Feiertage

By raumzeit

Himmlisch cremiges Tiramisu ohne Ei: Mit Sahne & Mascarpone – einfach unwiderstehlich!

Bock auf ein superleckeres Tiramisu, das ratzfatz fertig ist und ganz ohne rohe Eier auskommt? Na dann, aufgepasst! Wir zeigen euch hier, wie ihr ein cremiges Traum-Tiramisu mit Sahne und Mascarpone zaubert – einfach unwiderstehlich und ohne Salmonellengefahr. Egal ob Backprofi oder Anfänger, dieses Rezept ist kinderleicht und eure Gäste werden begeistert sein. Lust auf eine sommerliche Variante? Entdecke das unwiderstehliche Tiramisu ohne Ei Erdbeeren mit frischen Erdbeeren – ein fruchtig-cremiger Genuss! Oder doch lieber das Original? Hier findest du das authentische Tiramisu original italienisches Rezept für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Die perfekte Mascarponecreme

Die Mascarponecreme ist das Herzstück eines jeden Tiramisus. Sie verleiht ihm seine unvergleichliche, cremige Textur. Hier unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Sahne schlagen

  1. Gebt die gut gekühlte Sahne in eine Rührschüssel. Experten vermuten, dass gekühlte Sahne besser steif wird.
  2. Schlagt die Sahne mit dem Mixer steif, bis sich feste Spitzen bilden.

Mascarpone verfeinern

  1. In einer separaten Schüssel den Mascarpone mit Zucker und Vanille verrühren. Ihr könnt Vanillezucker oder das Mark einer Vanilleschote verwenden.
  2. Rührt, bis eine glatte Masse entsteht. Passt die Süße eurem Geschmack an.

Die perfekte Verbindung

  1. Hebt die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Mascarponemasse. Am besten mit einem Teigschaber und langsamen, hebenden Bewegungen arbeiten. So bleibt die Creme locker und luftig.

Kaffee-Kick für Löffelbiskuits

Der Kaffee gibt dem Tiramisu sein unverwechselbares Aroma. So gelingt’s:

Kaffee brühen

  1. Brüht starken Kaffee (Espresso oder Filterkaffee) und lasst ihn abkühlen. Kalter Kaffee verhindert matschig werdende Löffelbiskuits.

Amaretto (optional)

  1. Für ein intensiveres Aroma könnt ihr dem Kaffee einen Schuss Amaretto hinzufügen. Die Menge könnt ihr nach Belieben anpassen. Für Kinder oder alkoholfreies Tiramisu einfach weglassen.

Biskuits tränken

  1. Taucht die Löffelbiskuits einzeln und kurz in den Kaffee. Wendet sie und nehmt sie sofort wieder heraus. Sie sollten gleichmäßig getränkt, aber nicht durchnässt sein.

Schicht für Schicht zum Genuss

So baut ihr euer Tiramisu auf:

Erste Schicht

  1. Beginnt mit einer Schicht getränkter Löffelbiskuits am Boden eurer Form. Sie sollten die Fläche vollständig bedecken.

Creme verteilen

  1. Verteilt die Hälfte der Mascarponecreme gleichmäßig über den Löffelbiskuits.

Schichten wiederholen

  1. Legt eine weitere Schicht getränkter Löffelbiskuits auf die Creme.
  2. Bedeckt diese mit der restlichen Mascarponecreme und streicht die Oberfläche glatt.

Das Finale: Dekoration & Geduld

Kakaopulver

  1. Bestäubt das Tiramisu großzügig mit Kakaopulver. Das sorgt nicht nur für eine schöne Optik, sondern auch für eine zusätzliche Geschmacksnote.

Kühlzeit

  1. Stellt das Tiramisu für mindestens zwei Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank. Die Kühlzeit ist wichtig, damit sich die Aromen entfalten und das Tiramisu seine perfekte Konsistenz erreicht.

Variationen & Tipps

Fruchtig

  • Frische Früchte wie Erdbeeren oder Himbeeren passen hervorragend.

Portionsweise

  • Für eine elegante Präsentation könnt ihr das Tiramisu in Gläsern anrichten.

Alkoholische Varianten

  • Experimentiert mit Likören wie Kaffeelikör oder Rum.

Kaffee-Varianten

  • Anstelle von Espresso könnt ihr auch Mokka oder Cappuccino verwenden.

Tipps & Tricks

  • Sahne: Benutzt gut gekühlte Sahne und schlagt sie steif, bis sie Spitzen bildet.
  • Löffelbiskuits: Taucht die Biskuits nur kurz in den Kaffee, damit sie nicht zerfallen.
  • Mascarpone: Achtet auf die Qualität des Mascarpones – er sollte frisch und cremig sein.
  • Kühlzeit: Mindestens 2 Stunden Kühlzeit sind ideal. Über Nacht schmeckt das Tiramisu noch besser.
  • Kakaopulver: Bestäubt das Tiramisu erst kurz vor dem Servieren mit Kakaopulver, damit es nicht feucht wird.

Zutatenliste

Zutat Menge
Löffelbiskuits 200 g
Starker Kaffee 250 ml
Amaretto (optional) 2-3 EL
Schlagsahne 200 ml
Mascarpone 250 g
Zucker 50 g
Vanilleextrakt 1 TL
Kakaopulver zum Bestäuben

Genießen Sie Ihr himmlisch cremiges Tiramisu ohne Ei!