Fleisch

By raumzeit

Falsches Rinderfilet: Zart schmoren und genießen – Tipps & Tricks

Das falsche Rinderfilet, auch bekannt als Bugfilet oder Rinderschulterfilet, ist ein oft unterschätzter Schatz der Rinderschulter. Entdecken Sie das Potenzial dieses preiswerten Cuts für saftige Schmorgerichte, herzhafte Eintöpfe und vieles mehr! Dieser Artikel führt Sie von der Auswahl des richtigen Stücks bis zur optimalen Zubereitung und liefert Ihnen Tipps & Tricks vom Profi.

Was ist das falsche Rinderfilet?

Das falsche Rinderfilet stammt, trotz seines irreführenden Namens, nicht aus der Lende, sondern aus der Rinderschulter (Bug) im vorderen Viertel des Rindes. Es liegt unterhalb des Nackens und grenzt an Teile der Brust. Optisch ähnelt es dem echten Filet, ist aber durchwachsener und von einer kräftigen Sehne durchzogen. Diese Sehne mag zunächst abschreckend wirken, ist aber tatsächlich ein Garant für Zartheit und Saftigkeit, wenn das Fleisch langsam und schonend gegart wird. Das falsche Filet ist relativ mager und bietet einen intensiven, robusten Rindfleischgeschmack.

Wofür eignet sich das falsche Filet?

Das falsche Filet ist ein wahrer Alleskönner und eignet sich hervorragend für Gerichte mit langen Garzeiten. Durch das langsame Schmoren oder Kochen verwandelt sich die Sehne in köstliche Gelatine, die dem Fleisch eine unglaubliche Saftigkeit verleiht. Hier einige Inspirationen:

  • Rinderfilet mit Soße: Auch das falsche Filet lässt sich wunderbar mit einer Soße kombinieren.
  • Klassischer Schmorbraten: Mit Wurzelgemüse, Zwiebeln und Rotwein im Ofen geschmort, ein echter Klassiker.
  • Deftiger Gulasch: Ob traditionell ungarisch oder nach eigenem Rezept, das falsche Filet liefert die perfekte Basis.
  • Exotisches Curry: Das intensive Rindfleischaroma harmoniert hervorragend mit den Gewürzen eines Currys.
  • Sauerbraten: Die Säure der Marinade macht das Fleisch besonders mürbe.
  • Rindfleisch-Stroganoff: In dünne Streifen geschnitten entfaltet das falsche Filet auch hier seinen vollen Geschmack.

Falsches Filet perfekt zubereiten: Tipps & Tricks

Die Zubereitung des falschen Filets erfordert zwar etwas Geduld, wird aber mit einem unvergleichlichen Geschmackserlebnis belohnt.

Vorbereitung & Garen

  • Die Sehne: Sie können die Sehne vor der Zubereitung entfernen oder sie nach dem Garen einfach herausziehen. Beides führt zu einem zarten Ergebnis.
  • Schonendes Garen: Niedrige Temperaturen und lange Garzeiten sind das A und O. Im Schmortopf oder im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 150°C) kann eigentlich nichts schiefgehen. Auch Slow Cooker und Instant Pot sind ideal. Die optimale Kerntemperatur liegt zwischen 75°C und 85°C.
  • Würzen: Salz, Pfeffer, frische Kräuter und Gewürze wie Rosmarin, Thymian, Paprika oder Knoblauch verleihen dem Fleisch eine besondere Note. Experimentieren Sie ruhig mit verschiedenen Marinaden, zum Beispiel mit Rotwein, dunklem Bier oder auch exotischeren Zutaten wie Kokosmilch.
  • Ruhen lassen: Nach dem Garen sollte das Fleisch mindestens 15-20 Minuten ruhen, damit sich der Fleischsaft verteilt.

Anbraten & Marinieren

  • Anbraten: Das Anbraten vor dem Schmoren verleiht dem Fleisch eine schöne Kruste und intensiviert den Geschmack.
  • Marinieren: Eine Marinade aus Öl, Essig, Kräutern und Gewürzen macht das Fleisch nicht nur zarter, sondern verleiht ihm auch zusätzliche Aromen.

Falsches Filet vs. Rinderfilet: Ein Vergleich

Kann das falsche Filet mit dem echten Filet mithalten? Geschmacklich kommt es durch seinen intensiven Rindfleischgeschmack durchaus nah ran, besonders bei richtiger Zubereitung. Der größte Unterschied liegt in der Textur: Das echte Filet ist extrem zart, das falsche Filet hat durch die Sehne eine etwas festere Konsistenz, die aber durch langsames Garen butterweich wird. Der vielleicht größte Vorteil des falschen Filets? Der deutlich günstigere Preis!

Merkmal Rinderfilet (Filet Mignon) Falsches Filet (Bugfilet/Rinderschulterfilet)
Herkunft Lende Schulter
Struktur Zart, mager Durchwachsen, fester, wird durch Garen zart
Geschmack Mild, fein Intensiv, kräftig
Zubereitung Kurzbraten, Grillen Schmoren, Kochen, langsam Garen
Preis Teuer Günstiger

Fazit: Falsches Filet – Der Geheimtipp für Rindfleisch-Liebhaber

Das falsche Filet ist ein echter Geheimtipp für alle, die intensiven Rindfleischgeschmack zu einem erschwinglichen Preis suchen. Mit etwas Geduld und den richtigen Zubereitungsmethoden wird dieses oft unterschätzte Stück Fleisch zum Star jedes Essens. Probieren Sie es aus – Sie werden überrascht sein!