Pasta

By raumzeit

Spaghetti Carbonara mit Sahne: Cremig, schnell & einfach – das deutsche Lieblingsrezept

Das deutsche Lieblingsrezept Schritt für Schritt

Lust auf eine cremige Pasta-Schlemmerei? Dieses Rezept für Spaghetti Carbonara mit Sahne ist eine Hommage an den italienischen Klassiker und verspricht ein schnelles und einfaches Pasta-Erlebnis.

Zutaten für 4 Personen:

  • 500 g Spaghetti
  • 200 g Speck (oder Pancetta)
  • 200 ml Sahne
  • 3 große Eier
  • 100 g geriebener Parmesan
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Spaghetti kochen: Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Spaghetti nach Packungsanweisung al dente kochen.
  2. Speck anbraten: Währenddessen den Speck würfeln und in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze knusprig braten.
  3. Sahne-Ei-Mischung: In einer Schüssel Eier, Sahne und Parmesan verquirlen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Zutaten vermengen: Die abgetropften Spaghetti zum knusprigen Speck in die Pfanne geben und gut vermischen.
  5. Sauce zubereiten: Die Hitze reduzieren. Die Sahne-Ei-Mischung über die Spaghetti gießen. Unter ständigem Rühren die Sauce langsam stocken lassen. Sollte die Sauce zu dick sein, etwas Nudelwasser hinzufügen.
  6. Servieren: Sofort mit frisch gemahlenem Pfeffer und nach Belieben mit extra Parmesan servieren.

Tipps & Tricks:

  • Geräucherter Speck verleiht einen intensiveren Geschmack.
  • Für eine scharfe Note Chiliflocken oder Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Mit knusprigem Brot und einem grünen Salat servieren.
  • Optional gehackten Knoblauch zum Speck geben.

Du suchst nach einer authentischen italienischen Spaghetti Bolognese? Hier findest du ein Rezept für Spaghetti Bolognese auf italienische Art.

Schlagsahne in Pasta: Ja oder Nein?

Schlagsahne verleiht Pastagerichten eine unwiderstehliche Cremigkeit, weicht aber vom traditionellen italienischen Rezept ab. Die Verwendung von Schlagsahne in Carbonara ist ein beliebter, aber kontroverser Weg, die Sauce zu verfeinern. Für cremige Pastagerichte ohne Ei bietet Schlagsahne eine einfache und schnelle Alternative.

Die Sahne-Debatte

Die traditionelle Carbonara verwendet keine Sahne. Die Cremigkeit entsteht durch das Emulgieren von Ei, Pecorino Romano und Pastawasser. Sahne vereinfacht die Zubereitung und verringert das Risiko des Gerinnens, entspricht aber nicht dem Original. Alternativen für eine cremige Carbonara ohne Sahne sind die Verwendung von mehr Pecorino, perfektes Emulgieren oder die Zugabe von etwas Pastawasser.

Schlagsahne richtig verwenden

In anderen Pastasaucen, besonders ohne Ei (z.B. mit Pilzen, Lachs oder Huhn), eignet sich Schlagsahne hervorragend. Tipps: Nicht zu stark erhitzen, etwas Pastawasser zum Binden hinzufügen und die Sahne erst am Ende zumischen. Verschiedene Sahnetypen (Schlagsahne, Crème fraîche, Saure Sahne) verhalten sich unterschiedlich in Saucen.

Die Zukunft der Sahne in Pasta

Die Forschung im Bereich der Lebensmittelwissenschaft untersucht weiterhin die Eigenschaften verschiedener Sahnetypen. Es gibt Debatten über die optimale Temperatur und die besten Techniken für maximale Cremigkeit. Experimentieren Sie und entdecken Sie Ihre eigenen Kreationen! Pasta mit Trüffeln – ein schmackhaftes und aromatisches Gericht, das jeden Feinschmecker begeistern wird.

Spaghetti Carbonara Aufwärmen: So geht’s richtig & lecker!

Spaghetti Carbonara kann man am nächsten Tag essen – mit der richtigen Methode! Die Konsistenz der Sauce verändert sich beim Aufwärmen – aber der Geschmack bleibt! “Pasta Frittata”: Verwandeln Sie übrig gebliebene Carbonara in ein neues Gericht!

Die richtige Methode

  1. Aufbewahren: Gekühlte Carbonara in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern.
  2. Erwärmen:
    • Pfanne: Bei schwacher bis mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erwärmen. Etwas Milch oder Sahne kann die Cremigkeit zurückbringen.
    • Mikrowelle: Bei niedriger Stufe in kurzen Intervallen erwärmen und dazwischen umrühren.
    • Pasta Frittata: Übrig gebliebene Carbonara in einer Pfanne anbraten, bis sie durchgewärmt und knusprig ist.
  3. Rohe Eier: Bei Carbonara mit rohen Eiern ist besondere Vorsicht geboten. Auf frische Zutaten und korrekte Lagerung achten.

Original Carbonara: Mit oder ohne rohes Ei?

Authentische Carbonara wird traditionell mit rohem Ei zubereitet, birgt aber ein Salmonellenrisiko. Die Hitze der Pasta gart das Ei teilweise, eliminiert aber nicht vollständig das Risiko. Für Schwangere und Kleinkinder ist Carbonara mit rohem Ei nicht empfehlenswert. Alternativen mit gekochtem Ei oder Sahne bieten eine sichere Variante.

Das rohe Ei

Traditionell wird Carbonara mit rohem Ei zubereitet. Die Hitze der Nudeln gart das Ei an, wodurch die Sauce cremig wird. Rohe Eier bergen jedoch ein Salmonellenrisiko. Besonders Schwangere, Kleinkinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem sollten vorsichtig sein.

Alternativen & Sicherheit

Alternativen sind pasteurisierte Eier, nur Eigelb oder gekochtes Ei. Sahne verändert den Geschmack und entspricht nicht dem Original. Die Verwendung von rohem Ei ist eine persönliche Entscheidung. Achten Sie auf frische, hochwertige Eier und heiße Nudeln. Gründliches Verquirlen mit dem Käse kann das Risiko reduzieren, aber nicht eliminieren. Die Forschung entwickelt sich ständig weiter. Die Kombination von Pecorino Romano und der Hitze der Nudeln könnte das Risiko reduzieren, ist aber nicht wissenschaftlich belegt. Es geht darum, ein Gleichgewicht zwischen Authentizität und Sicherheit zu finden.