BBQ

By raumzeit

Die perfekte Pizzasoße aus dem Thermomix: Schnell, einfach & unwiderstehlich

Dieser Artikel liefert Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung der perfekten Pizzasoße im Thermomix. Entdecken Sie, wie einfach und schnell Sie mit Ihrem Thermomix eine frische, aromatische Pizzasoße zaubern können, die Ihre selbstgemachte Pizza auf ein neues Level hebt.

Blitzschnell zur perfekten Pizzasoße

Vergessen Sie Fertigsoßen! Mit dem Thermomix kreieren Sie im Handumdrehen eine Pizzasoße, die wahrscheinlich frischer und geschmackvoller ist als alles, was Sie im Supermarkt finden. Und das Beste: Sie bestimmen die Zutaten selbst! Erstelle Deine eigene Pizza Gewürzmischung für den extra Kick!

Schritt für Schritt zur Traumsoße

Zutaten vorbereiten

Beginnen Sie mit hochwertigen Zutaten. Dosentomaten (stückige oder passierte) bilden die Basis. San-Marzano-Tomaten werden wegen ihrer Süße und geringen Säure häufig empfohlen. Für die Aromatik benötigen Sie Zwiebeln und Knoblauch. Frischer Knoblauch ist ideal, aber notfalls tut es auch Knoblauch aus dem Glas.

Thermomix-Magie: Los geht’s!

  1. Zerkleinern: Zwiebel und Knoblauch grob zerkleinern und im Thermomix (Stufe 5, 5 Sekunden) fein hacken.
  2. Andünsten: Mit Olivenöl (ca. 2 EL) im Thermomix dünsten (3 Minuten, 100°C, Stufe 1). Hochwertiges Olivenöl verleiht der Soße ein besonderes Aroma.
  3. Tomaten & Gewürze: Geben Sie die Tomaten (400g Dose), optional 1 TL Tomatenmark für intensivere Farbe und Geschmack, sowie Gewürze (1 TL Oregano, 1 TL Basilikum, ½ TL Salz, ¼ TL Pfeffer) hinzu. Probiere dieses einfache Rezept für selbstgemachte Pizzasauce für weitere Inspirationen.
  4. Köcheln lassen: Die Soße 20-30 Minuten bei 100°C auf Stufe 1 köcheln lassen. Je länger, desto dicker und intensiver der Geschmack.
  5. Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und eventuell weiteren Gewürzen abschmecken. Ein Spritzer Zucker kann die Säure der Tomaten ausgleichen. Frische Kräuter (z.B. Thymian, Rosmarin) erst zum Schluss hinzufügen.

Tipps für die perfekte Konsistenz

Problem Lösung
Zu dick Wasser oder passierte Tomaten hinzufügen
Zu dünn Länger köcheln lassen oder Tomatenmark hinzufügen

Variationen: Von klassisch bis exotisch

Die klassische italienische Pizzasoße basiert auf Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch und Kräutern wie Oregano und Basilikum. Experimentieren Sie jedoch gerne!

Exotische Varianten

  • Indisch: Garam Masala, Kreuzkümmel, Koriander.
  • Mexikanisch: Chili, Kreuzkümmel, Oregano, geräucherter Paprika.
  • Thailändisch: Zitronengras, Ingwer, Chili.

Profi-Tipps für Ihre Pizzasoße

  • Qualität: Hochwertige Zutaten verwenden.
  • Experimentieren: Trauen Sie sich, mit Gewürzen und Kräutern zu spielen.
  • Abschmecken: Kontrollieren Sie den Geschmack während des Kochvorgangs.
  • Vorbereiten: Die Soße lässt sich hervorragend einfrieren.

Häufige Fragen (FAQ)

  • Welche Tomaten eignen sich am besten? Dosentomaten (stückig oder passiert) sind ideal. San-Marzano-Tomaten sind eine besonders aromatische Wahl. Frische Tomaten sind im Sommer eine gute Alternative.
  • Kann ich die Soße im Voraus zubereiten? Ja, die Soße kann im Kühlschrank aufbewahrt oder portionsweise eingefroren werden.
  • Mein Thermomix ist ein anderes Modell. Funktioniert das Rezept trotzdem? Die meisten Rezepte sind für verschiedene Thermomix-Modelle geeignet. Achten Sie auf spezifische Hinweise im Rezept.
  • Wie kann ich die Säure der Tomaten reduzieren? Eine Prise Zucker kann helfen, die Säure auszugleichen.
  • Welche Kräuter passen zu Pizzasoße? Oregano und Basilikum sind Klassiker. Experimentieren Sie auch mit Thymian, Rosmarin oder Majoran.

Mit diesen Tipps und Tricks gelingt Ihnen garantiert eine unwiderstehliche Pizzasoße aus dem Thermomix. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Categories BBQ