Süßes

By raumzeit

Omas Geheimrezept: Kirsch-Pudding-Kuchen – saftig, fruchtig, unwiderstehlich!

Oma’s Kirsch-Pudding-Kuchen – der Name allein weckt nostalgische Gefühle und lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Doch was macht diesen Klassiker so besonders? Die unwiderstehliche Kombination aus buttrigem Mürbeteig, saftigen Kirschen, cremigem Pudding und knusprigen Streuseln ist wahrscheinlich der Schlüssel zum Erfolg. Dieses Rezept führt Sie Schritt für Schritt durch die Zubereitung und enthüllt die Geheimnisse eines perfekten Kirsch-Pudding-Kuchens. Verfeinern Sie Ihre Backkünste und kreieren Sie ein Stück Kindheitserinnerung – ganz nach Omas Art oder modern interpretiert.

Teig zubereiten: Die Basis für den Genuss

Der Teig bildet die Grundlage für den Kirsch-Pudding-Kuchen. Ein buttriger Mürbeteig ist hier die klassische Wahl.

Zutaten für den Teig:

  • 200g Butter, weich
  • 150g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 250g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver

Zubereitung des Teigs:

  1. Die weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
  2. Die Eier einzeln unterrühren.
  3. Mehl und Backpulver mischen und sieben, anschließend nach und nach unter den Teig heben. Nicht zu lange rühren, um einen luftigen Teig zu erhalten.

Pudding kochen: Cremig und unwiderstehlich

Der Pudding verleiht dem Kuchen seine unwiderstehliche Cremigkeit. Vanillepudding ist die traditionelle Wahl, doch hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Schokoladenpudding, Karamellpudding oder sogar exotische Varianten wie Kokos oder Mango sind denkbar. Kirsche Schmand Kuchen bietet beispielsweise eine cremige Schmand-Variante.

Pudding zubereiten:

  1. Instantpudding: Puddingpulver nach Packungsanleitung zubereiten, jedoch etwas dicker als üblich anrühren.
  2. Selbstgemachter Pudding: Nach Ihrem Lieblingsrezept zubereiten, auf eine dickflüssige Konsistenz achten.

Kirschen vorbereiten: Das fruchtige Herzstück

Die Kirschen geben dem Kuchen seine fruchtige Note. Frische, reife Kirschen sind ideal, aber auch eingelegte Schattenmorellen funktionieren hervorragend. Saftig, süß und einfach unwiderstehlich – unser Kirschstreuselkuchen vom Blech zeigt, wie vielfältig Kirschen eingesetzt werden können.

Kirschen verarbeiten:

  1. Kirschen waschen, entsteinen und abtropfen lassen.
  2. Die Kirschen in Speisestärke (ca. 2 EL) wälzen, um überschüssige Flüssigkeit zu binden.

Streusel herstellen: Der krönende Abschluss

Die Streusel geben dem Kirsch-Pudding-Kuchen den letzten Schliff. Knusprig und goldbraun sorgen sie für eine unwiderstehliche Textur.

Streusel zubereiten:

  1. Kalte Butter, Zucker und Mehl zwischen den Fingern verreiben, bis Streusel entstehen.
  2. Nach Belieben gehackte Mandeln, Haferflocken oder Zimt hinzufügen.

Kuchen zusammensetzen und backen: Der große Moment

Nun werden alle Komponenten vereint.

  1. Springform einfetten und den Teig hineingeben.
  2. Den Pudding gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  3. Die Kirschen auf dem Pudding verteilen und leicht andrücken.
  4. Die Streusel großzügig über den Kirschen verteilen.
  5. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 45 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.

Variationen und Tipps: Kirsch-Pudding-Kuchen neu interpretiert

Variationen:

  • Schokoladen-Kirsch-Kuchen: Schokoladenpudding verwenden und Schokotropfen in den Teig geben.
  • Schmand-Kirsch-Kuchen: Schmand unter den Pudding heben.
  • Mandel-Kirsch-Kuchen: Gehackte Mandeln in den Teig und die Streusel geben.

Tipps:

  • Reife, feste Kirschen verwenden.
  • Kuchen vor dem Anschneiden vollständig auskühlen lassen.
  • Mit Vanilleeis oder Schlagsahne servieren.
Zutat Menge
Butter 200g
Zucker 150g
Vanillezucker 1 Päckchen
Eier 4
Mehl 250g
Backpulver 1 Päckchen
Puddingpulver 1 Päckchen (z.B. Vanille)
Milch nach Packungsanleitung
Kirschen 750g (frisch oder TK)
Speisestärke 2 EL
Streuselzutaten nach Belieben

Genießen Sie Ihren selbstgemachten Kirsch-Pudding-Kuchen! Er ist nicht nur ein Dessert – er ist ein Symbol für Familientradition und Kindheitserinnerungen.