Vermisst ihr den unverwechselbaren Geschmack von Omas handgemachter Kräuterbutter? Dieses Rezept führt euch Schritt für Schritt zur perfekten Kräuterbutter – so einfach & lecker wie früher! Entdeckt zudem raffinierte Variationen und erfahrt, wie ihr die Haltbarkeit eurer selbstgemachten Kräuterbutter maximiert.
Die perfekte Kräuterbutter selber machen
Omas Kräuterbutter – der Name allein zaubert Bilder von knusprigem Brot mit einem duftenden, grünen Aufstrich. Ein zeitloser Klassiker, den ihr mit diesem Rezept ganz einfach selbst zubereiten könnt. Das Ergebnis ist überraschend einfach und unglaublich lecker!
Zutaten:
Zutat | Menge | Hinweise |
---|---|---|
Weiche Butter | 250g (1 Tasse) | Ungesalzene Butter wird traditionell verwendet, gesalzene funktioniert aber auch – passt einfach die hinzugefügte Salzmenge entsprechend an. Lasst die Butter bei Zimmertemperatur weich werden, damit sie sich leichter vermischen lässt. |
Frische Petersilie | 1 Bund | Fein gehackt. Glattblättrige Petersilie wird wegen ihres kräftigen Aromas empfohlen, aber krause Petersilie funktioniert zur Not auch. |
Frischer Schnittlauch | 1 Bund | Fein gehackt. Verleiht ein zartes Zwiebelaroma. |
Knoblauch | 1-2 Zehen | Fein gehackt oder gepresst. Beginnt mit einer Zehe und fügt bei Bedarf mehr hinzu, wenn ihr einen stärkeren Knoblauchgeschmack bevorzugt. Gerösteter Knoblauch verleiht ein milderes Aroma und eine subtile Süße. |
Salz | Nach Geschmack | Eine gute Prise oder zwei. |
Schwarzer Pfeffer | Nach Geschmack | Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer sorgt für eine angenehme Schärfe. |
Zubereitung:
-
Butter cremig schlagen: Gebt die weiche Butter in eine Rührschüssel. Schlagt die Butter mit einer Gabel oder einem elektrischen Mixer schaumig, bis sie hell und luftig ist. Dadurch wird Luft in die Butter eingearbeitet, wodurch der endgültige Aufstrich leichter und streichfähiger wird.
-
Kräuter untermischen: Die fein gehackte Petersilie und den Schnittlauch zur cremigen Butter geben. Alles gründlich vermischen und darauf achten, dass die Kräuter gleichmäßig verteilt sind. Manche reiben die Kräuter vorher gerne sanft zwischen den Fingern, um mehr ihrer aromatischen Öle freizusetzen.
-
Knoblauch hinzufügen: Den gehackten oder gepressten Knoblauch dazugeben und erneut gut vermischen.
-
Würzen: Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Denkt daran, dass es immer einfacher ist, mehr Gewürze hinzuzufügen, also fangt vorsichtig an und schmeckt immer wieder ab. Manche verwenden Meersalz oder aromatisiertes Salz für eine zusätzliche Geschmacksnote. Experimentiert und findet heraus, was euch am besten schmeckt!
-
Kühl stellen: Die fertige Kräuterbutter in einen luftdichten Behälter geben. Ihr könnt eine kleine Schüssel, eine abgedeckte Schale verwenden oder die Butter mit Pergamentpapier oder Frischhaltefolie zu einer Rolle formen. Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen, damit sich die Aromen verbinden können. Durch das Kühlen wird die Butter fester und lässt sich leichter streichen.
Kräuterbutter Variationen
Omas Kräuterbutter ist so schon fantastisch, aber seid kreativ und personalisiert euer Rezept! Hier ein paar Ideen:
- Zitronen-Kräuterbutter: Fügt die Schale einer Zitrone zu den Kräutern hinzu. Die Zitrusnoten ergänzen die Kräuter wunderbar.
- Chili-Kräuterbutter: Für eine feurige Note eine Prise Chiliflocken oder eine fein gewürfelte Chilischote unterrühren.
