegung und den richtigen Zutaten. Das langsame Erhitzen der Eier-Zucker-Mischung unter ständigem Rühren lässt das Eiweiß gerinnen, ähnlich wie bei Pudding. Die Milchmenge beeinflusst die Dicke: viel Milch ergibt einen dünnflüssigeren, wenig Milch einen dickeren Eierlikör. Frische, hochwertige Eier tragen ebenfalls zur perfekten Konsistenz bei. Die Wahl des Alkohols (Korn, Wodka, Rum, Brandy oder Whisky) beeinflusst das Aroma.
Wie alt dürfen Eier für Eierlikör sein?
Für optimalen Geschmack und Sicherheit sollten die Eier möglichst frisch sein (wenige Tage alt). Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) dient als Richtwert. Kontrollieren Sie die Eier auf Risse und Geruch. Der Schwimmtest gibt Aufschluss über die Frische: frische Eier sinken, ältere schweben. Der Alkoholgehalt (mind. 38% vol.) wirkt konservierend. Lagern Sie den Eierlikör im Kühlschrank in sauberen, verschließbaren Flaschen.
Wie viel Eigelb gehört in 1 Liter Eierlikör?
Die EU-Spirituosenverordnung schreibt mindestens 140g Eigelb pro Liter Eierlikör vor. “Echter Advocaat” benötigt zusätzlich 150g Invertzucker pro Liter. Als Süßungsmittel sind nur Zucker und Honig erlaubt. Aromastoffe sind zulässig, künstliche Süß- und Farbstoffe jedoch nicht. Die Eigelbmenge entspricht etwa 8 Eiern der Größe M. Die Haltbarkeit von selbstgemachtem Eierlikör beträgt ca. 2-4 Wochen im Kühlschrank.