Fisch und Meeresfrüchte

By raumzeit

Fisch Kibbelinge selber machen: Originalrezept & Tipps für knusprigen Genuss

Was sind Fisch Kibbelinge?

Fisch Kibbelinge sind kleine, mundgerechte, frittierte Fischstücke in einem knusprigen Teigmantel. Traditionell wird Kabeljau verwendet, doch aufgrund von Preis und Verfügbarkeit sind heute auch Seelachs, Seehecht, Alaska-Seelachs und Wittling gängige Alternativen. Fischstäbchen selber machen ist eine gute Alternative, wenn man die Zutaten genau kontrollieren möchte. Der Teig wird typischerweise mit Bier zubereitet, wodurch er besonders luftig und aromatisch wird.

Geschichte & Herkunft der Kibbelinge

Die genaue Herkunft der Fisch Kibbelinge bleibt zwar etwas im Dunkeln, doch vieles deutet auf einen Ursprung im 19. Jahrhundert in den Niederlanden hin. Damals waren Fisch und Kartoffeln wichtige Grundnahrungsmittel, und die Kibbelinge boten eine schmackhafte und sättigende Kombination. Einige Historiker vermuten, dass Kibbelinge ursprünglich aus Reststücken vom Kabeljaufilet entstanden sind, die findige Fischhändler weiterverarbeiteten. Heute sind sie nicht nur in den Niederlanden, sondern auch in Deutschland und anderen Teilen Europas ein beliebter Snack oder eine kleine Mahlzeit.

Fischsorten im Überblick

Die Wahl der Fischart beeinflusst den Geschmack des Kibbelings. Hier ein kurzer Überblick:

Fischart Geschmack Textur Preis Nachhaltigkeit
Kabeljau Intensiv Fest Höher Potenziell gefährdet, auf Herkunft achten
Seelachs Mild Weich Mittel Relativ nachhaltig, abhängig vom Fanggebiet
Seehecht Mild Weich Mittel Manche Bestände gefährdet, auf Herkunft achten
Alaska-Seelachs Mild Milder Niedriger Meist nachhaltig bewirtschaftet
Wittling Mild Weich Niedriger Bestände in der Nordsee gelten als gesund

Achten Sie beim Kauf auf nachhaltig gefangenen Fisch, um zum Schutz der Meeresressourcen beizutragen. Sprechen Sie Ihren Fischhändler an, um mehr Informationen über die Herkunft des Fisches zu erhalten.

Originalrezept & Zubereitung

Hier unser Originalrezept, mit dem Sie Fisch Kibbelinge selbst zubereiten können:

Zutaten:

  • 500g Fischfilet (s.o.)
  • 150g Mehl (Type 405)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Ei
  • 200ml kaltes, helles Bier
  • Pflanzenöl zum Frittieren

Zubereitung:

  1. Fisch waschen, trocknen und in 2-3 cm große Stücke schneiden.
  2. Mehl, Backpulver, Salz und Pfeffer mischen.
  3. Ei verquirlen, Bier langsam unterrühren.
  4. Trockene Zutaten zum Ei-Bier-Gemisch geben und verrühren.
  5. Fischstücke im Teig wenden.
  6. Öl auf 175°C erhitzen.
  7. Fischstücke portionsweise 3-5 Minuten goldbraun frittieren.
  8. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Tipps für extra knusprigen Genuss

  • Eiskaltes Bier: Die Verwendung von eiskaltem Bier kann die Knusprigkeit des Teigs fördern.
  • Portionsweises Frittieren: Vermeiden Sie es, zu viele Fischstücke auf einmal zu frittieren, da dies die Öltemperatur senkt und die Kibbelinge fettig werden lässt.
  • Temperaturkontrolle: Die optimale Frittiertemperatur liegt bei 175°C. Zu heißes Öl verbrennt die Kibbelinge, zu kaltes Öl macht sie fettig.

Serviervorschläge & Variationen

Servieren Sie die heißen Kibbelinge klassisch mit Remoulade, Knoblauchsoße oder einem Spritzer Zitrone. Experimentieren Sie mit Gewürzen im Teig, wie Paprika, Chili, Curry, Kräutern der Provence, Dill oder Petersilie. Auch andere Fischsorten wie Rotbarsch, Pangasius, Garnelen oder sogar Tintenfisch bieten spannende Variationsmöglichkeiten. Für eine kalorienärmere Variante können Sie die panierten Fischstücke auch im Backofen zubereiten. Fisch in Salzkruste ist eine weitere leckere Zubereitungsart.

Kibbeling vs. Backfisch: Die Unterschiede

Oft werden Kibbeling und Backfisch miteinander verwechselt. Der Hauptunterschied liegt in der Größe der Fischstücke: Kibbeling besteht aus mundgerechten Happen, während Backfisch größere Filets umfasst. Kibbeling stammt aus den Niederlanden, Backfisch aus Deutschland. Beide Gerichte werden im Teigmantel frittiert und können aus verschiedenen Fischsorten zubereitet werden. Traditionell wird Kibbeling mit Remoulade oder Knoblauchsoße serviert, während Backfisch vielfältige Beilagen und Soßen zulässt.

Kibbeling: Ein niederländisches Original

Der Name “Kibbeling” kommt aus dem Niederländischen und hat keine direkte deutsche Übersetzung. Er bezeichnete ursprünglich gesalzene Kabeljau-Wangenstücke. Im Laufe der Zeit entwickelte sich daraus das heutige Gericht der frittierten Fischhappen. Kibbeling ist ein beliebtes Streetfood in den Niederlanden und erfreut sich auch in Deutschland zunehmender Beliebtheit, besonders in Küstenregionen. Der Preis für eine Portion liegt durchschnittlich zwischen 4,50€ und 7€.

Gesundheitliche Aspekte & Nachhaltigkeit

Frittierte Lebensmittel sollten in Maßen genossen werden. Achten Sie auf die Wahl des Öls und die Frittiertemperatur, um die Fettmenge zu reduzieren. Informieren Sie sich über die Herkunft des Fisches und wählen Sie nachhaltige Optionen. Genießen Sie Fisch Kibbelinge als Teil einer ausgewogenen Ernährung!