Feiertage

By raumzeit

Himmlische Marzipanplätzchen backen: Einfache Rezepte & festliche Verzierideen

Willkommen in der Welt der Marzipanplätzchen! Egal, ob Backprofi oder Anfänger – hier findest du alles, was du für himmlische Weihnachtsplätzchen brauchst: einfache Rezepte, leckere Varianten und kreative Dekotipps. Lass uns gemeinsam die Weihnachtsbäckerei mit selbstgemachten Marzipanplätzchen versüßen!

Der perfekte Marzipanklassiker

Dieses Grundrezept ist einfach und zuverlässig und liefert wunderbar mürbe Plätzchen – die perfekte Basis für unzählige Variationen. Dank der Verwendung von gemahlenen Mandeln haben diese Plätzchen einen köstlichen Geschmack, den Sie unbedingt probieren sollten. Plätzchen mit gemahlenen Mandeln

Zutaten:

  • 250g weiche Butter
  • 200g Zucker
  • 1 Ei
  • 200g geriebenes Marzipan
  • 375g Mehl

Zubereitung:

  1. Butter und Zucker schaumig schlagen.
  2. Das Ei unterrühren.
  3. Marzipan und Mehl abwechselnd unterheben, bis ein glatter Teig entsteht. Nicht zu lange kneten!
  4. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kühl stellen.
  5. Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  6. Teig ausrollen (ca. 5mm dick) und Plätzchen ausstechen.
  7. 10-12 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind.
  8. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Leckere Variationen – für jeden Geschmack

Das Grundrezept bietet unzählige Möglichkeiten für leckere Abwandlungen. Hier ein paar Inspirationen:

Fruchtig-frisch mit Orange

Für einen Hauch von Zitrusfrische einfach den Abrieb einer Orange zum Teig geben. Wer mag, kann die fertigen Plätzchen zusätzlich mit einer Orangenglasur verzieren.

Schokoladig-verführerisch

Schokoholics aufgepasst! 50g gehackte Zartbitterschokolade im Teig sorgen für ein intensives Schokoladenerlebnis. Nach dem Backen können die Plätzchen noch in geschmolzene Schokolade getaucht und mit gehackten Nüssen bestreut werden.

Weihnachtlich mit Gewürzen

Eine Prise Zimt, Kardamom oder Lebkuchengewürz verleiht den Plätzchen eine weihnachtliche Note. Manche Experten glauben, dass Kardamom das Marzipanaroma besonders gut unterstreicht.

Dekorieren – kreative Meisterwerke

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und finden Sie außergewöhnliche Ideen zum Verzieren Ihrer Plätzchen. Plätzchen verzieren Ideen Von bunten Glasuren über Schokoladenüberzüge bis hin zu Nüssen und Streuseln – hier sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt!

Einfache Glasur

Puderzucker mit etwas Zitronensaft oder Milch verrühren und nach Belieben mit Lebensmittelfarbe einfärben. Die ausgekühlten Plätzchen damit bestreichen und nach Wunsch mit Streuseln dekorieren.

Schokoladen-Dip

Die Hälfte oder das ganze Plätzchen in geschmolzene Schokolade tauchen. Solange die Schokolade noch weich ist, mit gehackten Nüssen, Kokosraspeln oder bunten Streuseln bestreuen.

Nuss-Topping

Vor dem Backen die Plätzchen mit etwas Milch oder verquirltem Ei bestreichen und mit gehackten Mandeln, Haselnüssen oder Walnüssen bestreuen.

Aufbewahren – so bleiben sie frisch

Am besten schmecken die Plätzchen frisch. In einer luftdichten Dose bleiben sie bei Zimmertemperatur etwa 2 Wochen lang mürbe. Im Kühlschrank halten sie sich sogar bis zu 4 Wochen. Durch die kühle Lagerung können sie etwas fester werden, erlangen aber bei Zimmertemperatur wieder ihre ursprüngliche Konsistenz.

Saftige Marzipanplätzchen: Zutaten & Tipps

Für besonders saftige Marzipanplätzchen empfiehlt sich die Verwendung von hochwertiger Marzipanrohmasse. Auch die Backzeit spielt eine wichtige Rolle: Lieber etwas kürzer backen und die Stäbchenprobe machen.

Zutaten für extra saftige Plätzchen:

  • 200g Marzipanrohmasse
  • 1 Eiweiß
  • 100g Zucker
  • 150g gemahlene Mandeln
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Marzipan fein reiben.
  2. Eiweiß steif schlagen.
  3. Marzipan, Zucker und Mandeln vermischen.
  4. Eischnee vorsichtig unterheben.
  5. Teig mindestens 30 Minuten kühl stellen.
  6. Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  7. Teig ausrollen und Plätzchen ausstechen.
  8. 10-12 Minuten backen.
  9. Auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Tipps für extra saftige Ergebnisse:

  • Qualitativ hochwertige Zutaten verwenden.
  • Nicht zu lange backen.
  • In einer luftdichten Dose aufbewahren.

Noch mehr kreative Ideen

Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen wie Vanille, Zimt oder Amaretto. Auch Füllungen mit Konfitüre oder Schokolade bieten spannende Möglichkeiten. Verschiedene Ausstechformen sorgen für optische Abwechslung.

Mit diesen Tipps und Rezepten steht dem Backvergnügen nichts mehr im Wege! Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!