Barilla Pesto Rosso ist mehr als nur ein Pesto – es ist ein Geschmackserlebnis, das die Sinne betört. Mit sonnengereiften Tomaten, aromatischem Basilikum und hochwertigem Balsamico-Essig aus Modena, Italien, entführt es Sie in die kulinarische Welt Italiens. Dieser umfassende Leitfaden beleuchtet alles Wissenswerte über Barilla Pesto Rosso, von seinen einzigartigen Zutaten bis hin zu vielfältigen Rezeptideen und einem Vergleich mit anderen Pestos.
Was Barilla Pesto Rosso so besonders macht
Im Gegensatz zum traditionellen grünen Pesto Genovese, das hauptsächlich auf Basilikum basiert, verdankt das Barilla Pesto Rosso seine leuchtend rote Farbe und seinen charakteristischen Geschmack sonnengereiften Tomaten. Barilla Pesto Rosso bietet eine angenehme Süße, die durch das Basilikum und die feine Säure des Balsamico-Essigs harmonisch ausbalanciert wird. Ein weiterer Vorteil: Es ist von Natur aus parmesanfrei und somit eine hervorragende Option für Menschen mit Laktoseintoleranz.
Die Zutaten: Ein Blick hinter die Kulissen
Barilla legt Wert auf hochwertige Zutaten, was sich im Geschmack deutlich widerspiegelt. Hier eine Übersicht der wichtigsten Komponenten:
- Sonnengereifte Tomaten: Sie bilden die Basis des Pestos und verleihen ihm Süße und Farbe.
- Aromatisches Basilikum: Das Basilikum sorgt für ein pfeffrig-minziges Aroma, das die Süße der Tomaten perfekt ergänzt.
- Balsamico-Essig aus Modena IGP: Das “IGP”-Siegel garantiert die Herkunft und die traditionelle Herstellung in Modena, Italien, wodurch ein besonders reichhaltiger und komplexer Geschmack entsteht.
- Weitere hochwertige Zutaten: Neben den Hauptzutaten verwendet Barilla sorgfältig ausgewählte Öle und Nüsse, um ein abgerundetes Geschmacksprofil zu kreieren.
Geschmack und Konsistenz: Ein sinnliches Erlebnis
Der erste Bissen ist ein Feuerwerk für die Sinne: die Süße der Tomaten, gefolgt vom Duft des Basilikums und der milden Säure des Balsamico. Die cremige Konsistenz haftet perfekt an Pasta oder lässt sich wunderbar auf Brot verteilen.
Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten
Barilla Pesto Rosso ist unglaublich vielseitig. Obwohl es hervorragend zu Pasta passt – sei es Spaghetti, Linguine, Penne oder Gnocchi – gibt es zahlreiche weitere Anwendungsmöglichkeiten:
- Pasta-Gerichte: Verfeinern Sie Ihre Lieblingspasta mit Pesto Rosso und ergänzen Sie sie mit gegrilltem Hähnchen, Garnelen oder Gemüse.
- Sandwiches und Paninis: Verleihen Sie Ihren Sandwiches und Paninis mit Pesto Rosso eine besondere Note. Probieren Sie es mit gegrilltem Gemüse, Mozzarella und Prosciutto.
- Pizza: Verwenden Sie Pesto Rosso anstelle von Tomatensoße als Pizzabelag. Belegen Sie die Pizza anschließend mit Mozzarella, Kirschtomaten und Rucola.
- Marinaden: Marinieren Sie Hähnchen, Fisch oder Tofu in Pesto Rosso, bevor Sie es grillen oder backen.
- Gemüse: Verfeinern Sie gebratenes Gemüse wie Zucchini, Paprika und Zwiebeln mit einem Klecks Pesto Rosso.
Inspirierende Rezepte
Hier einige Rezeptideen mit Barilla Pesto Rosso:
-
Spaghetti mit Barilla Pesto Rosso und Garnelen:
- Kochen Sie Spaghetti nach Packungsanweisung.
- Vermengen Sie die gekochten Spaghetti mit Barilla Pesto Rosso.
- Fügen Sie angebratene Garnelen hinzu und garnieren Sie das Gericht mit frischer Petersilie.
-
Caprese-Spieße mit Barilla Pesto Rosso:
- Stecken Sie Kirschtomaten, Mozzarella-Kugeln und frische Basilikumblätter auf Spieße.
- Beträufeln Sie die Spieße großzügig mit Barilla Pesto Rosso.
-
Pizza mit Barilla Pesto Rosso und Rucola:
- Bestreichen Sie den Pizzateig mit Barilla Pesto Rosso.
- Belegen Sie die Pizza mit Mozzarella, Kirschtomaten und Rucola.
- Backen Sie die Pizza nach Anleitung.
