Schmolzfood

By raumzeit

Vanillekipferl aus dem Thermomix: Schnell, einfach & unwiderstehlich mürbe

Weihnachten ohne Vanillekipferl? Unvorstellbar! Mit diesem Thermomix-Rezept gelingen die mürben Klassiker im Handumdrehen – ganz ohne Backstress. Vergessen Sie stundenlanges Kneten und Ausstechen! Hier erfahren Sie, wie Sie mit Ihrem Thermomix Traumstücke zaubern und die Weihnachtsbäckerei revolutionieren. Entdecken Sie das perfekte Traumstücke Rezept und weitere Tipps für unwiderstehlich zarte Vanillekipferl.

Zutaten für ca. 45 himmlisch mürbe Kipferl

  • 120g Mandeln (blanchiert oder ungeschält – für ein intensiveres Aroma empfehlen wir ungeschälte Mandeln)
  • 200g weiche Butter (zimmerwarm) – entscheidend für die Mürbheit!
  • 125g Zucker (probieren Sie alternativ Rohrzucker oder Kokosblütenzucker für eine besondere Note)
  • Mark von 1 Vanilleschote (Alternativ: 1 Päckchen Vanillezucker)
  • 280g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier (Größe M)
  • 40g Vanillezucker zum Wälzen

Zubereitung Schritt-für-Schritt mit dem Thermomix

  1. Mandel-Mahlzeit (10 Sek. | Stufe 8): Geben Sie die Mandeln in den Mixtopf und mahlen Sie sie fein. Der Duft nach frisch gemahlenen Mandeln stimmt schon mal auf Weihnachten ein!

  2. Butter-Zucker-Traum (20 Sek. | Stufe 4): Fügen Sie die weiche Butter, Zucker und das Vanillemark hinzu. Vermischen Sie alles, bis eine cremige Masse entsteht.

  3. Mehl-Salz-Mix (15 Sek. | Stufe 3): Geben Sie Mehl und Salz hinzu und vermengen Sie alles kurz.

  4. Teig-Finale (30 Sek. | Knetstufe): Zuletzt die Eier hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Der Thermomix übernimmt das Kneten für Sie – kein mühsames Handarbeit nötig!

  5. Kühlpause (mind. 30 Min.): Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. So lässt er sich später besser formen.

  6. Kipferl formen: Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu Rollen (ca. 2 cm Durchmesser). Schneiden Sie die Rollen in ca. 1 cm dicke Scheiben und formen Sie diese zu Kipferln.

  7. Backofen vorheizen (180°C Ober-/Unterhitze): Währenddessen den Backofen vorheizen.

  8. Backen (12-15 Min.): Legen Sie die Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backen Sie sie goldbraun. Behalten Sie die Kipferl im Auge, da die Backzeit je nach Ofen variieren kann.

  9. Vanille-Puderzucker-Bad: Vermischen Sie den Vanillezucker mit ca. 100g Puderzucker. Wälzen Sie die noch warmen Kipferl vorsichtig im Vanille-Puderzucker. So schmilzt der Zucker leicht an und sorgt für eine unwiderstehliche Glasur.

Tipps & Tricks für perfekt mürbe Kipferl

  • Weiche Butter: Achten Sie unbedingt darauf, weiche Butter zu verwenden. Das ist das Geheimnis für extra mürbe Kipferl!
  • Warmes Wälzen: Durch das Wälzen der noch warmen Kipferl im Vanille-Puderzucker entsteht eine zarte, schmelzende Glasur.
  • Aufbewahrung: Bewahren Sie die Kipferl in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur auf. So bleiben sie mehrere Tage frisch.
  • Einfrieren: Sie können den Teig auch einfrieren und bei Bedarf frisch backen. Frieren Sie die ungebackenen Kipferl auf einem Tablett ein und geben Sie sie anschließend in einen Gefrierbeutel.

Variationen für jeden Geschmack

  • Nuss-Mix: Ersetzen Sie die Mandeln durch Haselnüsse, Walnüsse oder eine Mischung verschiedener Nüsse.
  • Schokoladen-Träume: Tauchen Sie die ausgekühlten Kipferl in geschmolzene Schokolade (Zartbitter, Vollmilch oder Weiß).
  • Gewürz-Kick: Fügen Sie dem Teig eine Prise Zimt, Kardamom oder Lebkuchengewürz hinzu.

Häufige Fragen (FAQ)

  • Wie lange sind Vanillekipferl haltbar? In einer luftdichten Dose bleiben sie bei Zimmertemperatur etwa eine Woche frisch.
  • Kann man Vanillekipferl einfrieren? Ja, sowohl der Teig als auch die gebackenen Kipferl lassen sich problemlos einfrieren.

“Nach diesem Rezept hat auch meine Oma schon immer ihre Vanillekipferl gebacken. Sie waren die besten!” – Eine begeisterte Leserin

Mit diesem Thermomix-Rezept gelingen Ihnen garantiert perfekt mürbe Vanillekipferl. Also, ran an den Thermomix und zaubern Sie weihnachtliche Genussmomente für die ganze Familie!