Pasta

By raumzeit

Cremige Spinat-Cannelloni: Ein einfaches Rezept mit Profi-Tipps

Lust auf ein cremiges, käsiges Vergnügen? Dann entdecken Sie unser unwiderstehliches Rezept für Cannelloni mit Spinat. Oder bevorzugen Sie eine schnelle und einfache Variante? Lassen Sie sich von unserem genialen Cannelloni Spinat Rezept inspirieren und zaubern Sie im Handumdrehen ein köstliches Gericht auf den Tisch!

Cannelloni mit Spinat: Schritt-für-Schritt Anleitung

Cannelloni – diese köstlichen, röhrenförmigen Nudeln – sind wie geschaffen für leckere Füllungen. Sie sind etwa 10 cm lang, 3 cm breit und werden aus Hartweizengrieß hergestellt. Im Supermarkt, italienischen Fachgeschäften oder online sind sie leicht zu finden. Für unser Spinat-Cannelloni-Rezept spielt die spezifische Marke wahrscheinlich keine große Rolle.

Der grüne Star: Spinat vorbereiten

Für die Füllung können Sie sowohl frischen als auch tiefgekühlten Spinat verwenden. Tiefgekühlter Spinat muss vollständig aufgetaut und sorgfältig ausgedrückt werden, da die Füllung sonst möglicherweise zu wässrig wird. Frischen Spinat blanchieren Sie am besten kurz und hacken ihn anschließend.

Cannelloni befüllen – kinderleicht!

Keine Angst vor dem Befüllen! Ein Spritzbeutel oder auch ein Teelöffel funktionieren einwandfrei. Ein kleiner Kleckserei-Unfall? Kein Problem! Für eine besonders saubere Präsentation können Sie die Cannelloni vor dem Befüllen aufrecht in eine Auflaufform stellen.

Die cremige Spinatfüllung

Die Basis der Füllung bildet natürlich der Spinat. Für die Cremigkeit sorgt Ricotta, alternativ Frischkäse. Geriebener Parmesan, eine Prise Muskatnuss sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack dürfen nicht fehlen. Frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Basilikum verleihen der Füllung ein besonderes Aroma. Manche fügen auch gerne Knoblauch hinzu – ganz nach Ihrem Geschmack!

Ab in den Ofen!

Die gefüllten Cannelloni betten Sie in eine leckere Sauce. Tomatensauce ist ein Klassiker, Béchamel sorgt für zusätzliche Cremigkeit. Oder kombinieren Sie beides! Mit Käse bestreut, backen Sie die Cannelloni im vorgeheizten Ofen bei 180°C (ca. 350°F) für 30-40 Minuten. Achten Sie auf die goldbraune Farbe und das Blubbern der Sauce.

Profi-Tipps für perfekte Cannelloni

  • Vorbereitung: Cannelloni und Sauce lassen sich gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
  • Vegane Variante: Vegane Ricotta und Cashew-Frischkäse sind tolle Alternativen.
  • Glutenfrei: Glutenfreie Cannelloni sind im Handel erhältlich.
  • Textur: Geröstete Zwiebeln, Pinienkerne oder Walnüsse sorgen für zusätzlichen Biss.
  • Serviervorschlag: Ein frischer Salat und knuspriges Brot passen hervorragend dazu.

Cremige Spinat-Cannelloni: Warum sind sie so unwiderstehlich?

Die unwiderstehliche Kombination aus zarter Pasta, cremiger Füllung und überbackenem Käse macht diese Cannelloni so besonders. Der zarte Spinat, eingebettet in cremigen Ricotta, umhüllt von perfekt gegarten Cannelloni und überbacken mit goldbraunem Käse… – ein wahrer Gaumenschmaus! Und das Beste: Dieses kulinarische Meisterwerk ist einfacher zuzubereiten, als Sie vielleicht denken.

Die cremige Spinatfüllung – Schritt für Schritt

Die Füllung ist das Herzstück. Frischer Spinat, kurz blanchiert, behält seine Farbe und fällt etwas zusammen. Auch tiefgekühlter Spinat eignet sich, sollte aber gut ausgedrückt werden. Zusätzliches Hacken sorgt für eine feinere Textur. Ricotta verleiht der Füllung Leichtigkeit, wer es intensiver mag, verwendet Frischkäse – oder eine Mischung aus beidem. Vegane Alternativen sind Cashewcreme oder Seidentofu. Die richtige Würze ist entscheidend: Muskatnuss, Parmesan (veganer Ersatz möglich), Salz und Pfeffer bilden die Basis. Experimentieren Sie mit Aromen! Knoblauch, frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch, Basilikum, geröstete Pinienkerne oder Walnüsse verleihen der Füllung zusätzliche Nuancen.

