Gemüse & Beilagen

By raumzeit

Tomatenbutter Thermomix: Aromaexplosion in 5 Minuten – Rezept & Varianten

Blitzschnell genießen: Tomatenbutter aus dem Thermomix

Mit dem Thermomix zaubern Sie im Handumdrehen eine aromatische Tomatenbutter. In nur 5 Minuten entsteht ein kulinarisches Highlight, das Ihre Gerichte verfeinert. Entdecke unser Rezept für einen köstlichen Tomatenreis, zubereitet mit dem Thermomix. Probiere unseren Tomatenreis Thermomix und erlebe die Einfachheit und den Geschmack dieses Gerichts.

Zutaten für die Basis-Tomatenbutter:

Diese Zutaten haben Sie wahrscheinlich schon zu Hause:

  • 100 g getrocknete Tomaten (in Öl, abgetropft – das Öl können Sie für Dressings aufbewahren!)
  • 100 g weiche Butter
  • 2 Knoblauchzehen (frisch)
  • 1 TL Salz
  • ½ TL schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)

Zubereitung im Thermomix:

So einfach geht’s:

  1. Alle Zutaten in den Mixtopf geben.
  2. 10 Sekunden/Stufe 8 mixen. Achten Sie auf eine cremige Konsistenz, die Butter sollte nicht zu flüssig werden.
  3. Abschmecken und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

Tomatenbutter Varianten – Kreative Geschmackswelten

Die Basis-Tomatenbutter ist schon ein Gedicht, aber mit ein paar zusätzlichen Zutaten können Sie wahre Geschmacksexplosionen kreieren.

Kräutertomatenbutter:

  • Ergänzen Sie die Basis-Tomatenbutter mit 1 TL getrocknetem Oregano oder anderen Kräutern Ihrer Wahl (z.B. Thymian, Rosmarin, Basilikum). Frische Kräuter verleihen der Butter ein besonders intensives Aroma.

Knoblauch-Liebhaber Tomatenbutter:

  • Für noch mehr Knoblauch-Aroma einfach 1-2 zusätzliche Knoblauchzehen hinzufügen. Perfekt für Knoblauchbrot oder als Dip zu Gegrilltem.

Süße Paprika-Tomatenbutter:

  • 1 gegrillte, rote Paprika (geschält und entkernt) mit den restlichen Zutaten in den Mixtopf geben. Die Paprika verleiht der Butter eine angenehme Süße und eine schöne Farbe.

Zitrus-Tomatenbutter:

  • Der Abrieb einer halben Zitrone sorgt für eine erfrischende Note. Besonders lecker zu Fisch oder gegrilltem Gemüse.

Tipps & Tricks für die perfekte Tomatenbutter

Hier noch ein paar zusätzliche Tipps, die Ihre Tomatenbutter noch besser machen:

  • Intensiver Geschmack: Weichen Sie die getrockneten Tomaten vor der Zubereitung für ca. 10 Minuten in warmem Wasser ein, um sie weicher zu machen und das Aroma zu verstärken.
  • Serviervvorschläge: Tomatenbutter schmeckt hervorragend zu Brot, als Dip für Gemüse, zu Gegrilltem, Pasta oder als Grundlage für Saucen.
  • Aufbewahrung: Die fertige Tomatenbutter im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Sie hält sich ca. eine Woche. Einfrieren ist ebenfalls möglich.

Tomatenbutter im Thermomix: Vorteile & Nachteile

Vorteile:

  • Schnelligkeit: In nur 5 Minuten zubereitet.
  • Vielseitigkeit: Für viele Gerichte geeignet.
  • Einfache Zubereitung: Auch für Kochanfänger geeignet.
  • Individualisierbar: Viele Variationsmöglichkeiten.

Nachteile:

  • Benötigt einen Thermomix (jedoch kann die Zubereitung auch mit einem Mixer oder Pürierstab erfolgen, das Ergebnis kann jedoch etwas gröber sein).
  • Kann süchtig machen!

Tomatenbutter: Mehr als nur ein Brotaufstrich

Tomatenbutter ist ein wahres Multitalent in der Küche. Sie lässt sich nicht nur als Brotaufstrich verwenden, sondern verfeinert auch viele andere Gerichte. Probieren Sie sie doch mal als Marinade für Fleisch oder Gemüse, als Basis für Saucen oder als Topping für Ofenkartoffeln.

Aktuelle Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die in Tomaten enthaltenen Antioxidantien positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben können. Der regelmäßige Verzehr von Tomaten wird mit einem geringeren Risiko für Herzerkrankungen und Krebs in Verbindung gebracht. Natürlich ersetzt die Tomatenbutter keine ausgewogene Ernährung, kann aber ein leckerer Bestandteil davon sein.

Es gibt auch verschiedene Meinungen darüber, welche Art von getrockneten Tomaten am besten für die Tomatenbutter geeignet ist. Manche bevorzugen in Öl eingelegte Tomaten, da sie mehr Geschmack und Feuchtigkeit liefern. Andere schwören auf getrocknete Tomaten ohne Öl, da sie die Butter nicht so schnell ranzig werden lassen. Letztendlich ist es Geschmackssache.

Durch die Verwendung eines Thermomix wird die Zubereitung der Tomatenbutter stark vereinfacht und das Ergebnis ist besonders cremig. Sollten Sie keinen Thermomix besitzen, können Sie die Zutaten auch mit einem Pürierstab oder in einem Mixer zerkleinern. Das Ergebnis kann jedoch von der im Thermomix zubereiteten Tomatenbutter abweichen und etwas gröber sein.

Tomatenbutter FAQ

Welche Tomaten eignen sich am besten?

Sowohl in Öl eingelegte als auch getrocknete Tomaten ohne Öl eignen sich. In Öl eingelegte Tomaten verleihen der Butter mehr Geschmack und Feuchtigkeit.

Kann ich frische Tomaten verwenden?

Frische Tomaten enthalten viel Wasser, wodurch die Butter wässrig werden kann. Getrocknete Tomaten sind daher besser geeignet.

Wie lange ist die Tomatenbutter haltbar?

Im Kühlschrank, in einem luftdichten Behälter aufbewahrt, hält sich die Tomatenbutter ca. eine Woche. Sie können sie auch einfrieren, um die Haltbarkeit zu verlängern.

Dieses Rezept ist nur ein Ausgangspunkt. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Aromen, um Ihre ganz persönliche Tomatenbutter-Kreation zu entwickeln.