Willkommen in der wunderbaren Welt des Rotkohls, zubereitet mit der Unterstützung Ihres Thermomix! Ob klassisch, modern, festlich oder vegan – dieser Guide führt Sie Schritt für Schritt zum perfekten Rotkohl-Erlebnis. Entdecken Sie die Leichtigkeit und Vielseitigkeit, die Ihnen der Thermomix bietet, und lassen Sie sich von unseren Rezepten und Tipps inspirieren.
Warum gelingt Rotkohl im Thermomix so einfach perfekt?
Der Thermomix ist mehr als nur ein Küchengerät – er ist Ihr persönlicher Rotkohl-Souschef! Er übernimmt das Zerkleinern, Garen und sogar das Aroma-Management, sodass Sie Zeit sparen und sich auf den Genuss konzentrieren können. Gleichmäßiges Garen, präzise Temperaturkontrolle und minimaler Aufwand: So gelingen Ihnen im Handumdrehen perfekte Ergebnisse, egal ob Sie sich für ein klassisches Rezept oder eine moderne Variante entscheiden. Verabschieden Sie sich von angebrannten Stellen oder matschiger Konsistenz. Und wer mag, kann den Rotkohl im Thermomix sogar vorkochen und später verfeinern.
Der Klassiker: Traditioneller Rotkohl im Thermomix
Dieses Rezept ist der perfekte Startpunkt für Ihre Rotkohl-Reise mit dem Thermomix. Es ist einfach, schnell und bietet die ideale Basis für individuelle Variationen.
Zutaten:
- 1 kg Rotkohl, grob gehackt
- 2 Zwiebeln, geviertelt
- 2 Äpfel (z.B. Boskop, Cox Orange), geschält, entkernt und geviertelt
- 150 ml Rotweinessig (Alternativen: Weißweinessig, Apfelessig)
- 100 g Zucker (oder nach Geschmack)
- 1 TL Salz
- ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Optional: 1-2 Lorbeerblätter, 2-3 Nelken, 1 Prise Piment
Zubereitung:
- Geben Sie alle Zutaten in den Mixtopf und zerkleinern Sie alles 5 Sekunden/Stufe 5.
- Stellen Sie den Thermomix auf 100°C/Stufe 1/30 Minuten. Bei Bedarf verlängern Sie die Garzeit, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Schmecken Sie den Rotkohl ab und passen Sie die Gewürze gegebenenfalls an. Mögen Sie ihn süßer? Dann geben Sie noch etwas Zucker hinzu. Für mehr Säure verwenden Sie zusätzlichen Essig.
Apfelrotkohl im Thermomix: Fruchtig-frische Variante
Apfelrotkohl ist ein echter Klassiker, der im Thermomix besonders gut gelingt. Die Äpfel verleihen dem Rotkohl eine angenehme Süße und ein fruchtiges Aroma. Hier ein Rezeptvorschlag:
Zutaten & Zubereitung:
Folgen Sie dem Basisrezept für klassischen Rotkohl, aber fügen Sie zusätzlich 2-3 Äpfel (z.B. Elstar, Braeburn), geschält, entkernt und gewürfelt, hinzu. Sie können auch etwas Apfelsaft oder Zimt hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren. Die Garzeit kann je nach Apfelsorte leicht variieren.
Weitere Rotkohl-Variationen für Ihren Thermomix
Die Welt des Rotkohls ist voller Möglichkeiten! Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen, Früchten und anderen Zutaten, um Ihren persönlichen Lieblings-Rotkohl zu kreieren. Hier ein paar Ideen:
- Weihnachtsrotkohl: Verfeinern Sie den klassischen Rotkohl mit weihnachtlichen Gewürzen wie Zimt, Sternanis, Nelken und Orangenschale. Eine Prise Lebkuchengewürz verleiht ihm eine besonders festliche Note.
- Preiselbeer-Rotkohl: Fügen Sie dem Rotkohl eine Handvoll getrockneter Preiselbeeren hinzu. Die säuerliche Note harmoniert perfekt mit der Süße des Rotkohls.
- Rotkohlsalat: Garen Sie den Rotkohl im Thermomix kürzer, lassen Sie ihn abkühlen und vermischen Sie ihn mit einem Dressing aus Öl, Essig, Senf und Honig. Fügen Sie nach Belieben geröstete Nüsse oder Kerne hinzu.
- Vegane Rotkohl-Variationen: Achten Sie bei veganen Varianten darauf, eventuell enthaltene tierische Produkte wie Schmalz oder Speck durch pflanzliche Alternativen zu ersetzen.
Tipps & Tricks für den perfekten Rotkohl im Thermomix
- Zerkleinerungsgrad: Experimentieren Sie mit dem Zerkleinerungsgrad. Kurzes Pulsieren ergibt stückigeren Rotkohl, während längeres Mixen eine feinere Konsistenz erzeugt.
- Säure: Ein Schuss Essig sorgt für eine schöne Farbe und intensiviert den Geschmack. Traditionell wird Rotweinessig verwendet, aber auch Apfelessig oder Weißweinessig eignen sich.
- Süße: Die Süße des Rotkohls können Sie nach Belieben anpassen. Verwenden Sie Zucker, Honig, Ahornsirup oder andere Süßungsmittel.
- Gewürze: Klassische Gewürze für Rotkohl sind Lorbeerblätter, Nelken, Piment und Wacholderbeeren. Experimentieren Sie auch mit anderen Gewürzen wie Sternanis, Ingwer oder Chili.
- Garzeit: Die Garzeit hängt von der gewünschten Konsistenz ab. Für bissfesten Rotkohl reduzieren Sie die Garzeit, für weicheren Rotkohl verlängern Sie sie.
- Aufbewahrung: Rotkohl aus dem Thermomix hält sich im Kühlschrank mehrere Tage. Er eignet sich auch hervorragend zum Einfrieren.
Mit diesen Tipps und Rezepten sind Sie bestens gerüstet, um köstlichen Rotkohl im Thermomix zuzubereiten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie Ihre Lieblingsvariante!