Chips-Lust, aber mit gutem Gewissen? Kichererbsen-Chips könnten die Antwort sein! Knusprig, lecker und potenziell gesund – der perfekte Snack für zwischendurch. Dieser Guide liefert alles Wissenswerte rund um den Knabberspaß aus Kichererbsen: Von Gesundheitsaspekten über Zubereitung und Markenvergleich bis hin zu raffinierten Rezepten und Tipps.
Knusprig & gesund: Was steckt hinter dem Trend?
Kichererbsen-Chips gelten als der gesunde Knabberspaß schlechthin. Doch was ist wirklich dran an dem Hype? Sind Kichererbsen-Chips gesünder? Tatsächlich bieten sie einige Vorteile gegenüber klassischen Kartoffelchips, etwa einen höheren Protein- und Ballaststoffgehalt sowie oft weniger Fett. Studien, darunter auch Tests von Stiftung Warentest, deuten darauf hin, dass sie im Durchschnitt etwa die Hälfte des Fetts von Kartoffelchips enthalten. Ob sie tatsächlich weniger Kalorien haben, hängt jedoch stark von der jeweiligen Rezeptur ab – ein Blick auf die Nährwerttabelle lohnt sich!
Selber machen oder kaufen? Die Qual der Wahl
Kichererbsen-Chips gibt es fertig zu kaufen, aber selbstgemacht sind sie nicht nur wahrscheinlich gesünder, sondern bieten auch ungeahnte Geschmacksmöglichkeiten. Wie viele Kalorien haben Kichererbsen-Chips? Die Antwort ist: Das hängt von der Zubereitung und den Zutaten ab.
Kichererbsen-Chips selber machen: So einfach geht’s!
Variante 1: Aus ganzen Kichererbsen
- Einweichen: Kichererbsen über Nacht einweichen.
- Trocknen: Abgießen und gründlich abtrocknen. Je trockener, desto knuspriger!
- Würzen: Mit Olivenöl und Gewürzen (Paprika, Chili, Rosmarin, Curry, etc.) vermengen.
- Backen: Bei 200°C (ca. 400°F) 20-25 Minuten backen, nach der Hälfte wenden.
Variante 2: Aus Kichererbsenmehl
- Mischen: Kichererbsenmehl mit Wasser, etwas Öl und Gewürzen zu einem glatten Teig verrühren.
- Ausrollen: Dünn ausrollen.
- Formen: In Dreiecke oder andere Formen schneiden.
- Backen: Bei 200°C (ca. 400°F) 15-20 Minuten backen.
Lust auf ein exotisches Geschmackserlebnis? Dann probieren Sie doch unser Kichererbsen Curry Thermomix Rezept! Oder bevorzugen Sie einen knusprigen Snack? Entdecken Sie unsere unwiderstehlichen Kichererbsen Heißluftfritteuse Kreationen.
Geschmacksexplosionen: Tipps für die perfekte Würze
Experimentieren Sie mit Gewürzen! Paprika, Chili, Rosmarin, Thymian, Curry, Rauchsalz – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Markencheck: Welche Chips überzeugen?
Stiftung Warentest hat Linsen- und Kichererbsen-Chips getestet und dabei große Qualitätsunterschiede festgestellt (nur zwei Produkte mit “Gut”). Marken wie funny-frisch, Lorenz und dmBio bieten verschiedene Sorten an. Vergleichen Sie die Nährwertangaben – nicht alle Chips sind gleich!
Dips: Der perfekte Begleiter
Guacamole, Hummus oder Joghurt-Dip – finden Sie Ihren Favoriten!
Dip | Zutaten |
---|---|
Guacamole | Avocado, Zwiebel, Tomate, Koriander, Limettensaft |
Hummus | Kichererbsen, Tahini, Knoblauch, Zitronensaft |
Joghurt-Dip | Joghurt, frische Kräuter, Gewürze nach Wahl |
Nachhaltig snacken: Kichererbsen vs. Kartoffeln
Kichererbsen benötigen im Anbau im Allgemeinen weniger Wasser als Kartoffeln. Kichererbsen-Chips könnten somit die nachhaltigere Snack-Alternative sein.
Sind Kichererbsen-Chips gesünder?
Kichererbsen-Chips werden oft als gesündere Alternative zu Kartoffelchips angepriesen. Sie enthalten mehr Protein und Ballaststoffe und oft weniger Fett. Allerdings kann der Kaloriengehalt ähnlich hoch sein, und der Salzgehalt ist oft ein kritischer Punkt. Selbstgemachte Chips bieten die beste Kontrolle über die Zutaten.
Woraus bestehen Kichererbsenchips?
Kichererbsen-Chips bestehen hauptsächlich aus Kichererbsen (Mehl oder ganz), Öl und Gewürzen. Manche Hersteller verwenden zusätzliche Aromen, Geschmacksverstärker oder Stärke. Der Nährstoffgehalt variiert je nach Marke. Während sie oft weniger Fett enthalten, können Kalorien und Salzgehalt ähnlich hoch sein wie bei Kartoffelchips.
Wie viel Kalorien haben Kichererbsen-Chips?
Die Kalorienmenge variiert stark je nach Marke und Zubereitung (133-490 kcal pro 100g). Selbstgemachte Chips erlauben die Kontrolle über Kalorien und Zutaten. Trotz des höheren Protein- und Ballaststoffgehalts ist ein maßvoller Konsum ratsam, insbesondere bei hohem Salzgehalt.