Suppen & Eintöpfe

By raumzeit

Omas Geheimrezept: Rhabarberkompott mit Vanillepudding – einfach unwiderstehlich!

Rhabarber und Vanillepudding – ein Klassiker, der wahrscheinlich in jedem Familienrezeptbuch zu finden ist. Dieses Rezept für Rhabarberkompott mit Vanillepudding ist nicht nur einfach und gelingsicher, sondern bietet auch Raum für individuelle Variationen. Egal ob warm oder kalt, als Dessert oder Zwischenmahlzeit – diese Köstlichkeit begeistert Jung und Alt. Lust auf eine cremige, herbstliche Köstlichkeit? Dann entdecken Sie unser Rezept Maronensuppe und lassen Sie sich von dem einzigartigen Geschmack verzaubern! Für deftigen Genuss probieren Sie doch unsere unwiderstehlichen Rezept Wirsingrouladen – ein herzhaftes Gericht, das Ihre Geschmacksknospen verwöhnen wird.

Rhabarberkompott zubereiten: So geht’s

Hier erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt ein perfektes Rhabarberkompott zaubern.

Rhabarber vorbereiten

Waschen und putzen Sie den Rhabarber gründlich. Bei jüngeren Stangen kann die Schale dranbleiben, bei älteren empfiehlt es sich, diese zu entfernen. Schneiden Sie den Rhabarber anschließend in etwa 3-4 cm große Stücke.

Rhabarber kochen

Geben Sie die Rhabarberstücke in einen Topf und fügen Sie etwa 200 ml Wasser hinzu. Die genaue Menge hängt von der Saftigkeit des Rhabarbers ab. Fügen Sie ca. 100 g Zucker hinzu – die Süße können Sie natürlich Ihrem Geschmack anpassen. Ein Spritzer Zitronensaft rundet das Aroma ab. Lassen Sie die Mischung aufkochen und anschließend 5-7 Minuten köcheln, bis der Rhabarber weich, aber noch bissfest ist.

Kompott binden

Für eine sämige Konsistenz rühren Sie einen Esslöffel Kartoffelstärke, angerührt mit zwei Esslöffeln kaltem Wasser, ein. Rühren Sie dabei kontinuierlich, um Klumpenbildung zu vermeiden.

Kompott abkühlen lassen

Nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie das Kompott abkühlen. Nach Belieben können Sie noch etwas Zimt oder Vanille hinzufügen.

Vanillepudding: Selbstgemacht oder fix?

Ob selbstgemacht oder aus der Tüte – beides passt hervorragend zum Rhabarberkompott.

Variante 1: Puddingpulver

Die schnellste Variante ist die Zubereitung mit Puddingpulver. Folgen Sie einfach den Anweisungen auf der Packung.

Variante 2: Selbstgemachter Pudding

Für den ultimativen Genuss empfehlen wir selbstgemachten Vanillepudding. Es gibt zahlreiche Rezepte online und in Kochbüchern. Verquirlen Sie Milch, Eier, Zucker, Vanillemark und Stärke und kochen Sie die Mischung unter ständigem Rühren, bis sie eindickt.

Pudding abkühlen lassen

Lassen Sie den Pudding abkühlen und rühren Sie gelegentlich um, damit sich keine Haut bildet.

Rhabarberkompott und Vanillepudding servieren: Tipps und Ideen

Füllen Sie den abgekühlten Pudding in Schälchen oder Gläser und geben Sie das Rhabarberkompott darüber. Alternativ können Sie beides schichten, für einen optisch ansprechenden Effekt. Ein Klecks Schlagsahne und ein paar Mandelblättchen runden das Dessert ab.

Rhabarber: Gesund und lecker

Rhabarber steckt voller Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe. Der Oxalsäuregehalt sollte jedoch beachtet werden. Die Milchprodukte im Pudding können dazu beitragen, die Oxalsäure zu neutralisieren.

Rhabarberkompott Variationen

Variation Beschreibung
Süßungsmittel Honig oder Ahornsirup anstelle von Zucker.
Gewürze Ingwer im Kompott sorgt für eine exotische Note.
Vegan Verwenden Sie pflanzliche Milch und veganes Puddingpulver.

Welcher Rhabarber eignet sich am besten?

Die Wahl der Rhabarbersorte beeinflusst den Geschmack Ihres Kompotts. Rotfleischige Sorten sind milder und süßer, während grünfleischige Sorten eine intensivere Säure haben. Immertragende Sorten ermöglichen eine Ernte über den 24. Juni hinaus. Die Sorte ‘Chereshkovy Kompotny’ besticht durch ihre orangen Stiele. Aktuelle Forschungsergebnisse legen nahe, dass der Oxalsäuregehalt auch innerhalb derselben Farbkategorie variieren kann. Die Kombination mit Milchprodukten im Pudding kann die Oxalsäure neutralisieren.

Vanillepudding selber machen

Selbstgemachter Vanillepudding ist überraschend einfach und lohnt den Aufwand. Erhitzen Sie Milch mit Vanillemark und -schote. Verquirlen Sie Eigelb, Zucker, Salz und Stärke und geben Sie langsam etwas heiße Milch hinzu. Geben Sie die Mischung zur restlichen Milch und kochen Sie sie unter Rühren, bis sie eindickt. Entfernen Sie die Vanilleschote und lassen Sie den Pudding unter einem Stück Frischhaltefolie abkühlen.

Rhabarberkompott: Die perfekte Ergänzung

Kombinieren Sie den Vanillepudding mit Rhabarberkompott. Schneiden Sie Rhabarber in Stücke und köcheln Sie ihn mit Zucker, Wasser und Zitronensaft, bis er weich ist. Optional können Sie das Kompott mit Stärke andicken.

Das Dream-Team: Pudding und Kompott

Schichten Sie Pudding und Kompott in Gläsern oder Schalen. Verfeinern Sie das Dessert mit Schlagsahne, Mandeln, Zimt oder Ingwer.

Dieses Rezept für Rhabarberkompott mit Vanillepudding ist ein wahrer Klassiker. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von dieser saisonalen Köstlichkeit verzaubern!