Schmolzfood

By raumzeit

Omas Puddingkuchen Rezept: Einfach, cremig & unwiderstehlich selbstgebacken!

Lust auf einen Kuchen, der so richtig nach Kindheit schmeckt und gleichzeitig super easy zu backen ist? Dann ist Omas Puddingkuchen genau das Richtige! Cremiger Pudding, saftiger Teig und – wenn gewünscht – knusprige Streusel: Vergiss komplizierte Rezepte, dieser Kuchen ist kinderleicht und schmeckt einfach himmlisch. Na, neugierig? Dann ran an die Schüssel!

Zutaten für Omas cremigen Puddingkuchen

Hier ist alles, was du für dieses Meisterwerk brauchst:

Für den Teig:

  • 250g weiche Butter
  • 200g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 große Eier
  • 375g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 125ml Milch

Für den Pudding:

  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
  • 500ml Milch
  • 75g Zucker

Schritt-für-Schritt zum Puddingkuchen-Paradies

So backst du diesen Traumkuchen:

Schritt 1: Der perfekte Teig

Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Eier einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unterheben. Nicht zu lange rühren! Experten vermuten, dass übermäßiges Rühren den Kuchen zäh machen kann.

Schritt 2: Cremiger Pudding

Puddingpulver, Zucker und Milch nach Packungsanleitung kochen, dabei ständig rühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Ein Löffel Butter in den warmen Pudding gerührt, macht ihn besonders samtig.

Schritt 3: Pudding trifft Teig

Den Teig in eine gefettete Springform (ca. 26cm) geben. Den noch lauwarmen Pudding gleichmäßig darüber gießen. Der lauwarme Pudding verbindet sich besser mit dem Teig und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Cremigkeit.

Schritt 4: Ab in den Ofen!

Im vorgeheizten Backofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) 50-60 Minuten backen. Die Stäbchenprobe zeigt, ob der Kuchen durchgebacken ist. Manchmal kann auch eine niedrigere Temperatur von 150°C für 70 Minuten ideal sein. Ein Backofen-Thermometer ist hier hilfreich.

Schritt 5: Auskühlen und genießen

Kuchen in der Form vollständig auskühlen lassen. So lässt er sich leichter aus der Form lösen. Obwohl dies oft empfohlen wird, gibt es Untersuchungen, die darauf hindeuten, dass auch andere Faktoren eine Rolle spielen können. Mit Puderzucker, Streuseln, Schokoraspeln oder frischen Beeren dekorieren. Unser Rezept für Puddingkuchen mit Streuseln bietet zusätzliche Inspiration.

Tipps & Tricks für den perfekten Puddingkuchen

  • Lauwarmer Pudding: Sorgt für eine bessere Verbindung mit dem Teig.
  • Backzeit: An den Ofen anpassen, Stäbchenprobe machen.
  • Pudding-Variationen: Schokolade, Karamell, Butterscotch – alles ist möglich!
  • Saisonale Früchte: Kirschen, Äpfel oder Rhabarber passen hervorragend. Probieren Sie doch mal unser Rezept für Süßkartoffelsuppe als herbstliche Ergänzung.
  • Streusel: Für extra knusprige Streusel Haferflocken oder gehackte Nüsse untermischen.

Puddingkuchen: Mehr als nur ein Dessert

Dieser Kuchen ist pure Nostalgie! Er weckt Erinnerungen an Omas Küche und gemütliche Familienfeiern. Teile deine Puddingkuchen-Kreationen und Backabenteuer mit uns!

Variationen und Troubleshooting

Puddingkuchen-Variationen: Entdecke die Vielfalt

Pudding-Sorte Beschreibung Serviervorschlag
Vanille Der Klassiker Passt zu allem!
Schokolade Reichhaltig Schokoguss, Beeren
Karamell Süß und cremig Gesalzene Karamellsauce
Butterscotch Nussig-karamellig Gehackte Nüsse

Troubleshooting: Wenn mal etwas schiefgeht

  • Kuchen fällt zusammen: Wahrscheinlich zu kurz gebacken. Auch die Ofentür sollte während des Backens nicht zu früh geöffnet werden.
  • Pudding zu flüssig: Möglicherweise zu wenig Puddingpulver verwendet. Das Verhältnis von Puddingpulver zu Milch ist entscheidend, wie aktuelle Forschungsergebnisse nahelegen.
  • Teig zu trocken: Möglicherweise zu wenig Milch oder zu langes Rühren. Einige Bäcker vermuten, dass zu langes Rühren den Teig austrocknet.

Mit diesem Rezept und den Tipps gelingt dir Omas Puddingkuchen garantiert! Backe ihn, teile ihn und lass die Köstlichkeit die Welt erobern!