Backen Sie Ihr eigenes Brot – einfach, schnell und lecker! Vergessen Sie komplizierte Rezepte und stundenlanges Kneten. Dieses Rezept für das einfachste Brot der Welt, inspiriert von Brotsommelier Axel Schmitt, benötigt nur vier Zutaten und ist selbst für absolute Backanfänger geeignet. Entdecken Sie die Freude am selbstgebackenen Brot – knusprige Kruste, lockerer Kern und ein Duft, der Ihre Küche verzaubert. [https://www.raumzeitinfo.de/couscous-mit-gemuse-pfanne] oder [https://www.raumzeitinfo.de/couscous-kalorienarm] sind zwar leckere Alternativen, aber nichts geht über den Duft von frisch gebackenem Brot!
Zutaten & Zubereitung: So einfach geht’s
Dieses Brot ist so simpel, dass es fast schon magisch ist. Mit nur wenigen Handgriffen und etwas Geduld zaubern Sie einen köstlichen Brotlaib.
Die Zutatenliste: Weniger ist mehr
Sie benötigen lediglich:
- 500g Mehl (Type 550, aber Experimente mit Dinkel, Roggen oder Vollkornmehl sind erwünscht!)
- 1 Päckchen Trockenhefe (7g)
- 1 TL Salz
- 320ml lauwarmes Wasser
Schritt-für-Schritt Anleitung:
- Vermischen: Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Löffel oder den Händen verrühren, bis ein grober Teig entsteht. Kneten ist nicht notwendig!
- Gehen lassen: Die Schüssel abdecken und den Teig an einem warmen Ort (ca. 25°C) für 30 Minuten gehen lassen, oder bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- Backofen vorheizen: Den Backofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Backen: Den Teig in eine gefettete Kastenform geben und für 45-50 Minuten backen.
- Klopftest: Ist das Brot fertig, klingt es beim Klopfen auf die Unterseite hohl.
Tipps & Tricks für perfekte Ergebnisse
Hier einige Tipps, die Ihr Brot noch besser machen:
Knusprige Kruste:
- Dampf: Stellen Sie eine Schale mit Wasser in den Ofen, um Dampf zu erzeugen.
- Besprühen: Besprühen Sie das Brot vor dem Backen mit Wasser.
- Backen im Topf: Backen Sie das Brot in einem (Gusseisen-)Topf mit Deckel für 30 Minuten, anschließend ohne Deckel für weitere 15-20 Minuten. Der Topf speichert die Wärme optimal und sorgt für eine besonders knusprige Kruste.
Fehlervermeidung:
- Klebiger Teig: Zu viel Wasser? Geben Sie etwas mehr Mehl hinzu.
- Zu harte Kruste: Zu lange gebacken? Reduzieren Sie die Backzeit beim nächsten Mal.
- Teig geht nicht auf: Ist die Hefe noch frisch? Ist der Ort warm genug?
Variationen: Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt
Das Grundrezept ist eine perfekte Basis für Experimente.
Mehlsorten:
- Roggenmehl: Verleiht dem Brot eine herzhafte Note.
- Dinkelmehl: Macht das Brot etwas nussiger.
- Vollkornmehl: Sorgt für mehr Ballaststoffe.
Zusätze:
- Körner: Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Sesam
- Kräuter: Rosmarin, Thymian
- Gewürze: Kreuzkümmel, Koriander
- Glutenfreie Variante: Axel Schmitt bietet auf seiner Facebook-Seite eine glutenfreie Version des Rezepts an.
Brot backen für Anfänger: Wie gelingt’s garantiert?
Nie zuvor Brot gebacken? Keine Sorge! Dieses Rezept ist idiotensicher. Die wenigen Zutaten werden einfach verrührt, gehen gelassen und gebacken. Kein Kneten, kein komplizierter Sauerteig – Backen kann so einfach sein!
Der Zauber des einfachen Brotes:
Dieses Brot ist der beste Beweis, dass Backen nicht kompliziert sein muss. Es ist der ideale Einstieg in die Welt des Backens und ein schnelles, leckeres Ergebnis ist garantiert.
Schritt-für-Schritt für Anfänger:
- Zutaten vermischen: Mehl, Trockenhefe, Salz und lauwarmes Wasser in einer Schüssel verrühren.
- Gehen lassen: Zugedeckt an einem warmen Ort mindestens 30 Minuten gehen lassen – idealerweise 1-2 Stunden.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen (230°C Ober-/Unterhitze) 45-50 Minuten backen.
Zutaten & Zubereitung: Detaillierte Anleitung mit Profitipps
Diese ausführliche Anleitung führt Sie Schritt für Schritt zum perfekten Brot.
Zutaten:
- 500g Mehl (Type 550 empfohlen, Experimente erwünscht!)
- 1 Päckchen (7g) Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 320ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
- Alles in eine Schüssel: Geben Sie alle Zutaten in eine große Schüssel.
- Verrühren: Vermischen Sie die Zutaten mit einem Löffel oder den Händen zu einem klebrigen Teig. Kein Kneten!
- Gehen lassen: Decken Sie die Schüssel ab und lassen Sie den Teig ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Die Gehzeit kann je nach Temperatur variieren.
- Ofen vorheizen: Heizen Sie Ihren Ofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vor.
- In die Form: Geben Sie den Teig in eine gefettete Kastenform.
- Backen: Backen Sie das Brot 45-50 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Machen Sie den Klopftest: Klingt das Brot hohl, ist es fertig.
“Frisch gebackenes Brot – ein Genuss!” Gaumenfreundin Foodblog
Dieses einfache Brotrezept ist ein echter Allrounder. Pur, mit Butter oder als Beilage – es schmeckt immer.
Viel Spaß beim Backen!