Suppen & Eintöpfe

By raumzeit

Cremige Brokkolisuppe mit Kartoffeln: Ein einfaches Rezept für jeden Tag

Diese cremige Brokkolisuppe mit Kartoffeln ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch schnell und einfach zubereitet. Sie ist vielseitig anpassbar, von klassisch bis vegan, und bietet für jeden Geschmack etwas. Tauchen Sie ein in die Welt dieses wohltuenden Klassikers und entdecken Sie, wie einfach köstlich gesund sein kann!

Schnell & cremig: Der perfekte Genuss

Diese Brokkolisuppe ist ein wahres Allround-Talent: Sie eignet sich perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche, ein leichtes Mittagessen oder sogar als Vorspeise für besondere Anlässe. Und das Beste daran: Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten zaubern Sie im Handumdrehen eine cremige Suppe, die Ihre Gäste begeistern wird. Schau mal, wir haben ein Rezept für eine köstliche Bohnensuppe in weiß. Probier doch mal aus! Auch unsere Brokkolicremesuppe ist sehr zu empfehlen.

Zutatenliste für Ihre cremige Brokkolisuppe

  • 1 Kopf Brokkoli (ca. 500g)
  • 500g Kartoffeln (vorzugsweise mehligkochend)
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Liter Gemüsebrühe (optional: selbstgemacht)
  • 200 ml Sahne oder pflanzliche Alternative (z.B. Kokosmilch, Hafer- oder Sojasahne)
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl
  • Optional: Croutons, frische Kräuter, geriebener Käse, geröstete Nüsse

Schritt für Schritt zur cremigen Brokkolisuppe

Gemüse vorbereiten und Aromen entfalten

  1. Brokkoli putzen, waschen und in Röschen teilen. Die Stiele schälen und klein schneiden, da sie etwas länger zum Garen benötigen.
  2. Kartoffeln schälen, waschen und in etwa 1-2 cm große Würfel schneiden. Gleichmäßige Würfel sorgen für ein gleichmäßiges Garen.
  3. Zwiebel fein hacken und Knoblauchzehen pressen oder fein hacken.

Das Kochvergnügen beginnt

  1. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Das sanfte Anbraten entfaltet die Aromen optimal.
  2. Kartoffel- und Brokkoliwürfel hinzufügen und kurz mitdünsten. Dieser Schritt sorgt für einen intensiveren Geschmack.
  3. Mit Gemüsebrühe ablöschen, zum Kochen bringen und anschließend bei reduzierter Hitze ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.

Pürieren und verfeinern

  1. Die Suppe mit einem Pürierstab oder im Standmixer fein pürieren. Für eine besonders samtige Konsistenz empfiehlt es sich, die Suppe durch ein feines Sieb zu streichen. Einige Experten glauben, dass das Pürieren bei heißer Temperatur zu einer cremigeren Konsistenz führt.
  2. Sahne oder die pflanzliche Alternative unterrühren und die Suppe erneut erwärmen, jedoch nicht mehr kochen lassen.
  3. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Eine Prise Muskatnuss verleiht der Suppe eine feine Note.

Vegane & vegetarische Varianten – Genuss für alle

Diese Suppe lässt sich ganz einfach an verschiedene Ernährungsweisen anpassen. Hier einige Vorschläge:

Vegane Brokkolisuppe

  • Ersetzen Sie die Sahne durch eine pflanzliche Alternative wie Kokosmilch, Cashewcreme, Hafer- oder Sojasahne. Kokosmilch verleiht der Suppe eine exotische Note, während Cashewcreme für eine besonders cremige Konsistenz sorgt. Es gibt Hinweise darauf, dass bestimmte pflanzliche Milchsorten den Geschmack der Suppe beeinflussen können, daher lohnt es sich zu experimentieren.

Extra cremige Variante

  • Für eine besonders cremige Suppe können Sie etwas mehr Sahne hinzufügen oder einen geschälten, mittelgroßen Kartoffel zusätzlich mitkochen. Der zusätzliche Kartoffel sorgt für eine natürlich cremige Konsistenz.

Scharfe Brokkolisuppe

  • Für Liebhaber von scharfen Speisen empfiehlt sich die Zugabe einer Prise Chiliflocken oder einem kleinen Stück Ingwer während des Anbratens der Zwiebeln und des Knoblauchs.

Käsige Brokkolisuppe

  • Rühren Sie kurz vor dem Servieren etwas geriebenen Käse, z.B. Cheddar, Parmesan oder Gruyère, unter die Suppe.

Tipps für die perfekte Cremigkeit & den vollen Geschmack

  • Mehligkochende Kartoffeln: Verwenden Sie mehligkochende Kartoffeln, da diese beim Kochen zerfallen und so zur Cremigkeit der Suppe beitragen.
  • Heiß pürieren: Pürieren Sie die Suppe möglichst heiß, um eine optimale Konsistenz zu erreichen. Seien Sie jedoch beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten vorsichtig.
  • Einfrieren: Die Suppe lässt sich hervorragend einfrieren und ist so ideal für Meal-Prep geeignet.
  • Frische Kräuter: Geben Sie kurz vor dem Servieren frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Dill hinzu. Diese verleihen der Suppe eine frische Note.

Serviervorschläge & kreative Toppings

Die cremige Brokkolisuppe mit Kartoffeln schmeckt pur schon hervorragend. Mit den folgenden Toppings können Sie Ihr Suppenerlebnis jedoch noch weiter verfeinern:

  • Crusty Bread: Ofenfrisches Brot eignet sich perfekt zum Dippen.
  • Croutons: Hausgemachte oder gekaufte Croutons sorgen für einen knusprigen Kontrast.
  • Geröstete Nüsse oder Kerne: Verleihen der Suppe einen nussigen Geschmack und zusätzliche Textur.
  • Ein Spritzer Olivenöl oder Kürbiskernöl: Verfeinert das Aroma und sorgt für einen zusätzlichen Geschmacksschub.
  • Geriebener Käse: Parmesan, Cheddar oder Gruyère passen besonders gut.
  • Geröstetes Gemüse: Geröstete Brokkoliröschen, Blumenkohl oder Karotten verleihen der Suppe zusätzlichen Biss und Farbe.

Dieses Rezept ist lediglich eine Anregung. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen, um Ihre ganz persönliche Lieblingsvariante zu kreieren!