Gemüse & Beilagen

By raumzeit

Auberginen-Kartoffel-Auflauf: Die besten Rezepte & Tipps für unwiderstehlichen Genuss

Auflauf-Variationen: Vom Klassiker bis zur mediterranen Köstlichkeit

Auberginen und Kartoffeln – ein Traumpaar im Ofen! Weich, würzig und unglaublich vielseitig. Dieses Rezept führt Sie durch die Zubereitung eines klassischen Auberginen-Kartoffel-Auflaufs und präsentiert Ihnen spannende Variationen, die Ihren Gaumen verwöhnen werden. Egal ob Sie ein schnelles Abendessen nach Feierabend oder ein Festmahl fürs Wochenende planen, hier finden Sie die passende Inspiration. Entdecken Sie das köstliche Rezept für [Aubergine gefüllt mit Hackfleisch](https://www.raumzeitinfo.de/aubergine-gefullt-mit-hackfleisch), ein wahres Geschmackserlebnis aus dem Ofen. Oder lassen Sie sich von unserem herzhaften [Auberginen Zucchini Auflauf](https://www.raumzeitinfo.de/auberginen-zucchini-auflauf) verführen, einer vegetarischen Köstlichkeit, die mit mediterranen Aromen begeistert.

Der vegetarische Klassiker

Dieses Rezept ist die perfekte Grundlage für alle weiteren Variationen. Einfach, schnell und unglaublich lecker!

Zutaten:

  • 1 kg Kartoffeln (festkochend, z.B. Linda)
  • 2 Auberginen
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 200g Crème fraîche (oder Schmand, griechischer Joghurt)
  • 100g geriebener Käse (z.B. Parmesan, Gruyère)
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Kräuter nach Wahl (Oregano, Basilikum, Thymian)

Zubereitung:

  1. Kartoffeln vorbereiten: Kartoffeln schälen und in ca. 5mm dicke Scheiben schneiden.
  2. Auberginen entbittern: Auberginen ebenfalls in Scheiben schneiden, salzen und 30 Minuten ziehen lassen. Anschließend mit Küchenpapier trocken tupfen. Dies reduziert die Bitterstoffe und sorgt für eine angenehmere Konsistenz.
  3. Zwiebeln dünsten: Zwiebeln würfeln und in Olivenöl glasig dünsten.
  4. Tomatensauce zubereiten: Gehackte Tomaten zu den Zwiebeln geben, mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen und kurz köcheln lassen.
  5. Auberginen anbraten: Auberginenscheiben in Olivenöl kurz anbraten.
  6. Schichten: Kartoffeln und Auberginen abwechselnd in eine gefettete Auflaufform schichten.
  7. Soße und Topping: Tomatensauce über den Auflauf gießen, Crème fraîche verteilen und mit Käse bestreuen.
  8. Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft) ca. 45 Minuten backen, bis die Kartoffeln gar sind und der Käse goldbraun ist.

Auflauf mit Hackfleisch

Für alle Fleischliebhaber: Ergänzen Sie den Klassiker mit Hackfleisch!

Zubereitung:

  1. Hackfleisch anbraten: 500g Hackfleisch (Rind oder gemischt) anbraten und abtropfen lassen.
  2. Hackfleisch untermischen: Das angebratene Hackfleisch unter die Tomatensauce mischen.
  3. Weiter wie beim Klassiker: Verfahren Sie mit den restlichen Schritten wie beim vegetarischen Auflauf.

Mediterraner Auflauf mit Feta

Eine mediterrane Variante mit Feta und Oliven:

Zubereitung:

  1. Feta zerbröseln: 200g Feta zerbröseln.
  2. Feta untermischen & bestreuen: Die Hälfte des Fetas unter die Tomatensauce mischen, die andere Hälfte vor dem Backen über den Auflauf streuen. Optional können Sie auch noch eine Handvoll Oliven hinzufügen.
  3. Weiter wie beim Klassiker: Verfahren Sie mit den restlichen Schritten wie beim vegetarischen Auflauf.

Tipps & Tricks für den perfekten Auflauf

Auberginen perfekt vorbereiten

Das Salzen der Auberginen ist entscheidend, um Bitterstoffe zu entfernen und überschüssige Flüssigkeit zu entziehen. So wird der Auflauf nicht wässrig. Einige Experten glauben, dass das Einlegen in Milchwasser einen ähnlichen Effekt hat. Aktuelle Forschungsergebnisse legen nahe, dass der Salzgehalt der Aubergine durch das Salzen nur geringfügig beeinflusst wird.

Knusprige Kruste

Verwenden Sie einen Käse, der gut schmilzt und eine schöne Kruste bildet, z.B. Parmesan, Gruyère oder Mozzarella. Für extra Knusprigkeit können Sie auch noch Paniermehl über den Käse streuen.

Kräuter-Vielfalt

Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern. Oregano, Basilikum und Thymian sind klassische Begleiter, aber auch Rosmarin, Majoran oder Salbei passen hervorragend.

Kartoffel-Wahl

Verwenden Sie vorzugsweise festkochende Kartoffeln, damit der Auflauf nicht matschig wird. Mehligkochende Kartoffeln neigen dazu, beim Backen zu zerfallen.

Variationen und Inspiration

Seien Sie kreativ und erweitern Sie das Grundrezept nach Ihren Wünschen. Fügen Sie z.B. Paprika, Zucchini, Pilze oder gebratenen Speck hinzu. Für eine vegane Variante können Sie pflanzliche Crème fraîche und veganen Käse verwenden.

Auberginen – Wissenswertes über das violette Gemüse

Einkauf und Lagerung

Achten Sie beim Kauf auf pralle, glänzende Auberginen mit einem festen Stiel. Lagern Sie Auberginen kühl und dunkel, am besten im Gemüsefach des Kühlschranks. Sie sind nicht besonders lange haltbar, daher sollten sie innerhalb weniger Tage verbraucht werden.

Nährwerte und gesundheitliche Vorteile

Auberginen sind kalorienarm und reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Sie enthalten Antioxidantien, die möglicherweise positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben.

Saisonalität

Die Hauptsaison für Auberginen ist von Juni bis September. Außerhalb der Saison können Sie auch Tiefkühl-Auberginen verwenden. Es gibt Hinweise darauf, dass Tiefkühlgemüse einen ähnlich hohen Nährstoffgehalt wie frisches Gemüse aufweisen kann.

Fazit

Der Auberginen-Kartoffel-Auflauf ist ein vielseitiges Gericht, das sich immer wieder neu erfinden lässt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und probieren Sie verschiedene Zutaten und Gewürze aus. So finden Sie garantiert Ihre persönliche Lieblingsvariante!