Lust auf einen Nusskuchen, der so richtig saftig ist und nach Kindheit schmeckt? Dann sind Sie hier genau richtig! Vergessen Sie trockene Kuchenkrümel – dieses Rezept für einen unwiderstehlichen Nusskuchen in der Springform ist einfach und so lecker, dass alle begeistert sein werden. Backen wir zusammen einen Kuchen, der nach Oma schmeckt!
Die perfekte Springform wählen & vorbereiten
Die Springform ist das Fundament für Ihren Nusskuchentraum. Eine 26 cm Springform ist wahrscheinlich ideal. Sorgfältiges Einfetten und Auslegen mit Backpapier sind entscheidend, damit sich der Kuchen später mühelos lösen lässt. Sollten Sie eine andere Größe verwenden, müssen Sie die Backzeit entsprechend anpassen – bei kleineren Formen eher weniger, bei größeren etwas mehr. Die Stäbchenprobe gibt Ihnen letztendlich Gewissheit.
Die richtige Nussmischung finden
Haselnüsse, Walnüsse, Mandeln – oder eine bunte Mischung? Die Wahl der Nüsse beeinflusst das Aroma Ihres Kuchens. Geröstete Nüsse entfalten ein intensiveres Aroma, aber auch ungeröstete Nüsse verleihen dem Kuchen einen wunderbaren Geschmack. Experimentieren Sie und finden Sie Ihren Favoriten!
Den Teig zubereiten – Schritt für Schritt
Das Herzstück des Kuchens ist der Teig. Hier die Zutaten im Überblick:
Zutat | Menge |
---|---|
Butter | 200 g |
Zucker | 200 g |
Eier | 4 Stück |
Mehl | 200 g |
Backpulver | 1 TL |
Gemahlene Nüsse | 200 g |
Milch | nach Bedarf |
Zubereitung:
- Butter und Zucker schaumig schlagen.
- Eier einzeln unterrühren.
- Mehl und Backpulver mischen und unterheben.
- Gemahlene Nüsse hinzufügen.
- Für zusätzliche Saftigkeit etwas Milch unterrühren – die Menge hängt von der Teigkonsistenz ab.
- Alles zu einem homogenen Teig verrühren.
Backen – Der Weg zum Kuchenglück
Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 175°C Ober-/Unterhitze ca. 50-60 Minuten backen. Die Stäbchenprobe zeigt, wann der Kuchen fertig ist: Wenn kein Teig mehr am Stäbchen klebt, ist es soweit!
Die Krönung: Die Glasur
Ein saftiger Nusskuchen verdient eine leckere Glasur. Ob klassische Schokoladenglasur, verführerische Zimtglasur oder schlichter Zuckerguss – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Verzieren Sie den Kuchen nach Herzenslust, z.B. mit gehackten Nüssen oder Schokoraspeln.
Variationen für experimentierfreudige Bäcker
Lust auf Experimente? Heben Sie doch Schokostückchen, Kirschen, Apfelstücke oder eine Prise Zimt bzw. Vanille unter den Teig. Die Möglichkeiten sind vielfältig! Lass dich vom unwiderstehlichen Duft frisch gebackenen Kuchens verführen und entdecke das Rezept für einen saftiger Apfelkuchen mit Streusel Rührteig, der deine Geschmacksknospen verwöhnen wird. Für alle Schokoladenliebhaber gibt es außerdem einen himmlisch saftiger Marmorkuchen, der mit seiner einzigartigen Kombination aus hellem und dunklem Teig begeistert.
Haltbarkeit und Aufbewahrung
Der Kuchen bleibt bei Zimmertemperatur 3-4 Tage frisch, luftdicht verpackt sogar länger.
Tipps vom Profi
- Trockener Kuchen? Nächstes Mal etwas mehr Milch verwenden.
- Kein Backpapier? Springformrand mit Butter bestreichen und mit Mehl bestäuben.
- Intensiveres Aroma? Nüsse vor dem Mahlen rösten.
Auf welcher Schiene backt man Nusskuchen perfekt?
Die mittlere Schiene ist im Allgemeinen die beste Wahl, sowohl bei Ober-/Unterhitze als auch bei Umluft. Sie bietet die optimale Balance zwischen Ober- und Unterhitze und sorgt für eine gleichmäßige Bräunung. Bei Umluft verteilt der Ventilator die Hitze effektiv, sodass die mittlere Schiene ideal ist. Dennoch variieren Backöfen, daher ist die Stäbchenprobe unerlässlich.
Wie lange hält sich trockener Nusskuchen?
Luftdicht verpackt hält sich Nusskuchen bei Zimmertemperatur 2-3 Tage, in einer Dose länger. Einfrieren verlängert die Haltbarkeit auf bis zu 6 Monate. Ist der Kuchen trocken geworden, kann man ihn mit Sirup, Saft oder Kaffee beträufeln oder kurz in ein feuchtes Tuch gewickelt in die Mikrowelle geben. Die optimale Lagerung ist kühl, trocken und dunkel. Die Nusssorte kann die Haltbarkeit leicht beeinflussen – Walnüsse enthalten mehr Öl und können schneller ranzig werden als Haselnüsse.