Köstliche Drillinge aus dem Ofen: Ein einfacher Genuss
Ofengeröstete Drillinge sind eine unwiderstehliche Beilage oder ein leichtes Hauptgericht, kombiniert mit einem knackigen Salat. Suchst du nach einem erfrischenden Gurkensalat? Dann probiere unseren Dill Gurkensalat aus. Die Zubereitung ist kinderleicht und mit unseren Tipps gelingen sie garantiert perfekt – knusprig außen, weich innen.
Die richtige Kartoffel wählen
Für ein optimales Ergebnis eignen sich kleine, gleichmäßige Kartoffeln wie Frühkartoffeln, Patatli oder Babykartoffeln, da sie eine dünne Schale und festes Fleisch haben. Größere Kartoffeln können halbiert oder geviertelt werden.
Einfache Zubereitung: Schritt für Schritt
- Kartoffeln gründlich waschen.
- Größere Exemplare halbieren oder vierteln.
- Kartoffeln mit Olivenöl (ca. 1 EL pro Pfund), Salz, Pfeffer und gewünschten Gewürzen (z.B. Rosmarin, Thymian, Knoblauch) vermengen.
- Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen, damit sie nicht aneinander kleben und die Luft zirkulieren kann.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200-210 °C Ober-/Unterhitze oder 190 °C Umluft 20-25 Minuten backen. Nach etwa 15 Minuten wenden.
Tipps für extra knusprige Drillinge
- Vorheizen: Sorgt für gleichmäßiges Garen.
- Platz: Ausreichend Abstand zwischen den Kartoffeln auf dem Backblech lassen.
- Wenden: Regelmäßiges Wenden für gleichmäßige Bräunung.
- Ruhen: Nach dem Backen kurz ruhen lassen, damit sie noch knuspriger werden.
Vielfältige Variationen
- Mediterran: Rosmarin, Knoblauch, Thymian, Oregano.
- Scharf: Paprika, Chili.
- Käsig: Nach dem Backen mit Käse überbacken.
Ofengeröstete Drillinge passen hervorragend zu Salaten, Gemüseaufläufen, Spargel, Gegrilltem, Fleisch und Fisch. Wenn du auf der Suche nach einem schnellen und einfachen Abendessen bist, empfehlen wir dir unser Djuvec Reis Thermomix Rezept.
Drillinge mit Schale genießen: Tipps & Tricks
Drillinge kann man mit Schale essen, jedoch empfiehlt es sich, auf Bio-Qualität zu achten, um Pestizidrückstände zu vermeiden. Konventionelle Kartoffeln werden oft mit Pestiziden behandelt, die sich auf der Schale ablagern können.
Vorteile der Schale
- Nährstoffe: Die Schale enthält wertvolle Ballaststoffe und Vitamine.
- Zeitersparnis: Kein Schälen notwendig.
- Geschmack: Manche meinen, die Schale intensiviert das Aroma.
Wichtige Hinweise
- Bio-Drillinge bevorzugen: Minimiert das Pestizidrisiko.
- Unbeschädigte Kartoffeln wählen: Keine grünen Stellen oder Keime.
- Gründlich waschen: Mit einer Bürste unter fließendem Wasser.
Auch wenn Bio-Kartoffeln verwendet werden, sollten grüne Stellen und Keime entfernt werden, da sie Solanin enthalten können, eine natürlich vorkommende Substanz, die in größeren Mengen ungesund sein kann. Die Forschung zu Glykoalkaloiden in Kartoffeln ist fortlaufend, und es ist ratsam, sich über aktuelle Erkenntnisse zu informieren.
Wann sind Drillinge gar? Die besten Garproben
Perfekt gegarte Drillinge sind außen knusprig und innen weich. Es gibt verschiedene Methoden, um den Garpunkt zu bestimmen:
Die Garproben im Überblick
- Gabeltest: Gleitet die Gabel leicht hinein? Dann sind die Drillinge wahrscheinlich gar.
- Schnüffeltest: Ein leckerer, nussiger Duft deutet auf Garheit hin.
- Schütteltest: Tanzen die Drillinge locker im Topf oder auf dem Backblech? Dann sind sie fertig.
Extra knusprige Drillinge aus dem Backofen
- Kleine Drillinge verwenden.
- Mit Öl beträufeln.
- Würzen (z. B. mit Salz, Pfeffer, Paprika, Rosmarin).
- Mehrmals wenden.
Die Garzeit hängt von der Größe der Drillinge und der Ofentemperatur ab. Beobachten Sie die Drillinge während des Backens und verlassen Sie sich auf Ihre Sinne. Es gibt Theorien, dass die Stärkeumwandlung beim Garen die Konsistenz beeinflusst. Die Forschung dazu ist noch nicht abgeschlossen.
Drillinge im Topf kochen: Garzeiten & Methoden
Drillinge im Topf zu kochen, ist einfach und schnell. Die Garzeit beträgt in der Regel 10-20 Minuten, abhängig von der Größe der Kartoffeln und der gewünschten Bissfestigkeit.
Klassisches Kochen im Topf
- Drillinge waschen.
- In einen Topf mit gesalzenem Wasser geben (ca. 1 TL Salz pro Liter).
- Wasser zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und köcheln lassen.
- Garprobe mit der Gabel durchführen.
- Wasser abgießen und Kartoffeln kurz ausdampfen lassen.
Alternative Methoden
- Dämpfen: Im Dämpfeinsatz ca. 20-25 Minuten. Erhält die Nährstoffe besonders gut.
- Schnellkochtopf: Deutlich kürzere Garzeit. Herstellerangaben beachten.
Zusätzliche Tipps
- Topf nicht überfüllen.
- Mit kaltem Wasser starten.
- Kräuter (z.B. Rosmarin, Thymian) ins Kochwasser geben.
- Übrig gebliebene Drillinge können am nächsten Tag geröstet oder gebraten werden.
Die angegebenen Garzeiten sind Richtwerte. Die tatsächliche Kochdauer kann variieren. Vertrauen Sie auf Ihre Erfahrung und passen Sie die Zeit gegebenenfalls an.