Gemüse & Beilagen

By raumzeit

Cremige Spargelcremesuppe im Thermomix: Schnell, einfach & unwiderstehlich lecker!

Endlich Spargelzeit! Lust auf eine leckere, cremige Spargelsuppe, ohne ewig in der Küche zu stehen? Dann ist dieses Thermomix-Rezept genau das Richtige! Hier zeige ich Ihnen, wie Sie ganz fix und einfach eine traumhaft cremige Spargelcremesuppe im Thermomix zaubern. Ob TM31, TM5 oder TM6 – mit diesem Rezept klappt’s garantiert. Und das Beste: Sie können nach Herzenslust variieren und Ihre eigene Lieblings-Spargelsuppe kreieren. Los geht’s!

Spargelsuppe im Thermomix: Schnell & Cremig

Träumen Sie von einer samtig-weichen Spargelcremesuppe, aber der Gedanke an stundenlanges Kochen schreckt Sie ab? Keine Sorge, Ihr Thermomix – egal ob TM31, TM5 oder TM6 – ist Ihr persönlicher Küchenzauberer und zaubert im Handumdrehen ein cremiges Wunder. Dieses Rezept für Spargelcremesuppe gelingt garantiert und wird Ihre Geschmacksknospen verwöhnen. Entdecken Sie unser Rezept für einen köstlichen Spargelauflauf mit Kartoffeln, der Ihnen den Frühling auf den Teller zaubert. Oder bevorzugen Sie einen leichten und erfrischenden Spargelsalat Oma nach traditionellem Familienrezept?

Die perfekte Spargelsorte

Ob klassischer weißer Spargel, knackig-frischer grüner oder exotischer violetter Spargel – im Thermomix wird jede Sorte zur cremigen Köstlichkeit. Ich persönlich bevorzuge die traditionelle weiße Spargelcremesuppe, aber Experimente sind schließlich das Salz in der Suppe!

Zutaten für den cremigen Genuss

  • 1 kg Spargel (weiß, grün oder violett), geschält, holzige Enden entfernt
  • 1 Zwiebel, grob gehackt
  • 50 g Butter (oder ein gutes pflanzliches Öl)
  • 750 ml Gemüsebrühe (selbstgemacht oder Instant)
  • 200 ml Sahne (oder Crème fraîche, Kokosmilch, Sojasahne)
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • Optional: Ein Spritzer Zitronensaft

Zubereitung: Schritt für Schritt

  1. Aromatische Basis: Zwiebel und Butter in den Mixtopf geben und 3 Min/100°/Stufe 1 dünsten.
  2. Spargel hinzufügen: Spargelstücke zugeben und weitere 3 Min/100°/Stufe 1 dünsten.
  3. Brühe aufgießen: Mit Gemüsebrühe ablöschen und 20 Min/100°/Stufe 1 köcheln lassen.
  4. Cremig pürieren: Sahne zugeben und 1 Min/Stufe 10 pürieren. Für eine stückigere Suppe die Pürierzeit verkürzen.
  5. Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer, Muskat und optional Zitronensaft abschmecken.

Kreative Variationen & Toppings

Verfeinern Sie Ihre Spargelcremesuppe mit knusprigen Croutons, gerösteten Spargelspitzen, Crème fraîche, Parmesan, frischen Kräutern (Kerbel, Petersilie, Schnittlauch) oder einigen Tropfen Trüffelöl. Für eine Low-Carb-Variante ersetzen Sie die Sahne durch Kokosmilch.

Spargelcremesuppe – auch außerhalb der Saison

Auch mit tiefgekühltem Spargel gelingt die Suppe wunderbar – einfach etwas länger kochen lassen.

Variationen im Überblick

Variante Besonderheit
Klassisch Weißer Spargel, Sahne, Muskat
Grün Grüner Spargel, etwas schärfer gewürzt
Mit Garnelen Gegrillte Garnelen als Topping
Vegan Kokosmilch oder Sojasahne statt Sahne
Low-Carb Ohne Sahne oder mit Kokosmilch

Ist Spargelsuppe gut für den Darm?

