Curryduft weht durch die Luft, aber keine Kochbücher stapeln sich – willkommen in der Curry Keule Berlin! In einem ehemaligen Buchladen an der Müllerstraße hat sich ein Currywurst-Hotspot der besonderen Art etabliert. Dieser Artikel enthüllt alles, was Sie über die Curry Keule wissen müssen: von der Geschichte über Speisekarte und Preise bis hin zu Insider-Tipps.
Vom kroatischen Grill zur Currywurst: Eine Berliner Familiengeschichte
Die Curry Keule ist mehr als nur eine Currywurstbude. Sie ist das Ergebnis einer bemerkenswerten Transformation und einer Familientradition, die über Generationen weitergegeben wird. 48 Jahre lang bewirtete die Familie an gleicher Stelle den beliebten Opa Tija Grill, der mit kroatischen Spezialitäten die Nachbarschaft begeisterte. Doch dann kam die Currywurst – nicht als Konkurrenz, sondern als Erweiterung des kulinarischen Horizonts. Die Familie entschied sich, dem Weddinger Publikum neben den bekannten Grillgerichten auch die Berliner Kult-Speise anzubieten. So entstand die Curry Keule – eine Hommage an die Berliner Streetfood-Kultur, gepaart mit der herzlichen Gastfreundschaft der kroatischen Wurzeln. Diese Mischung aus Tradition und Innovation macht die Curry Keule zu einem einzigartigen Erlebnis.
Was erwartet dich in der Curry Keule? Speisekarte, Preise und Atmosphäre
Die Curry Keule verwöhnt ihre Gäste mit einer authentischen Berliner Currywurst zu einem unschlagbaren Preis. Für gerade einmal 2,70€ erhält man die kultige Wurst inklusive Brötchen. Doch die Speisekarte hält noch weitere Schätze bereit! Neben der klassischen Currywurst (mit oder ohne Darm) gibt es weitere Grillgerichte und die beliebte Currywurst Boulette Pommes Rot-Weiß. Alle Speisen werden täglich frisch zubereitet und mit hausgemachten Soßen verfeinert. [https://www.raumzeitinfo.de/cremige-kasespatzle] Und für diejenigen, die nach etwas Abwechslung suchen, könnte das [https://www.raumzeitinfo.de/curry-hahnchen-mit-ananas] eine interessante Alternative sein.
Preisliste (Stand Oktober 2023 – Änderungen vorbehalten):
Gericht | Preis |
---|---|
Currywurst (mit/ohne Darm) | 2,50 € |
Currywurst mit Brötchen | 2,70 € |
Currywurst Boulette Pommes Rot-Weiß | 7,50 € |
2 Currywürste Pommes Rot-Weiß | 7,50 € |
(Weitere Preise auf der Webseite oder vor Ort einsehbar) |
Das Ambiente der Curry Keule ist gemütlich und einladend. Mit nur sechs Sitzplätzen herrscht eine familiäre Atmosphäre, in der man sich schnell wohlfühlt. Hier trifft man auf Studenten, Touristen und Stammgäste, die alle die einzigartige Currywurst genießen.
Curry Keule vs. die Konkurrenz: Was macht sie besonders?
Berlin ist die Hauptstadt der Currywurst, und die Konkurrenz ist groß. Konnopke’s Imbiss lockt mit Tradition, Curry 36 mit einer riesigen Saucenauswahl. Doch die Curry Keule behauptet sich mit ihrem einzigartigen Charme:
- Die Geschichte: Die Transformation vom kroatischen Grill zur Currywurstbude ist eine faszinierende Geschichte, die die Curry Keule von anderen Imbissen abhebt.
- Die hausgemachten Soßen: Hier wird nicht mit fertigen Produkten gearbeitet. Die Soßen werden täglich frisch zubereitet und verleihen der Currywurst einen unverwechselbaren Geschmack.
- Die familiäre Atmosphäre: Die gemütliche Atmosphäre und die herzliche Gastfreundschaft machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis.
Öffnungszeiten und Adresse: So finden Sie die Curry Keule
Die Curry Keule befindet sich in der Müllerstraße 47a, 13349 Berlin (Wedding) und hat Montag bis Mittwoch und Freitag von 10:00 bis 22:00 Uhr, Samstag von 11:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Sonntags bleibt das Restaurant geschlossen. Erreichen können Sie die Curry Keule telefonisch unter +49 30 50947960 oder mobil unter 0173 2148385. Bei Fragen können Sie auch eine E-Mail an [email protected] senden.
Lohnt sich ein Besuch? Das Fazit
Die Curry Keule ist mehr als nur eine Currywurstbude. Sie ist ein Stück Berliner Geschichte, ein Familienunternehmen mit Herz und ein Ort, an dem man authentische Currywurst in gemütlicher Atmosphäre genießen kann. Die positiven Bewertungen auf Plattformen wie TripAdvisor (4,5 von 5 Sternen) und die Empfehlung im Tagesspiegel sprechen für sich. Ein Besuch lohnt sich definitiv – überzeugen Sie sich selbst!