Zuckerfreie Rezepte

By raumzeit

Omas Apfelmus-Streichkuchen: Saftig, einfach & unwiderstehlich!

Apfelmus-Streichkuchen backen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Omas Apfelmus-Streichkuchen – ein Klassiker, der immer wieder begeistert! Dieses Rezept führt Sie Schritt für Schritt durch die Zubereitung und bietet zudem Tipps und Variationen für den perfekten Genuss. Ob mit Streuseln, Rosinen oder pur – dieser Kuchen gelingt garantiert und schmeckt einfach immer. [https://www.raumzeitinfo.de/tagesplaner]

Der perfekte Teig

Der Teig ist die Basis für einen luftigen Streichkuchen.

  1. 250g weiche Butter und 200g Zucker mit einem Päckchen Vanillezucker schaumig schlagen.
  2. Eier einzeln unterrühren.
  3. 375g Mehl mit einem Päckchen Backpulver mischen und portionsweise zum Teig geben, bis ein glatter Teig entsteht.

Das Herzstück: Der Apfelmus

Der Apfelmus macht den Streichkuchen so besonders saftig!

  1. Ca. 700g Apfelmus (selbstgemacht oder gekauft) verwenden.
  2. Mit Zimt und Zitrone abschmecken.
  3. Optional 1-2 EL Puddingpulver oder Grieß unterrühren, um den Apfelmus zu binden und den Kuchen noch saftiger zu machen. Es gibt die Theorie, dass Grieß die gleiche Wirkung wie Puddingpulver hat – experimentieren Sie ruhig!

Knusprige Streusel (optional)

Streusel geben dem Kuchen das gewisse Etwas.

  1. 150g Mehl, 100g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 100g kalte Butter in Stückchen und eine Prise Salz verkneten, bis Streusel entstehen. Tipp: Nicht zu lange kneten, sonst werden die Streusel zu fein. Manche empfehlen, die Butter zu reiben, um eine krümeligere Struktur zu erzielen.

Ab in den Ofen!

Der Kuchen ist fast fertig!

  1. Den Teig auf ein gefettetes Backblech streichen.
  2. Den Apfelmus gleichmäßig darauf verteilen.
  3. Mit Streuseln bestreuen.
  4. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft (200°C Ober-/Unterhitze) 30-40 Minuten backen. Die Backzeit kann variieren, daher nach 30 Minuten die Stäbchenprobe machen.

Tipps & Variationen

Omas Geheimtipps für den perfekten Streichkuchen:

  • Frisch geerntete Äpfel im Herbst zu Mus verarbeiten, sorgt für einen intensiven Geschmack.
  • Teig nicht zu lange rühren, da der Kuchen sonst trocken werden kann.
  • Lieber etwas kürzer backen, für einen saftigeren Kuchen.
  • Warm servieren, aber auch kalt ein Genuss.

Variationen:

  • Rosinen im Teig
  • Gehackte Nüsse in den Streuseln
  • Mürbeteig als Basis

Warum Apfelmus zum Backen?

Apfelmus ist ein wahrer Geheimtipp für saftige Backwaren! Er speichert die Feuchtigkeit im Teig und verhindert so, dass der Kuchen trocken wird. Besonders bei Rührkuchen, die dazu neigen, trocken zu werden, ist Apfelmus ein echter Lebensretter.

Zusätzlich kann Apfelmus einen Teil des Fetts oder Zuckers im Rezept ersetzen – eine wahrscheinlich gesündere und kalorienärmere Alternative. Die subtile Süße des Apfelmuses unterstreicht den Geschmack anderer Zutaten, ohne ihn zu überdecken.

Apfelmus ist unglaublich vielseitig! Es passt nicht nur in Apfelkuchen, sondern auch in Muffins, Pfannkuchen, Brot und vieles mehr. Experimentieren Sie mit verschiedenen Apfelmus-Sorten, z.B. mit Zimt oder Vanille. Die Kombination mit anderen Früchten im Kuchen, wie Erdbeeren oder Himbeeren, ist ebenfalls empfehlenswert.

Tipps zur Verwendung von Apfelmus beim Backen:

  • Selbstgemachtes oder gekauftes Apfelmus verwenden.
  • Nicht zu viel Apfelmus verwenden, da der Teig sonst zu feucht wird.
  • Die Zuckermenge im Rezept an die Süße des Apfelmuses anpassen.

Einige Bäcker vermuten, dass Apfelmus Backwaren lockerer macht, da es den Teig auflockert. Die Forschung zu diesem Thema ist jedoch noch nicht abgeschlossen.

Wie kann man Apfelmus andicken?

Ist Ihr Apfelmus zu flüssig? Hier sind einige Methoden, um die Konsistenz zu verbessern:

  • Speisestärke/Puddingpulver: 1-2 TL Speisestärke oder Puddingpulver in kaltem Wasser anrühren und unter das warme Apfelmus rühren.
  • Apfelpektin: Natürliches Geliermittel, nach Packungsanweisung verwenden.
  • Einkochen: Bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  • Chia-/Leinsamen: Quellen im Apfelmus auf und machen es dicker. Ideal für Babybrei.

Die ideale Konsistenz hängt vom Verwendungszweck ab. Für Kuchen sollte das Apfelmus fester sein, für Babybrei eher flüssig. Gehen Sie beim Andicken in kleinen Schritten vor und prüfen Sie die Konsistenz regelmäßig. Bei Klümpchenbildung: Andickungsmittel vorher in kaltem Wasser anrühren. Ist das Mus zu dick? Mit Wasser oder Apfelsaft verdünnen. Verfeinern Sie Ihr Apfelmus mit Apfeldicksaft, Zimt, Vanille oder Zitrone.

Wie lange hält sich Apfelmuskuchen?

Die Haltbarkeit von Apfelmuskuchen hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Einfacher Apfelmuskuchen: Hält sich im Kühlschrank 3-4 Tage, möglicherweise länger.
  • Apfelmuskuchen mit Zuckerguss: Innerhalb von 2-3 Tagen im Kühlschrank verzehren.

Lagerung: In einem luftdichten Behälter oder gut mit Frischhaltefolie abgedeckt aufbewahren.

Einfrieren: Apfelmuskuchen lässt sich hervorragend einfrieren. In Scheiben schneiden, einzeln einwickeln und in einem luftdichten Behälter im Gefrierschrank aufbewahren. So hält er sich mehrere Monate.

Achten Sie auf das “Mindesthaltbarkeitsdatum”. Auch danach kann der Kuchen noch genießbar sein, wenn er richtig gelagert wurde. Vertrauen Sie Ihren Sinnen: Sieht, riecht und schmeckt der Kuchen gut, ist er wahrscheinlich auch noch gut.

Entdecken Sie unsere köstlichen Rezepte für Soße Schweinefilet und planen Sie Ihren Tag mit unserem praktischen Tagesplaner.