Cannelloni – das sind nicht einfach nur Nudeln, sondern kleine, gefüllte Teigröllchen, die im Ofen mit einer köstlichen Sauce überbacken werden. Mit einer cremigen Spinatfüllung und der richtigen Sauce verwandeln sie sich in ein wahres Geschmackserlebnis. Dieser Artikel führt Sie Schritt für Schritt durch die Zubereitung und bietet Ihnen vielfältige Variationsmöglichkeiten, von klassisch bis modern.
Cremige Spinatfüllung – das Herzstück der Cannelloni
Die Füllung ist entscheidend für den Geschmack der Cannelloni. Hier stellen wir Ihnen verschiedene Varianten vor, die von der klassischen Ricotta-Spinat-Mischung bis hin zu veganen Alternativen reichen.
Klassische Ricotta-Spinat-Füllung
Die Kombination aus Ricotta und Spinat ist ein echter Klassiker. Der Ricotta verleiht der Füllung eine angenehme Cremigkeit, während der Spinat für Frische und eine leicht herbe Note sorgt. Parmesan und ein Hauch von Muskatnuss runden das Geschmackserlebnis ab. Wichtig ist, den Spinat – egal ob frisch oder gefroren – gut auszudrücken, damit die Füllung nicht zu wässrig wird. Weitere Tipps zum richtigen Umgang mit Spinat finden Sie hier.
Frischkäse-Variationen
Wer es etwas intensiver mag, kann anstelle von Ricotta Frischkäse oder eine Kombination aus beidem verwenden. Frischkäse hat eine festere Konsistenz und einen etwas kräftigeren Geschmack. Verfeinert mit frischen Kräutern wie Thymian oder Oregano erhält die Füllung eine mediterrane Note.
Leichte Quarkfüllung
Für eine kalorienärmere Variante eignet sich Magerquark. Um die Füllung cremiger zu gestalten, kann man etwas Sahne oder Crème fraîche untermischen. Auch hier können Spinat, Kräuter und Gewürze nach Belieben hinzugefügt werden.
Vegane Alternativen
Auch für Veganer gibt es leckere Füllungsoptionen. Seidentofu, pürierte Cashews oder eine Mischung aus Sonnenblumenkernen und Hefeflocken bilden eine cremige Basis, die sich hervorragend mit Spinat, Knoblauch und Gewürzen kombinieren lässt. Hefeflocken verleihen der Füllung zudem einen käsigen Geschmack.
Zusätzliche Zutaten für mehr Aroma
Geröstete Pinienkerne, Walnüsse oder getrocknete Tomaten bringen zusätzliche Textur und Geschmack in die Füllung. Ein Hauch Chili sorgt für eine angenehme Schärfe.
Füllung | Beschreibung | Besonderheiten |
---|---|---|
Ricotta | Klassisch, leicht körnig | Milde, sahnig-süße Basis |
Frischkäse | Extra cremig | Intensiverer Geschmack |
Quark | Leichte Alternative | Säuerlicher Geschmack |
Vegan (z.B. Tofu) | Pflanzliche Basis | Cremig, vielfältig würzbar |
Die perfekte Sauce – das i-Tüpfelchen
Die Sauce rundet das Geschmackserlebnis ab und verbindet die einzelnen Komponenten des Gerichts. Hier präsentieren wir Ihnen drei unwiderstehliche Varianten.
Tomatensoße – der Klassiker
Eine klassische Tomatensoße ist immer eine gute Wahl. Sie harmoniert perfekt mit dem Spinat und dem Ricotta. Frische Kräuter wie Oregano und Basilikum verleihen der Sauce ein mediterranes Aroma. Ein Schuss Rotwein kann den Geschmack zusätzlich intensivieren.
Béchamelsauce – cremig und fein
Die Béchamelsauce, die Königin der weißen Soßen, passt hervorragend zu Cannelloni. Sie besteht aus Butter, Mehl und Milch und wird mit Gewürzen wie Muskatnuss und Pfeffer verfeinert. Wer es besonders cremig mag, kann noch etwas Sahne hinzufügen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung der Béchamelsauce finden Sie hier.
Käsesauce – für Käseliebhaber
Eine würzige Käsesauce ist die perfekte Wahl für alle Käsefans. Ob Parmesan, Mozzarella, Gorgonzola oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ein Schuss Milch oder Sahne sorgt für eine besonders geschmeidige Konsistenz.
Cannelloni zubereiten – Schritt für Schritt
Hier finden Sie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Befüllen der Cannelloni. Nach dem Füllen werden die Cannelloni in eine Auflaufform geschichtet, mit der gewählten Sauce übergossen und im vorgeheizten Backofen überbacken. Als Garnitur eignen sich frisch geriebener Parmesan, gehacktes Basilikum oder ein Spritzer Olivenöl.
Die Wahl des richtigen Spinats
Welcher Spinat sich am besten für Cannelloni eignet, erfahren Sie hier. Blattspinat, Babyspinat und Rahmspinat (TK) haben jeweils unterschiedliche Eigenschaften, die den Geschmack und die Konsistenz der Füllung beeinflussen.
Tipps und Tricks für perfekte Cannelloni
- Die Cannelloni-Röhrchen nicht zu prall füllen, da sie sonst beim Backen platzen können.
- Die Auflaufform vor dem Einfüllen der Cannelloni leicht einfetten, damit nichts anbackt.
- Den Boden der Auflaufform mit etwas Sauce bedecken, damit die Cannelloni nicht austrocknen.
- Die Garzeit kann je nach Backofen variieren. Am besten mit einem Zahnstocher prüfen, ob die Füllung durchgegart ist.
Wenn du Lust auf ein herzhaftes Gericht hast, dann probiere doch mal unser Chili con Carne Originalrezept aus. Oder wie wäre es mit einer würzigen Curry Reispfanne?
Buon Appetito!