Saucen & Dips

By raumzeit

Cremige Bärlauchbutter im Thermomix selber machen: Schnell, einfach & lecker!

Lust auf den Geschmack des Frühlings? Dann ist diese cremige Bärlauchbutter genau das Richtige! Mit dem Thermomix® ist sie blitzschnell zubereitet und ein echter Genuss zu Brot, Kartoffeln, Pasta und vielem mehr. [https://www.raumzeitinfo.de/]

Bärlauchbutter-Glück: Frühlingsgenuss aus dem Mixtopf

Selbstgemachte Bärlauchbutter ist ein wahrer Gaumenschmaus und dank des Thermomix® kinderleicht und schnell zubereitet. Vergesst gekaufte Varianten – mit diesem Rezept gelingt die perfekte Bärlauchbutter im Handumdrehen. Die kontrollierte Zubereitung im Thermomix minimiert die Luftexposition des Bärlauchs und kann so möglicherweise zu einem intensiveren Aroma beitragen. Manche Experten vermuten sogar, dass die gleichmäßigere Verarbeitung im Thermomix zu einer feineren Konsistenz führt als beim manuellen Pürieren.

Zutaten für ca. 300 ml Bärlauchbutter

  • 30 g frische Bärlauchblätter (gewaschen und trocken getupft)
  • 12 g Olivenöl (kaltgepresst)
  • 250 g Butter (kalt, in Stücken)
  • Saft und Abrieb von ½ Zitrone (unbehandelt)
  • 1 gehäufter TL Salz
  • 3 Prisen frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • ½ TL edelsüßes Paprikapulver

Zubereitung im Thermomix – Schritt für Schritt

  1. Bärlauch zerkleinern: Bärlauchblätter und Olivenöl in den Mixtopf geben und 5 Sekunden/Stufe 7 zerkleinern.
  2. Zutaten vermengen: Butter, Zitronensaft und -abrieb, Salz, Pfeffer und Paprikapulver hinzufügen und 5 Sekunden/Stufe 5 verrühren.
  3. Kühl stellen: Die fertige Bärlauchbutter in ein sauberes Glas füllen und mindestens eine Stunde im Kühlschrank kalt stellen.

Tipps für die perfekte Bärlauchbutter & Haltbarkeit

Für eine besonders cremige Konsistenz kann die Butter vor der Verarbeitung etwas bei Zimmertemperatur weich werden. So lässt sie sich optimal mit den anderen Zutaten vermengen.

Haltbarkeit: Im Kühlschrank hält sich die selbstgemachte Bärlauchbutter etwa eine Woche. Einfrieren in Portionen (z.B. in Eiswürfelbehältern) ist problemlos möglich und verlängert die Haltbarkeit um mehrere Monate. So habt ihr immer einen kleinen Vorrat parat.

Variationen & Serviervorschläge – Mehr als nur Brotaufstrich

Verfeinern Sie Ihre Gerichte mit dem einzigartigen Aroma von Bärlauch Frischkäse – eine Geschmacksexplosion, die Ihre Sinne betören wird! Entdecken Sie auch unser unwiderstehliches Bärlauchpesto mit Walnüssen und verleihen Sie Ihren Speisen eine mediterrane Note.

Geschmacksexplosionen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen! Geriebener Parmesan, eine Prise Chili, fein gehackte Walnüsse, eine Knoblauchzehe oder frische Kräuter wie Petersilie und Schnittlauch verleihen der Bärlauchbutter eine individuelle Note.

Vegane Variante: Ersetzen Sie die Butter einfach durch eine vegane Alternative, z.B. auf Kokosöl- oder Cashewbasis.

Serviervorschläge:

  • Klassisch: Auf frischem Brot oder Baguette
  • Ofenkartoffeln Deluxe: Heiße Ofenkartoffeln mit Bärlauchbutter bestreichen.
  • Pasta-Upgrade: Einen Klecks Bärlauchbutter unter die Lieblingspasta mischen.
  • Gemüse-Boost: Gebratenes oder gedünstetes Gemüse mit Bärlauchbutter verfeinern.
  • Grillmeister: Steaks, Fisch oder Geflügel vor dem Grillen mit Bärlauchbutter bestreichen.
  • Dip it: Bärlauchbutter als Dip zu Brot, Gemüsesticks oder Grillfleisch servieren.

Bärlauch pflücken – Aber sicher!

Wer seinen Bärlauch selbst pflückt, sollte unbedingt auf die Verwechslungsgefahr mit giftigen Pflanzen wie Maiglöckchen oder Herbstzeitlose achten. Nur ernten, wenn ihr euch absolut sicher seid! Der charakteristische Knoblauchgeruch ist ein wichtiges Erkennungsmerkmal. Zusätzlich könnt ihr ein Blatt zerdrücken – der Knoblauchduft sollte dann deutlich wahrnehmbar sein. Im Zweifelsfall lieber im Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt kaufen.

Profi-Tipp: Unsicher? Lieber im Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt kaufen!

Bärlauch einfrieren – So geht’s

Frisch gepflückten Bärlauch waschen, trocken tupfen und die Stiele entfernen. Anschließend könnt ihr die Blätter ganz oder zerkleinert in Gefrierbeuteln oder -dosen einfrieren. So habt ihr das ganze Jahr über frischen Bärlauch für eure Bärlauchbutter zur Hand.

Aktuelle Forschungsergebnisse legen nahe, dass Bärlauch positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann, beispielsweise durch die Senkung des Blutdrucks und seine antibakterielle Wirkung. Weitere Studien sind jedoch notwendig, um diese möglichen Vorteile zu bestätigen. Wie bei allen Lebensmitteln gilt auch hier: Genießen Sie Bärlauch in Maßen.