Bulgur – lecker, nussig und gesund! Aber wie gelingt der perfekte, fluffige Bulgur, der nicht matschig ist? Diese Anleitung liefert die Antwort und verrät die idealen Garzeiten für feinen, mittleren und groben Bulgur. Egal ob im Topf, in der Mikrowelle oder einfach nur mit heißem Wasser übergossen – hier finden Sie die perfekten Garzeiten und Tipps für garantiert gelungenen Bulgur. Machen Sie Ihren Bulgur zum Star auf dem Teller!
Bulgur kochen: So geht’s perfekt
Die entscheidende Frage: Wie lange muss Bulgur kochen, bis er perfekt ist? Die Antwort: Es kommt darauf an! Keine Sorge, kompliziert ist es nicht. Bulgur ist unkompliziert und gart relativ schnell, in der Regel 12-15 Minuten im Topf. Wer ihn besonders weich mag, lässt ihn etwas länger köcheln. Sehen wir uns das genauer an.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für perfekten Bulgur
Ob mit Biss oder weich und fluffig – für bissfesten Bulgur reichen meist 12 Minuten. Für weicheren Bulgur sind 15 Minuten ideal. Hier die Schritt-für-Schritt-Anleitung:
-
Bulgur abspülen: Den Bulgur in einem feinen Sieb unter kaltem Wasser gründlich abspülen. Das entfernt überschüssige Stärke und beugt Klebrigkeit vor. Obwohl manche das Abspülen für optional halten, verbessert es wahrscheinlich Geschmack und Konsistenz. Mehr dazu erfahren Sie im Abschnitt Ist es schlimm, wenn man Bulgur nicht wäscht?.
-
Wasser kochen und salzen: Die doppelte Menge Wasser wie Bulgur in einen Topf geben und salzen. Salz ist kein Muss, hebt aber den Geschmack hervor.
-
Bulgur dazugeben und köcheln lassen: Den Bulgur ins kochende Wasser geben, umrühren, Hitze reduzieren und zugedeckt köcheln lassen.
-
Garprobe: Nach etwa 12 Minuten einige Körnchen probieren. Leichter Biss, aber nicht mehr hart? Perfekt! Für weicheren Bulgur einige Minuten länger köcheln. Die Kochzeit kann je nach Herd und Bulgur-Sorte variieren – der Geschmackstest ist entscheidend.
Bulgur quellen lassen: Die energiesparende Alternative
Bulgur muss nicht zwingend gekocht werden. Das Quellenlassen spart Energie und erhält möglicherweise mehr Nährstoffe. Den abgespülten Bulgur mit kochendem Wasser oder Brühe übergießen (die Flüssigkeit sollte den Bulgur bedecken), abdecken und 15-20 Minuten quellen lassen. Fertig!
Verschiedene Bulgur-Sorten: Unterschiedliche Garzeiten?
Feiner Bulgur gart in der Regel schneller als grober Bulgur. Die Unterschiede sind gering. Orientieren Sie sich an den Verpackungsangaben und am Geschmackstest.
Bulgur: Ein kulinarisches Multitalent
Der Bulgur ist fertig! Genießen Sie ihn als Beilage zu Fleisch oder Gemüse, in Salaten, Suppen, Eintöpfen oder als Füllung für Gemüse. Entdecken Sie die perfekte Garzeit für gefüllte Paprika im Ofen ohne Soße. Lust auf knuspriges Gemüse? Erfahren Sie, wie lange Blumenkohl in der Heißluftfritteuse braucht.
Bulgur-Sorte | Kochzeit (Kochen) | Quellzeit |
---|---|---|
Fein | ca. 8-10 Minuten | ca. 10-15 Minuten |
Mittel | ca. 10-12 Minuten | ca. 15-20 Minuten |
Grob | ca. 12-15 Minuten | ca. 20-25 Minuten |
Anmerkung: Diese Tabelle bietet Richtwerte. Die genauen Zeiten können variieren.
Tipps für perfekten Bulgur
- Flüssigkeitsverhältnis: Doppelte Menge Flüssigkeit wie Bulgur verwenden (1 Tasse Bulgur = 2 Tassen Wasser/Brühe).
- Salz: Das Kochwasser/die Quellflüssigkeit salzen.
- Aufflockern: Den Bulgur nach dem Kochen/Quellen mit einer Gabel auflockern.
- Gewürze: Mit Gewürzen experimentieren (Kreuzkümmel, Koriander, Minze, Paprika, Curry).
Ist es schlimm, wenn man Bulgur nicht wäscht? {#ist-es-schlimm-wenn-man-bulgur-nicht-wascht}
Bulgur waschen: Ja oder nein? Manche schwören drauf, andere nicht. Beides kann funktionieren. Es hängt von der gewünschten Konsistenz ab: fluffig und locker oder cremig und weich.
Das Waschen entfernt Stärke. Bulgur ist vorgekochter, getrockneter und zerkleinerter Weizen, der Stärke enthält. Ungewaschener Bulgur kann beim Kochen klebrig oder matschig werden, da die Stärke aufquillt. Das ist nicht unbedingt schlecht, aber nicht jedermanns Sache.
