Salate

By raumzeit

Schnell & einfach: Rezept für leckere Tomatensuppe mit passierten Tomaten

Lust auf eine wärmende Suppe? Entdecke unser Rezept für Tomatensuppe mit passierten Tomaten und verwöhne deinen Gaumen mit einem cremigen Geschmackserlebnis. Oder darf es lieber herzhaft sein? Dann back doch unseren köstlichen Zwiebelkuchen vom Blech – perfekt für gemütliche Abende.

Cremige Tomatensuppe: Blitzschnell mit passierten Tomaten

Verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit einer samtig-cremigen Tomatensuppe aus passierten Tomaten – ein einfaches Rezept für jeden Tag! Mit diesem Rezept gelingt die perfekte Tomatensuppe selbst Küchenanfängern im Handumdrehen. Keine frischen Tomaten schälen und entkernen – passierte Tomaten aus der Dose machen es möglich!

Zutaten für die perfekte Tomatensuppe

  • 3 Dosen (à 400g) passierte Tomaten (Qualitätsunterschiede beeinflussen das Endergebnis)
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt (Schalotten verleihen eine süßliche Note)
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst oder gehackt (frischer Knoblauch ist ideal, Knoblauchpulver geht zur Not)
  • 2 EL Olivenöl (oder Butter für einen reicheren Geschmack)
  • 1 EL Tomatenmark (optional, intensiviert den Tomatengeschmack)
  • 1 EL Zucker (gleicht die Säure der Tomaten aus)
  • Salz, Pfeffer, Oregano und Thymian (frische Kräuter sind vorzuziehen, getrocknete funktionieren aber auch)

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Aromaten anbraten: Zwiebeln in Olivenöl/Butter glasig dünsten. Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten.
  2. Tomatenaroma verstärken: Tomatenmark (optional) unterrühren und kurz anrösten.
  3. Suppe köcheln: Passierte Tomaten, Zucker und Kräuter hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Aufkochen und 15-20 Minuten köcheln lassen.
  4. Pürieren: Mit einem Pürierstab oder Standmixer fein pürieren.
  5. Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und eventuell weiteren Kräutern abschmecken.
  6. Cremig verfeinern (optional): Sahne, Crème fraîche oder Kokosmilch unterrühren.

Variationen & Tipps für Ihre Tomatensuppe

Hier einige Ideen, um Ihre Tomatensuppe zu individualisieren:

Variation Beschreibung
Mediterran Rosmarin und etwas Rotwein beim Köcheln hinzufügen. Rosmarin vor dem Pürieren entfernen.
Scharf Chiliflocken oder eine frische Chilischote (entkernt) mit dem Knoblauch anbraten.
Asiatisch Ingwer mit dem Knoblauch anbraten und Currypaste mit dem Tomatenmark unterrühren. Mit Kokosmilch verfeinern.
Cremig Vegan Kokosmilch oder Cashewcreme anstelle von Sahne verwenden.
Herzhaft Reis, Nudeln oder Croûtons separat kochen und in die Suppenschüssel geben.
  • Frische Tomaten: Anstelle von passierten Tomaten können Sie auch frische Tomaten verwenden. Diese müssen jedoch gehäutet und entkernt werden.
  • Säure: Bei zu saurer Suppe etwas mehr Zucker hinzufügen.
  • Konsistenz: Zu dicke Suppe mit Wasser oder Brühe verdünnen. Zu dünne Suppe weiter einkochen lassen.
  • Aufbewahrung: Reste im Kühlschrank 3-4 Tage haltbar. Einfrieren ist ebenfalls möglich.

Stückige oder passierte Tomaten – was ist besser?

Sie haben keine passierten Tomaten zur Hand? Stückige Tomaten funktionieren ebenfalls! Der Unterschied liegt hauptsächlich in der Konsistenz. Passierte Tomaten ergeben eine samtige Suppe, stückige Tomaten eine rustikalere Variante. Pürieren Sie die Suppe am Ende, falls Ihnen die Stückchen nicht zusagen. Stückige Tomaten enthalten mehr Wasser und benötigen daher eine längere Kochzeit.

Warum ist Tomatensuppe so gesund?

Tomatensuppe ist nicht nur lecker, sondern auch gesund! Tomaten sind reich an Vitaminen (A, B, C, E), Mineralstoffen (Kalium) und Lycopin, einem starken Antioxidans. Lycopin schützt die Zellen und wird durch Erhitzen besser verfügbar. Die Ballaststoffe in Tomaten fördern die Verdauung. Tomatensuppe ist kalorienarm und vielseitig. Sie kann bei Erkältungssymptomen lindernd wirken.

Passata vs. fertige Tomatensuppe

Passata ist ideal für selbstgemachte Tomatensuppe mit intensivem Geschmack. Fertige Tomatensuppe ist praktisch, bietet aber weniger Flexibilität beim Würzen. Passata eignet sich auch hervorragend für Soßen zu Pasta, Pizza, Fleisch und Gemüse. Selbstgemachte Passata ist ebenfalls eine Option.

Fazit: Tomatensuppe – ein Genuss für alle Sinne

Mit diesem Rezept gelingt Ihnen die perfekte Tomatensuppe – schnell, einfach und unglaublich lecker! Experimentieren Sie mit den Variationen und finden Sie Ihre Lieblingsvariante. Guten Appetit!