Duftende Zitrusdeko selbst gemacht
Getrocknete Orangenscheiben verleihen Ihrem Zuhause einen natürlichen Charme und weihnachtlichen Duft. Ob als Baumschmuck, Girlandenelement oder Bestandteil eines Potpourris – die Möglichkeiten sind vielfältig. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Trocknungsmethoden und gibt Tipps für perfekte Ergebnisse. Entdecken Sie auch unser Original Butterkekse Rezept und erfahren Sie mehr über das Trocknen von Orangen zur Herstellung von Orangeat.
Trocknungsmethoden im Vergleich
Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile. Wählen Sie die passende Variante für Ihre Bedürfnisse:
Methode | Dauer | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
Backofen | ca. 2-4 Stunden | Schnell, relativ gleichmäßiges Ergebnis | Energieverbrauch, Gefahr des Anbrennens |
Dörrautomat | ca. 6-8 Stunden | Schonende Trocknung, guter Aromaerhalt | Anschaffungskosten |
Lufttrocknung | 5-10 Tage | Geringer Aufwand, keine Energiekosten | Längere Trocknungszeit, abhängig von der Luftfeuchtigkeit |
Heizkörper | ca. 2-4 Tage | Schneller als Lufttrocknung, nutzt vorhandene Wärme | Ungleichmäßige Trocknung möglich |
Orangenscheiben im Backofen trocknen
- Vorbereitung: Backofen auf 80-100°C vorheizen. Orangen in 3-5 mm dicke Scheiben schneiden. Backblech mit Backpapier auslegen.
- Trocknen: Orangenscheiben auf dem Backblech verteilen. Ofentür einen Spalt offen lassen (z.B. mit einem Holzlöffel). Trocknungszeit: 3-4 Stunden. Scheiben zwischendurch wenden.
- Test: Die Scheiben sind fertig, wenn sie ledrig und biegsam, aber nicht mehr klebrig sind.
Orangenscheiben im Dörrautomat trocknen
- Vorbereitung: Orangenscheiben in ca. 3-5mm dicke Scheiben schneiden.
- Trocknen: Scheiben auf den Dörrautomaten-Tabletts verteilen. Niedrigste Temperatureinstellung wählen. Trocknungszeit: 6-8 Stunden. Scheiben gelegentlich überprüfen.
- Test: Die Scheiben sind fertig, wenn sie biegsam, aber nicht klebrig sind.
Orangenscheiben an der Luft trocknen
- Vorbereitung: Orangenscheiben auf eine Schnur auffädeln oder auf Gittern auslegen.
- Trocknen: An einem gut belüfteten, schattigen Ort aufhängen bzw. platzieren. Scheiben bei Verwendung von Gittern täglich wenden. Trocknungszeit: 5-10 Tage (abhängig von Luftfeuchtigkeit und Luftzirkulation).
- Test: Die Scheiben sind fertig, wenn sie vollständig trocken und ledrig sind.
Orangenscheiben auf dem Heizkörper trocknen
- Vorbereitung: Orangen in Scheiben schneiden (ca. 0.5-1cm dick). Backpapier auf den Heizkörper legen.
- Trocknen: Orangenscheiben auf dem Backpapier verteilen. Regelmäßig wenden. Trocknungszeit: ca. 2-4 Tage (abhängig von der Heizkörpertemperatur).
- Test: Die Scheiben sollten trocken und ledrig sein.
Tipps für perfekte Orangenscheiben
- Bio-Orangen: Verwenden Sie nach Möglichkeit Bio-Orangen, um Pestizidrückstände zu vermeiden.
- Gleichmäßige Dicke: Schneiden Sie die Scheiben gleichmäßig dick (3-5 mm), um ein gleichmäßiges Trocknen zu gewährleisten.
- Zuckersirup: Für kandierte Orangenscheiben die Scheiben vor dem Trocknen in Zuckersirup tauchen.
- Mikrowelle vermeiden: Die Mikrowelle führt oft zu ungleichmäßigem Trocknen.
Kreative Verwendungsmöglichkeiten
- Weihnachtsdekoration: Am Weihnachtsbaum, in Adventskränzen, Girlanden etc.
- Potpourri: Mit Gewürzen wie Zimt, Nelken und Sternanis kombinieren.
- Getränke: Eine Scheibe in Tee oder Glühwein geben.
- Backen: Gehackte Orangenscheiben in Kuchen, Keksen oder Brot verwenden.
Aufbewahrung
Lagern Sie die getrockneten Orangenscheiben in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort. Richtig gelagert halten sie mehrere Monate.
Forscher untersuchen derzeit, wie sich verschiedene Trocknungsmethoden auf den Nährstoffgehalt der Orangenscheiben auswirken. Möglicherweise sind einige Methoden besser geeignet, um Vitamine und Antioxidantien zu erhalten. Dieser Forschungsbereich ist vielversprechend und zukünftige Erkenntnisse könnten weitere Optimierungen im Trocknungsprozess ermöglichen.