Spargel ist nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch reich an Nährstoffen. Doch wie verträglich ist Spargelsuppe für unseren Darm? Die Forschung im Bereich Darmgesundheit ist ein fortlaufender Prozess, daher basieren die folgenden Informationen auf dem aktuellen Wissensstand.

Spargel enthält viele Ballaststoffe, die die Verdauung anregen und Verstopfung vorbeugen können. Präbiotika, insbesondere Inulin, fördern das Wachstum nützlicher Darmbakterien. Entzündungshemmende Eigenschaften des Spargels könnten ebenfalls positiv auf den Darm wirken. Allerdings kann der hohe Ballaststoffgehalt bei empfindlichen Personen zu Blähungen führen. Bei Histaminintoleranz ist Vorsicht geboten, da Spargel Histamin enthält.

Vorteil Erklärung
Reich an Ballaststoffen Regt die Verdauung an, kann Verstopfung vorbeugen
Enthält Präbiotika Fördert das Wachstum nützlicher Darmbakterien
Kann entzündungshemmend wirken Könnte sich positiv auf die Darmgesundheit auswirken
Nährstoffreich Liefert Vitamine und Mineralstoffe
Leicht verdaulich (als Suppe) Im Vergleich zu Spargelgemüse oft besser verträglich

Hören Sie auf Ihren Körper und konsultieren Sie bei Unsicherheiten einen Arzt oder Ernährungsberater. Dr. Stephanie Wolff, Expertin für Darmgesundheit, betont: «Eine faserreiche Kost ist gut für den Darm. Sie schützt wahrscheinlich vor Übergewicht und Diabetes und stärkt vermutlich das Immunsystem.»

Welcher Wein passt zu Spargelcremesuppe?

Spargel, oft als “königliches Gemüse” bezeichnet, ist eine Frühlingsdelikatesse. Doch welcher Wein passt zu dieser cremigen Suppe? Die subtile Bitternote des Spargels und die Cremigkeit der Suppe erfordern einen Wein, der diese Aromen unterstreicht, ohne sie zu überdecken.

Empfohlene Weine

  1. Riesling Kabinett: Mit seiner spritzigen Säure und fruchtigen Noten balanciert er die Cremigkeit der Suppe.
  2. Sauvignon Blanc: Die lebendige Frische und Säure lassen die Spargelaromen erstrahlen.
  3. Silvaner & Weißburgunder: Diese Weine bieten zarte Fruchtaromen und moderate Säure.
  4. Chardonnay (unoaked): Ein nicht im Eichenfass gereifter Chardonnay kann ebenfalls gut harmonieren.

Weniger geeignete Weine

  1. Schwere Rotweine: Die Tannine überdecken die Spargelaromen.
  2. Sehr süße Weine: Harmonieren nicht mit der Bitternote des Spargels.
  3. Stark holzgeprägte Weine: Dominieren den Geschmack.

Berücksichtigen Sie auch die weiteren Zutaten Ihrer Suppe. Die Serviertemperatur des Weins spielt eine wichtige Rolle – fragen Sie Ihren Weinhändler nach der optimalen Temperatur. Letztendlich ist Geschmack subjektiv. Experimentieren Sie und finden Sie Ihren persönlichen Favoriten!

Was kostet eine Spargelcremesuppe?

Die Kosten für Spargelcremesuppe variieren stark. Selbstgemacht ist sie deutlich günstiger als im Restaurant. Der Spargelpreis ist saisonabhängig und regional unterschiedlich.

Spargelcremesuppe Geschätzter Preis
Restaurant 6-15 € pro Portion
Selbstgemacht (Basis) 2-4 € pro Portion
Selbstgemacht (Gourmet) 5-7 € pro Portion
Fertigsuppe (Supermarkt) 1-3 € pro Portion

Selber kochen bietet volle Kostenkontrolle und maximale Geschmacksentfaltung. Mit dem Thermomix sparen Sie zudem Zeit. Probieren Sie es aus!