Cannelloni befüllen – mit dem Spritzbeutel-Trick!

Ein Spritzbeutel ermöglicht sauberes und gleichmäßiges Befüllen. Alternativ eignet sich ein Gefrierbeutel mit abgeschnittener Ecke. Die Cannelloni sollten in der Auflaufform nicht zu eng liegen.

Die Sauce – das i-Tüpfelchen

Die Wahl der Sauce liegt bei Ihnen! Tomatensauce ist klassisch, Béchamel cremig. Eine Kombination aus beidem ist ebenfalls köstlich. Sahnesauce oder Gorgonzola-Sauce passen ebenfalls hervorragend. Übergießen Sie die Cannelloni, bestreuen Sie sie mit Käse (Mozzarella, Emmentaler oder eine Mischung) und backen Sie sie bei 180°C, bis der Käse goldbraun und knusprig ist (ca. 30-40 Minuten). Die Stäbchenprobe gibt Aufschluss über den Garzustand.

Tipps & Tricks

  • Vorbereitung: Füllung und Sauce lassen sich am Vortag zubereiten.
  • Vegane Varianten: Ricotta lässt sich durch veganen Frischkäse, Cashewcreme oder Seidentofu ersetzen.
  • Glutenfrei: Glutenfreie Cannelloni sind erhältlich.
  • Gewürze: Experimentieren Sie mit Chili, getrockneten Tomaten oder anderen Gewürzen.
  • Einfrieren: Gefüllte Cannelloni (ohne Sauce und Käse) lassen sich einfrieren.

“Pasta ist wie Mode: Es gibt immer neue Trends, aber die Klassiker bleiben.” – Unbekannt

Jenseits der Cannelloni: Spinatfüllung – ein Multitalent

Die cremige Spinatfüllung eignet sich nicht nur für Cannelloni, sondern auch für Lasagne, Ravioli oder Quiche. Auch die Tomatensoße lässt sich variieren, mit Kräutern, Gewürzen oder Sahne verfeinern. Vegane Varianten sind mit Cashewcreme oder Tofu möglich. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Variationen für cremige Spinat-Cannelloni – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Cremiger Spinat ist unglaublich vielseitig! Erkunden wir verschiedene Möglichkeiten, diese Zutat zu verwenden – von der Füllung über die Sauce bis hin zu ganz neuen Gerichten.

Cremiger Spinat: Die Grundlage des Geschmacks

Spinat ist ein kulinarisches Chamäleon. Ob frisch oder tiefgekühlt – er bildet das Herzstück unserer cremigen Füllung. Tiefgekühlten Spinat auftauen und gut ausdrücken. Frischen Spinat blanchieren und grob hacken. Ricotta und Frischkäse sind klassische Optionen für die Cremigkeit, vegane Alternativen sind Cashew-Ricotta oder Seidentofu. Muskatnuss, Salz, Pfeffer und frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Dill) verfeinern den Geschmack.

Cannelloni füllen – leicht gemacht!

Ein Spritzbeutel ist ideal zum Befüllen, aber auch ein Teelöffel funktioniert. Nicht überfüllen, da die Füllung beim Backen aufgeht. Die Cannelloni aufrecht in die Auflaufform stellen, für eine gleichmäßige Garung.

Die Sauce: Das Tüpfelchen auf dem i

Tomatensauce ist eine naheliegende Wahl, aber Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Béchamel, eine Kombination aus Tomaten und Sahne, frische Kräuter, gerösteter Knoblauch oder ein Schuss Weißwein verleihen der Sauce das gewisse Etwas.

Backen und Genießen: Das große Finale

Bei 180°C (350°F) 30-40 Minuten backen, bis die Cannelloni goldbraun und blubbernd sind. Tipp: Cannelloni und Sauce vorbereiten, im Kühlschrank lagern und bei Bedarf backen.

Spinat-Abenteuer jenseits der Cannelloni

Cremiger Spinat kann so viel mehr als nur Cannelloni füllen! Wie wäre es mit einer cremigen Spinatsuppe, einer Spinat-Sahne-Sauce zu Gnocchi, gefüllten Paprika oder einer herzhaften Spinat-Quiche? Experimentieren Sie und entdecken Sie Ihre Lieblingskreation!

Zutat Menge
Cannelloni 250 g
Spinat (gefroren) 500 g
Ricotta 250 g
Parmesan 100 g
Zwiebel 1
Knoblauch 2 Zehen
Eier 2
Muskatnuss nach Geschmack
Salz & Pfeffer nach Geschmack
Olivenöl 2 EL
Sauce (Tomaten/Béchamel) nach Bedarf