Suppen & Eintöpfe

By raumzeit

Klassische Blumenkohlsuppe: Omas Rezept einfach & schnell nachgekocht

Lust auf Omas cremige Blumenkohlsuppe? Dieses Rezept führt dich Schritt für Schritt zur perfekten, cremigen Blumenkohlsuppe – so einfach und schnell, dass du sie auch an einem stressigen Wochentag genießen kannst. Ob klassisch oder modern interpretiert mit raffinierten Variationen – hier findest du alles, was du brauchst!

Cremige Köstlichkeit: Das Rezept

Zutaten für Omas cremige Blumenkohlsuppe

  • 1 großer Blumenkohl (ca. 1 kg), in Röschen geteilt
  • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 EL Butter (alternativ: Öl)
  • 1 l Gemüsebrühe (Instant oder selbstgemacht)
  • 200 ml Sahne oder Crème fraîche
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss (frisch gerieben, falls vorhanden)
  • Optional: Frische Petersilie zum Garnieren, Croutons, geröstete Mandeln, geröstete Zwiebeln

Zubereitung: Schritt für Schritt

  1. Zwiebeln andünsten: Butter in einem großen Topf schmelzen, Zwiebel darin glasig dünsten (ca. 5-7 Minuten). Nicht bräunen!
  2. Blumenkohl dazu: Blumenkohlröschen hinzufügen und 2-3 Minuten mitdünsten.
  3. Köcheln lassen: Mit Brühe ablöschen, aufkochen und zugedeckt 15-20 Minuten köcheln, bis der Blumenkohl weich ist.
  4. Pürieren: Topf vom Herd nehmen und die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren. Alternativ im Standmixer (vorsichtig, heiß!). Für eine besonders samtige Konsistenz die Suppe durch ein feines Sieb streichen.
  5. Verfeinern: Sahne einrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Eventuell einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.
  6. Servieren: Mit Petersilie, Croutons oder anderen Toppings garnieren.

Tipps & Tricks für die perfekte Blumenkohlsuppe

Konsistenz-Tipps

  • Extra cremig: Einige Blumenkohlröschen vor dem Pürieren beiseitelegen und am Ende wieder hinzufügen. Alternativ eine Kartoffel mitkochen (siehe Variationen).
  • Zu dickflüssig? Beim Aufwärmen etwas Brühe hinzufügen.

Geschmacks-Booster

Zeit sparen

  • Vorbereitung: Die Suppe kann am Vortag zubereitet werden und hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage.

Variationen – Abwechslungsreich genießen

Kartoffel-Power

Für eine sättigendere Suppe 2-3 geschälte, gewürfelte Kartoffeln mit dem Blumenkohl kochen. Dies trägt auch zu einer cremigen Konsistenz bei.

Vegane Blumenkohlsuppe

Butter durch Öl ersetzen und Sahne durch Kokosmilch. Für einen käseähnlichen Geschmack etwas Hefeflocken hinzufügen.

Blumenkohlsuppe mit Speck

Knusprig gebratene Speckwürfel verleihen der Suppe ein herzhaft-rauchiges Aroma.

Haltbarkeit & Aufbewahrung

  • Kühlschrank: 2-3 Tage in einem luftdichten Behälter.
  • Einfrieren: Möglich, jedoch kann ein leichter Aromaverlust auftreten. Am besten portionsweise einfrieren.

FAQ – Häufige Fragen

Wie lange ist die Suppe haltbar?

Im Kühlschrank ca. 2-3 Tage. Eingefroren mehrere Wochen, allerdings kann der Geschmack leicht leiden.

Kann ich die Suppe einfrieren?

Ja, aber beachte, dass sich die Konsistenz nach dem Auftauen möglicherweise etwas verändert.

Was passt zur Blumenkohlsuppe?

Frisches Brot, Croutons, oder ein knackiger Salat.

Genuss pur: Dein kulinarisches Erlebnis

Mit diesem Rezept gelingt dir die klassische Blumenkohlsuppe garantiert. Probiere die verschiedenen Variationen und finde deine Lieblingsversion! Lass es dir schmecken!