Für lockeren Bulgur ist Waschen empfehlenswert. Spülen Sie den Bulgur in einem feinen Sieb unter kaltem Wasser ab, bis das Wasser klar ist. Das entfernt die überschüssige Stärke.
Wer es eilig hat oder eine cremigere Konsistenz bevorzugt, kann das Waschen weglassen. Verwenden Sie dann etwas mehr Wasser, damit der Bulgur nicht anbrennt und ausreichend Flüssigkeit zum Quellen hat. Die Stärke sorgt für die cremigere Konsistenz. Ungewaschener Bulgur könnte auch Staub oder Rückstände enthalten, obwohl Bulgur meist sauber verpackt ist.
Zwei Varianten der Bulgur-Zubereitung:
Variante 1: Mit Waschen (für lockeren Bulgur)
- Bulgur abspülen (siehe oben).
- Bulgur mit 2,5-facher Menge Wasser kochen.
- Aufkochen und 15-20 Minuten köcheln lassen, bis der Bulgur gar und die Flüssigkeit aufgesogen ist.
Variante 2: Ohne Waschen (für cremigeren Bulgur)
- Bulgur mit 3-facher Menge Wasser kochen (mehr Wasser wegen der Stärke).
- Aufkochen und 20-25 Minuten köcheln, bis der Bulgur gar ist. Eventuell länger kochen.
Zusatztipps:
- Wassermenge: Die Wassermenge ist ein Richtwert. Experimentieren Sie!
- Geschmack: Gemüse- oder Hühnerbrühe statt Wasser verwenden.
- Aroma: Bulgur vor dem Kochen kurz ohne Fett anrösten.
Probieren Sie den Bulgur während des Kochens, um den Gargrad und die Konsistenz zu prüfen. So gelingt der perfekte Bulgur nach Ihrem Geschmack!
Wie kocht man Bulgurweizen in Großbritannien?
Bulgur kochen ist einfach, egal wo Sie sind. Diese Anleitung zeigt, wie es in Großbritannien gelingt.
Abspülen und das richtige Wasserverhältnis
Zuerst den Bulgur unter kaltem Wasser abspülen, um überschüssige Stärke zu entfernen und Verkleben zu verhindern. Das Wasserverhältnis liegt bei 1,5:1 bis 2:1 (1,5 bis 2 Tassen Wasser pro Tasse Bulgur). Mehr Wasser ergibt weicheren Bulgur. Für eine bissfestere Textur weniger Wasser verwenden. Brühe oder Fond statt Wasser verleihen dem Bulgur zusätzliches Aroma. Eine Prise Salz verstärkt den natürlichen Geschmack.
Kochzeit: Fein, mittel, grob – Die Unterschiede
Im kochenden Wasser (oder Brühe) zugedeckt köcheln lassen. Die Kochzeit hängt von der Körnung ab: feiner Bulgur ca. 10 Minuten, mittlerer Bulgur 12-15 Minuten, grober Bulgur 15-20 Minuten. Probieren Sie den Bulgur während des Kochens! Die ideale Konsistenz ist zart, aber mit leichtem Biss (“al dente”).
Die Quellmethode: Schnell & energiesparend
Für Eilige: Kochendes Wasser über den Bulgur gießen, abdecken und 20 Minuten quellen lassen. Diese Methode eignet sich gut für feinen Bulgur.
Bulgurweizen: Vielseitig in der britischen Küche
Bulgur passt zu Lamm, Salaten (mit britischem Käse) und vegetarischen Gerichten. Minze, Petersielie, Kreuzkümmel und geräucherte Paprika verleihen britisches Flair. Tabbouleh oder Bulgur-Pilaf sind leckere Beispiele.
Tipps für perfekten Bulgur
- Aufflockern: Nach dem Kochen mit einer Gabel auflockern.
- Gewürze: Kreuzkümmel, Koriander, Minze, geräucherte Paprika.
- Zitrone: Zitronensaft für eine frische Note.
- Vorbereiten: Gekochten Bulgur bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Bulgur Type | Kochmethode | Ungefähre Kochzeit |
---|---|---|
Fein | Kochen | 8-10 Minuten |
Fein | Quellen | 20-25 Minuten |
Mittel | Kochen | 12-15 Minuten |
Mittel | Quellen | 30-35 Minuten |
Grob | Kochen | 15-20 Minuten |
Grob | Quellen | 40-45 Minuten |
Hinweis: Die Kochzeiten können je nach Marke und Herd variieren. Beachten Sie die Packungsangaben.
Wie lange hält sich Bulgur gekocht?
Gekochter Bulgur hält sich im Kühlschrank 3-5 Tage. Für längere Haltbarkeit (6-8 Monate) einfrieren. Luftdichte Behälter im Kühlschrank sind ideal. Bei Gefrierbeuteln die Luft herausdrücken. Verdorbener Bulgur riecht säuerlich oder unangenehm, zeigt Schimmel, hat eine schleimige Textur oder eine veränderte Farbe.
Ungeöffneter, trockener Bulgur ist im Vorratsschrank 1-2 Jahre haltbar. Nach dem Öffnen in einem luftdichten Behälter im Vorratsschrank aufbewahren und idealerweise innerhalb von 6 Monaten verbrauchen.
Bulgur | Aufbewahrung | Haltbarkeit |
---|---|---|
Gekoch |