- Extra Knoblauch-Kräuterbutter: Verwendet mehr Knoblauch oder röstet ihn vorher für ein süßeres Aroma.
- Bärlauch-Kräuterbutter: Ersetzt einen Teil der Petersilie durch Bärlauch für ein einzigartiges, würziges Aroma.
- Kräuterparadies: Experimentiert mit Dill, Thymian, Oregano, Majoran oder Basilikum.
Serviervorschläge
Omas Kräuterbutter ist unglaublich vielseitig:
- Gegrilltes: Ein Klecks auf gegrilltem Steak, Hühnchen, Fisch oder Gemüse.
- Kartoffeln: Zu Ofenkartoffeln, gebratenem Gemüse oder Kartoffelpüree.
- Brot: Großzügig auf knuspriges Brot, Brötchen oder Baguette streichen.
- Maiskolben: Verfeinert Maiskolben mit Kräuterbutter.
- Pasta: Unter gekochte Pasta mischen.
Kräuterbutter Haltbarkeit & Lagerung
Wie lange ist selbstgemachte Kräuterbutter haltbar? Im Kühlschrank hält sie sich, je nach Frische der Zutaten, etwa 3 bis 10 Tage. Swissmilk empfiehlt ca. 3 Tage, Betty Bossi ca. 1 Woche und ÖKO-Test bis zu 10 Tage. Luftundurchlässige Behälter sind ideal, um Oxidation und Aromaverlust zu vermeiden.
Für längere Haltbarkeit eignet sich das Einfrieren. Eingefroren hält sich Kräuterbutter bis zu 5 Monate (Swissmilk) oder ca. 1 Monat (Betty Bossi). Auch hier variieren die Angaben. Portionsweises Einfrieren, z.B. in Eiswürfelformen, ist praktisch. Aufgetaute Kräuterbutter sollte nicht wieder eingefroren werden.
Anzeichen für verdorbene Kräuterbutter: Schimmel, Verfärbungen und ranziger Geruch.
Du kannst ganz einfach eine Oliven Tapenade zubereiten, indem du Oliven, Kapern und Knoblauch pürierst. Die Oliventapanade ist eine würzige Paste, die du als Brotaufstrich, Dip oder Marinade verwenden kannst.
Kräuterbutter Gewürz: Aroma aus der Dose
Kräuterbutter Gewürz ist eine Mischung aus getrockneten Kräutern und Gewürzen – euer Geheimrezept für schnelles Kräuterbutter-Aroma! Typische Zutaten sind Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Dill, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Pfeffer und Salz. Es gibt auch exotische Varianten mit z.B. Curry.
Vorteile: Lange Haltbarkeit, einfache Dosierung.
Nachteile: Das intensive Aroma frischer Kräuter kann fehlen. Manche Experten glauben, dass frische Kräuter mehr Geschmacksnuancen bieten.
Anwendung: Kräuterbutter Gewürz unter weiche Butter mischen. Die Dosierung hängt von eurem Geschmack und den Anweisungen auf der Verpackung ab.
Tipp: Ihr könnt eure eigene Gewürzmischung kreieren! Experimentiert mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen.
Kräuterbutter einfrieren: So geht’s
Selbstgemachte Kräuterbutter lässt sich hervorragend einfrieren. Portioniert sie vorher z.B. in Eiswürfelformen, wickelt sie in Frischhalte- oder Alufolie oder füllt sie in Gefrierbeutel. Eingefroren hält sich Kräuterbutter mehrere Monate (3-6, je nach Quelle). Tauen Sie die Kräuterbutter über Nacht im Kühlschrank auf. Verwenden Sie aufgetaute Kräuterbutter wie frische.
Zusätzliche Tipps:
- Zitronensaft kann die grüne Farbe der Kräuter erhalten.
- Hochwertige Butter verwenden.
- Blanchieren der Kräuter kann Bitterstoffe reduzieren, verändert aber möglicherweise den Geschmack.
Mit diesen Tipps könnt ihr Omas Kräuterbutter ganz einfach selbst zubereiten, lagern und genießen!