BBQ

By raumzeit

Wedges selber machen: Von Kartoffel-Klassikern bis zu kreativen Gemüse-Varianten

Knusprige Wedges selbst gemacht: Anleitung & Profi-Tipps

Sie haben Lust auf knusprige, selbstgemachte Wedges, die Tütenware weit hinter sich lassen? Dann sind Sie hier genau richtig! Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die Zubereitung – vom Kartoffel-Klassiker bis hin zu aufregenden Gemüse-Variationen. Entdecken Sie einfache Tricks für optimale Ergebnisse und kreative Ideen für Ihre persönliche Wedge-Explosion.

Kartoffel-Wedges: Der Klassiker

Für die original Kartoffel-Wedges benötigen Sie festkochende Kartoffeln (z.B. Sieglinde, Linda, Annabelle – diese behalten ihre Form beim Backen), Olivenöl, Salz, Pfeffer und Ihre Lieblingsgewürze. Paprika, Knoblauchpulver, Rosmarin – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Schritt 1: Vorbereitung der Kartoffeln

Kartoffeln gründlich waschen, in Spalten schneiden und anschließend sorgfältig abtrocknen. Das Abtrocknen ist entscheidend für die Knusprigkeit. Je trockener die Oberfläche, desto knuspriger das Ergebnis.

Schritt 2: Marinieren für intensiven Geschmack

Olivenöl und Gewürze in einer Schüssel verquirlen und die Kartoffelspalten darin wenden, bis sie rundum bedeckt sind. Seien Sie großzügig mit den Gewürzen!

Schritt 3: Backen bis zur Perfektion

Die marinierten Wedges mit etwas Abstand auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Bei 200°C (Umluft 180°C) für 30-40 Minuten backen, nach der Hälfte der Zeit wenden.

Extra-knusprig – so geht’s!

Für besonders knusprige Wedges empfiehlt sich eine Prise Kartoffelstärke oder Maisstärke. Achten Sie darauf, die Wedges auf dem Backblech nicht zu eng aneinander zu legen, damit sie gleichmäßig bräunen.

Gemüse-Wedges: Kreative Varianten

Neben Kartoffeln eignen sich auch andere Gemüsesorten hervorragend für Wedges. Wie wäre es mit Süßkartoffel-Wedges mit Zimt und Muskat? Oder herzhaften Parmesan-Wedges? Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Süßkartoffel-Wedges: Süße Verführung

Süßkartoffeln bringen Farbe und natürliche Süße auf den Teller. Mit Zimt, Muskat und einem Hauch Ahornsirup verfeinert, sind sie ein wahrer Genuss. Die Zubereitung ist genauso einfach wie bei der Kartoffel-Variante.

Parmesan-Wedges: Käsegenuss pur

Käseliebhaber aufgepasst! Bestreuen Sie Ihre Kartoffel-Wedges vor dem Backen großzügig mit geriebenem Parmesan. Der Käse schmilzt im Ofen und bildet eine knusprig-aromatische Kruste.

Der perfekte Dip

Was wären Wedges ohne den passenden Dip? Sauerrahm, Guacamole, Knoblauchdip – die Klassiker sind immer eine gute Wahl. Selbstgemachte Kräuterdips harmonieren ebenfalls hervorragend.

Wedges selber machen: Vorteile & Nachhaltigkeit

Selbstgemacht schmeckt nicht nur besser, sondern ist oft auch gesünder! Sie haben die volle Kontrolle über die Zutaten und die Ölmenge. Regionale Kartoffeln zu verwenden und Reste clever zu verwerten, bringt zusätzlich Pluspunkte in Sachen Nachhaltigkeit.

Wedge-Variante Gewürze Dip-Empfehlung
Klassische Kartoffel Paprika, Salz, Pfeffer, Rosmarin, Knoblauchpulver Sauerrahm, Guacamole
Süßkartoffel Zimt, Muskat, Ahornsirup Joghurt-Dip
Parmesan Parmesan, Salz, Pfeffer Kräuterdip

Welche Kartoffelsorten eignen sich am besten?

Festkochende Kartoffeln sind die idealen Kandidaten für knusprige Wedges. Sorten wie Sieglinde, Linda oder Annabelle haben einen niedrigen Stärkegehalt und behalten ihre Form beim Backen. Dadurch wird verhindert, dass die Wedges matschig werden und sie entwickeln stattdessen die gewünschte knusprige Außenhülle und ein fluffiges Inneres. Experimente mit anderen, lokal verfügbaren Sorten sind natürlich erlaubt! Entdecken Sie das Geheimnis hinter dem Hype und erfahren Sie mehr über den viralen Kartoffelsalat.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Kartoffel-Wedges

Die Kartoffelwahl

Wählen Sie festkochende Kartoffeln wie Sieglinde, Linda oder Annabelle. Waschen und bürsten Sie die Kartoffeln gründlich, auch wenn Sie sie schälen. Das entfernt überschüssige Stärke und trägt zur Knusprigkeit bei.

Schneiden & Marinieren

Schneiden Sie die Kartoffeln in gleichmäßige Spalten. Das sorgt für ein gleichmäßiges Garen. Marinieren Sie die Spalten mindestens 30 Minuten in Olivenöl und Ihren Lieblingsgewürzen. Je länger die Marinierzeit, desto intensiver der Geschmack.

Backen im Ofen oder Airfryer

Ofen: Bei 200°C (Umluft 180°C) 30-45 Minuten backen. Wenden Sie die Wedges nach der Hälfte der Backzeit.

Airfryer: Bei 200°C 20-25 Minuten backen. Schütteln Sie den Korb gelegentlich für eine gleichmäßige Bräunung.

Der Dip – das i-Tüpfelchen

Von Ketchup über Aioli bis hin zu selbstgemachten Kräuterdips – wählen Sie Ihren Lieblingsdip oder probieren Sie etwas Neues!

Profi-Tipp: Trocknen Sie die Kartoffelspalten nach dem Waschen gründlich ab. Das reduziert die Oberflächenstärke und führt zu knusprigeren Ergebnissen.

Zutat Menge Hinweise
Festkochende Kartoffeln 1-2 kg Sieglinde, Linda oder Annabelle empfohlen
Olivenöl 2-3 EL
Paprika 1-2 TL
Rosmarin 1 TL Frisch oder getrocknet
Thymian 1 TL Frisch oder getrocknet
Knoblauchpulver 1 TL Optional
Zwiebelpulver 1 TL Optional
Salz & Pfeffer Nach Geschmack

Dieses Rezept ist lediglich ein Ausgangspunkt. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kartoffelsorten, Gewürzen, Ölen und Marinaden. Die Forschung im Bereich der Kartoffelzubereitung entwickelt sich ständig weiter, daher lohnt es sich, neue Erkenntnisse und Techniken zu erkunden. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Categories BBQ