Mohnkuchen vom Blech – ein Klassiker, der Kindheitserinnerungen weckt! Dieses Rezept kommt Omas Original sehr nahe und wird Ihre Familie und Freunde begeistern. Probieren Sie es aus und erleben Sie Mohnkuchen-Glück!
Der perfekte Mohnkuchen: Zutaten & Vorbereitung
Bevor wir loslegen, versammeln wir alle Zutaten. So geht das Backen gleich viel leichter und schneller von der Hand!
Für den Teig:
- 250g Mehl
- 125g kalte Butter, gewürfelt
- 75g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 mittelgroßes Ei
Für die Mohnfüllung:
- 250g gemahlener Mohn (Blaumohn empfohlen, siehe Welcher Mohn im Mohnkuchen?)
- 125g Zucker
- 1 TL Zimt
- Ein Spritzer Zitronensaft
- 250ml Milch (Vollmilch am besten)
- 2 mittelgroße Eier
Für die Streusel:
- 125g Mehl
- 75g Zucker
- 75g kalte Butter, gewürfelt
Mohnkuchen backen: Schritt für Schritt
Jetzt geht’s ans Backen! Mit dieser einfachen Anleitung gelingt der saftige Mohnkuchen garantiert.
Schritt 1: Der Teig
- Mehl, Butterwürfel, Zucker und Salz in einer Schüssel vermengen. Die Butter mit den Fingerspitzen einarbeiten, bis die Mischung streuselartig ist. Das sorgt später für einen schönen, blättrigen Teig.
- Das Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Nicht zu lange kneten!
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. So kann sich das Gluten entspannen und der Teig zieht sich beim Backen nicht zusammen.
Schritt 2: Die Mohnfüllung
- Gemahlenen Mohn, Zucker, Zimt und Zitronensaft in einer Schüssel vermischen. Der Zitronensaft hebt das Mohnaroma wunderbar hervor.
- Milch und Eier in einer separaten Schüssel verquirlen.
- Die flüssigen Zutaten zur Mohnmischung geben und gut verrühren.
Schritt 3: Die Streusel
- Mehl, Zucker und Butterwürfel in einer Schüssel vermengen.
- Mit den Fingern zu Streuseln verarbeiten. Je mehr Streusel, desto knuspriger wird der Kuchen!
Schritt 4: Der Mohnkuchen nimmt Gestalt an
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und auf das Backblech legen.
- Die Mohnfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Die Streusel großzügig über die Mohnfüllung streuen.
Schritt 5: Ab in den Ofen!
- Den Mohnkuchen 30-35 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
Omas Geheimtipps für den extra saftigen Mohnkuchen
- Extra-Saftigkeit: Für einen noch saftigeren Kuchen etwas Schmand oder saure Sahne unter die Mohnfüllung rühren.
- Süße Verführung: Den abgekühlten Kuchen mit Puderzucker bestäuben.
- Frisch bleiben: Reste (falls vorhanden!) in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur aufbewahren. Siehe auch Wie lange hält frisch gebackener Mohnkuchen?
Immer saftig und locker: Unser saftiger Rührkuchen ist ein echter Klassiker, der immer wieder schmeckt. Genießen Sie Ihren selbstgemachten Mohnkuchen!
Welcher Mohn im Mohnkuchen? {#welcher-mohn-im-mohnkuchen}
Blaumohn ist die gängigste Wahl für Mohnkuchen. Er hat den intensivsten Geschmack und sorgt für das typische Mohnaroma. Graumohn ist milder und eignet sich für alle, die es nicht ganz so intensiv mögen. Weißmohn hat einen nussigen Geschmack und wird eher selten für Kuchen verwendet.
Sie können gemahlenen Mohn kaufen oder ganzen Mohn selbst mahlen. Selbst gemahlen entfaltet der Mohn das intensivste Aroma. Es gibt auch fertigen Mohnback, der bereits vorgegart ist – ideal, wenn es schnell gehen soll. Die Wahl des Mohns beeinflusst den Geschmack Ihres Kuchens, experimentieren Sie ruhig!
Wie lange hält frisch gebackener Mohnkuchen? {#wie-lange-hält-frisch-gebackener-mohnkuchen}
Wie lange Ihr Mohnkuchen frisch bleibt, hängt von der Lagerung ab:
- Zimmertemperatur: In einem luftdichten Behälter etwa 2 Tage.
- Kühlschrank: Im Kühlschrank, ebenfalls luftdicht verpackt, bis zu 5 Tage.
- Gefrierschrank: Doppelt verpackt (z.B. in Frischhaltefolie und einem Gefrierbeutel) hält sich der Kuchen bis zu 2 Monate.
Achten Sie darauf, den Kuchen vor Wärme und direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. So bleibt er länger frisch und saftig. Weitere Tipps zur Aufbewahrung finden Sie im Abschnitt Wie halte ich Mohnkuchen frisch?.
Wie halte ich Mohnkuchen frisch? {#wie-halte-ich-mohnkuchen-frisch}
Hier sind einige Tipps, um Ihren Mohnkuchen möglichst lange frisch zu halten:
- Luftdicht verpacken: Am besten in einem luftdichten Behälter, in Alufolie oder Frischhaltefolie.
- Kühl und trocken lagern: Ein kühler, trockener Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, ist ideal.
- Einfrieren: Für längere Haltbarkeit den Kuchen gut verpackt einfrieren.
- Auftauen: Am besten langsam über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Die Haltbarkeit hängt auch von den verwendeten Zutaten ab. Selbstgebackener Kuchen ohne Konservierungsstoffe ist in der Regel kürzer haltbar als gekaufter. Probieren Sie verschiedene Methoden aus und finden Sie heraus, welche für Ihren Mohnkuchen am besten funktioniert.