Pesto Rosso vs. Pesto Genovese: Ein Vergleich
Merkmal | Barilla Pesto Rosso | Barilla Pesto Genovese |
---|---|---|
Hauptgeschmack | Süße Tomate & Balsamico | Basilikum & Parmesan |
Farbe | Leuchtend Rot | Hellgrün |
Konsistenz | Cremig | Cremig |
Milchprodukte | Laktosefrei | Enthält Parmesan (Milchprodukt) |
Fazit: Ein Pesto, das Sie probieren sollten
Barilla Pesto Rosso ist ein Muss für alle, die neue Geschmacksrichtungen lieben. Die einzigartige Kombination aus süßen Tomaten, duftendem Basilikum und würzigem Balsamico-Essig bietet eine erfrischende Alternative zum traditionellen Pesto. Seine Vielseitigkeit macht es zu einer Bereicherung für jede Küche. Probieren Sie es aus – vielleicht entdecken Sie Ihr neues Lieblings-Pesto!
Pesto vs. Pesto Rosso: Ein genauerer Blick
Pesto und Pesto Rosso – beide sind köstliche italienische Saucen, doch was unterscheidet sie genau? Der offensichtlichste Unterschied ist die Farbe. Traditionelles Pesto erhält sein leuchtendes Grün vom frischen Basilikum. Pesto Rosso hingegen besticht durch ein kräftiges Rot-Orange dank der sonnengetrockneten Tomaten. Dieser Unterschied in der Hauptzutat führt zu Variationen im Geschmack, der Textur und sogar in der Verwendung.
Klassisches Pesto bietet einen frischen, kräuterigen Geschmack, während Pesto Rosso ein intensiveres Erlebnis bietet. Die sonnengetrockneten Tomaten verleihen ihm eine konzentrierte Süße, begleitet von einer angenehmen Säure und oft einer leichten Schärfe durch Zutaten wie Chiliflocken. Manche Rezepte enthalten auch geröstete Paprika, die Süße und Tiefe verstärken.
Die Textur von klassischem Pesto ist in der Regel glatt. Pesto Rosso kann aufgrund der Tomaten etwas stückiger sein. Beide Varianten sind vielseitig einsetzbar. Traditionelles Pesto findet man häufig in Kombination mit Pasta, auf Sandwiches oder Pizza. Pesto Rosso glänzt in ähnlichen Anwendungen, passt aber auch hervorragend zu gegrilltem Fleisch, Fisch und Gemüse.
Merkmal | Pesto | Pesto Rosso |
---|---|---|
Hauptzutat | Frisches Basilikum | Sonnengetrocknete Tomaten |
Farbe | Grün | Rot-Orange |
Geschmack | Kräuterig, Frisch | Süß, Würzig, manchmal Scharf |
Konsistenz | Typischerweise glatt | Oft stückiger |
Verwendung | Pasta, Pizza, Sandwiches | Pasta, Pizza, Grillfleisch, Fisch |
Welche Variante “besser” ist, hängt vom persönlichen Geschmack ab. Probieren Sie beide und finden Sie Ihren Favoriten!
Muss Barilla Pesto gekocht werden?
Nein, Barilla Pesto ist gebrauchsfertig und muss nicht gekocht werden. Erhitzen kann den Geschmack beeinträchtigen, insbesondere die feinen Aromen des Basilikums. Um das Pesto mit heißer Pasta zu vermengen, kann etwas Pastawasser untergerührt werden, wodurch eine cremigere Sauce entsteht. Barilla Pesto eignet sich auch hervorragend für Salate, Pizzen, Sandwiches und gegrilltes Gemüse. Es kann sogar als Marinade für Hähnchen oder Fisch verwendet werden. Egal ob klassisches Genovese-Pesto oder die Variante mit sonnengetrockneten Tomaten – alle Barilla Pestos sind gebrauchsfertig.
Gericht | Verwendung |
---|---|
Pasta | Mit heißer Pasta vermengen, etwas Pastawasser hinzufügen |
Salate | Als Dressing oder Topping verwenden |
Pizza | Auf dem Teig verteilen, bevor die weiteren Zutaten hinzugefügt werden |
Sandwiches | Auf Brot streichen |
Gegrilltes Gemüse | Vor dem Grillen auf das Gemüse streichen |
Marinade | Hähnchen, Fisch oder Tofu vor dem Garen marinieren |
Die Zutaten von Barilla Rosso Pesto
Barilla Rosso Pesto ist eine raffinierte Mischung aus Tomatenmark, Sonnenblumenöl, Tomatenkonzentrat, Grana Padano DOP, Pecorino Romano DOP, Cashewkernen, Basilikum, Balsamico-Essig “Aceto Balsamico di Modena IGP”, Knoblauch, Salz, Zucker und Milchsäure (als Säureregulator).
| Zutat | Funktion | Mögliche Variationen (zukünftige Forschung/Produktentwicklung) |
|———————————–|——-