Vegetarisch

By raumzeit

Vegetarische Cannelloni: Einfache Rezepte & kreative Füllungen

Lust auf ein köstliches, fleischloses Gericht? Entdecke unsere Cannelloni vegetarisch – gefüllt mit sonnengereiftem Gemüse und aromatischen Kräutern, ein wahrer Gaumenschmaus! Oder wie wäre es mit cremiger Verführung? Lass dich von unseren Cannelloni mit Spinat Ricotta verzaubern, einer unwiderstehlichen Kombination aus zartem Spinat und cremigem Ricotta.

Leckere Füllungen für vegetarische Cannelloni

Vegetarische Cannelloni bieten eine vielfältige Geschmackswelt, ganz ohne Fleisch. Von cremig bis herzhaft, von klassisch bis innovativ – hier finden Sie Inspiration und gelingsichere Rezepte für Ihr nächstes Pasta-Abenteuer.

Klassischer Genuss: Spinat und Ricotta

Der Klassiker unter den Cannelloni-Füllungen: Spinat und Ricotta, verfeinert mit Muskatnuss, Parmesan und einem Hauch Knoblauch. Diese Variante wird wahrscheinlich zum Lieblingsrezept avancieren.

Zutaten: Fertige Cannelloni-Röhrchen, frischer Spinat, Ricotta, Zwiebel, Knoblauch, Parmesan, Eier, Muskatnuss, Salz, Pfeffer, Tomatensauce (selbstgemacht oder gekauft), Mozzarella.

Zubereitung:

  1. Spinat blanchieren: Spinat kurz in kochendem Wasser blanchieren, dann in Eiswasser absrecken. Gut abtropfen lassen und grob hacken.
  2. Aromaten andünsten: Zwiebel und Knoblauch fein würfeln und in Olivenöl glasig dünsten.
  3. Füllung zubereiten: Spinat, Ricotta, Parmesan, Eier, Muskatnuss, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen. Abschmecken und ggf. nachwürzen.
  4. Cannelloni füllen: Die Cannelloni-Röhrchen mit der Füllung befüllen. Ein Spritzbeutel erleichtert das Füllen.
  5. Schichten und backen: Tomatensauce in eine Auflaufform geben, gefüllte Cannelloni darauf verteilen und mit Mozzarella bestreuen. Im vorgeheizten Ofen goldbraun backen.

Farbenfroher Gaumenschmaus: Gemüse-Cannelloni

Für alle, die es bunt mögen: Gemüse-Cannelloni bieten eine Explosion an Farben und Aromen. Variieren Sie das Gemüse je nach Saison und Vorliebe. Studien legen nahe, dass eine bunte Gemüsevielfalt die Nährstoffzufuhr verbessert.

Zutaten: Cannelloni-Röhrchen, Zucchini, Paprika (verschiedene Farben), Aubergine, Karotten, Zwiebel, Knoblauch, Tomatenmark, Gemüsebrühe, Kräuter (z.B. Thymian, Rosmarin), Salz, Pfeffer, Tomatensauce, Käse nach Wahl.

Zubereitung:

  1. Gemüse vorbereiten: Gemüse in kleine, gleichmäßige Stücke schneiden.
  2. Dünsten und köcheln: Gemüse, Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl andünsten. Tomatenmark hinzufügen und kurz mitdünsten. Gemüsebrühe angießen und köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. Kräuter, Salz und Pfeffer unterrühren.
  3. Füllen und backen: Cannelloni mit der Gemüsemischung füllen, in eine Auflaufform mit Tomatensauce geben, mit Käse bestreuen und goldbraun backen.

Herzhaft und aromatisch: Pilz-Cannelloni

Für Pilzliebhaber: Cannelloni mit Waldpilzen bieten einen intensiven, erdigen Geschmack. Aktuelle Forschungen untersuchen die potenziellen gesundheitlichen Vorteile verschiedener Pilzsorten.

Zutaten: Cannelloni-Röhrchen, Waldpilze (z.B. Pfifferlinge, Steinpilze), Zwiebel, Knoblauch, Sahne, Parmesan, Petersilie, Salz, Pfeffer, Tomatensauce, Käse nach Wahl.

Zubereitung:

  1. Pilze vorbereiten: Pilze putzen und klein schneiden.
  2. Dünsten und köcheln: Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl andünsten. Pilze hinzufügen und weich dünsten. Sahne angießen, Parmesan und Petersilie unterrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Füllen und backen: Cannelloni füllen, in eine Auflaufform mit Tomatensauce geben, mit Käse bestreuen und goldbraun backen.

Veganer Genuss: Cannelloni mit Tofu-Ricotta

Auch ohne tierische Produkte sind köstliche Cannelloni möglich. Diese vegane Variante mit Tofu-Ricotta überzeugt mit cremigem Geschmack.

Zutaten: Cannelloni-Röhrchen, fester Tofu (natur), Hefeflocken, Zitronensaft, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz, Pfeffer, vegane Tomatensauce, veganer Käse.

Zubereitung:

  1. Tofu-Ricotta zubereiten: Tofu zerbröseln und mit Hefeflocken, Zitronensaft, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer vermengen.
  2. Füllen und backen: Cannelloni füllen, in eine Auflaufform mit veganer Tomatensauce geben, mit veganem Käse bestreuen und nach Packungsanleitung des Käses backen.

Schritt-für-Schritt Anleitung für vegetarische Cannelloni

Von der Füllung bis zum Ofengericht – hier erfahren Sie, wie Sie vegetarische Cannelloni perfekt zubereiten. Ob klassisch, vegan oder saisonal inspiriert, mit dieser Anleitung gelingt Ihnen jedes Rezept.

1. Cannelloni vorbereiten

Manche Cannelloni müssen vorgekocht werden, andere können direkt gefüllt werden. Beachten Sie die Packungsanleitung. Ein kurzes Einweichen in heißem Wasser macht die Röhrchen geschmeidiger.

2. Die Füllung: Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt

Ob klassischer Spinat-Ricotta, buntes Gemüse, aromatische Pilze oder veganer Tofu-Ricotta – wählen Sie Ihre Lieblingsfüllung. Achten Sie darauf, dass die Füllung nicht zu flüssig ist, damit die Cannelloni beim Backen nicht platzen. Experimentieren Sie mit Gewürzen und Kräutern, um den Geschmack zu verfeinern.

3. Die Sauce: Das i-Tüpfelchen

Die Sauce rundet die Cannelloni perfekt ab. Klassische Tomatensauce, cremige Sahnesauce oder würziges Pesto – wählen Sie nach Ihrem Geschmack. Für vegane Cannelloni eignen sich Saucen auf Basis von Cashewkernen oder Kokosmilch.

4. Schritt-für-Schritt zum Genuss

  1. Cannelloni füllen: Die vorbereiteten Cannelloni-Röhrchen vorsichtig mit der gewählten Füllung befüllen. Ein Spritzbeutel oder ein Teelöffel kann hierbei hilfreich sein.

  2. Auflaufform vorbereiten: Den Boden einer Auflaufform mit etwas Sauce bedecken. Das verhindert Anbrennen und sorgt für zusätzliche Saftigkeit.

  3. Cannelloni schichten: Die gefüllten Cannelloni nebeneinander in die Auflaufform legen.

  4. Sauce und Käse: Die Cannelloni mit der restlichen Sauce übergießen und nach Belieben mit Käse bestreuen. Mozzarella, Parmesan oder Gorgonzola eignen sich besonders gut.

  5. Backen: Die Cannelloni im vorgeheizten Ofen (ca. 180°C) goldbraun backen. Die Backzeit variiert je nach Füllung und Sauce (ca. 20-30 Minuten). Decken Sie die Auflaufform anfangs ab, um ein Austrocknen zu verhindern. Entfernen Sie den Deckel zum Schluss, damit der Käse schön bräunt.

Tipps & Tricks für perfekte Cannelloni

  • Platzende Cannelloni? Stechen Sie mit einer Gabel kleine Löcher in die ungekochten Röhrchen, damit die Luft entweichen kann.
  • Resteverwertung: Cannelloni eignen sich hervorragend zur Resteverwertung von Gemüse.
  • Vegane Variante: Ersetzen Sie Ricotta durch Tofu-Ricotta, Kuhmilch durch Pflanzenmilch und Käse durch veganen Käse.

Variationen und Serviervorschläge

Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen, Saucen und Käsesorten. Saisonales Gemüse, frische Kräuter und verschiedene Gewürze bieten unzählige Möglichkeiten.

Beilagen: Ein frischer Salat, wie z.B. Rucola mit Kirschtomaten und Pinienkernen, passt hervorragend zu Cannelloni. Auch ein knuspriges Baguette oder Ciabatta ergänzt das Gericht perfekt.

Füllung Sauce Käse
Spinat-Ricotta Tomatensauce Mozzarella
Gemischtes Gemüse Tomatensauce Parmesan/nach Wahl
Waldpilze Tomatensauce nach Wahl
Tofu-Ricotta Vegane Tomatensauce Veganer Käse