Sushi, Ramen, Tempura – die japanische Küche ist vielfältig und faszinierend. Ein oft unterschätzter Star ist die japanische Mayonnaise. Sie verleiht vielen Gerichten den besonderen Kick und ist aus der japanischen Küche nicht wegzudenken. Dieser Artikel enthüllt alles Wissenswerte über diese besondere Mayonnaise: Herstellung, Bezugsquellen und natürlich die perfekte Anwendung. Tauchen Sie ein in die köstliche Welt der japanischen Mayonnaise!
Was macht japanische Mayonnaise so besonders?
Japanische Mayonnaise unterscheidet sich deutlich von der uns bekannten Mayonnaise. Während amerikanische Mayonnaise häufig aus Vollei und neutralem Essig hergestellt wird, verwendet die japanische Variante typischerweise nur Eigelb. Dadurch erhält sie eine reichhaltigere, cremigere Textur und eine leuchtend gelbe Farbe. Das eigentliche Geheimnis liegt jedoch in den zusätzlichen Aromen: Dashi (ein herzhafter japanischer Sud, oft auf Fischbasis), Reisessig für eine subtile Säure und manchmal eine Prise Mononatriumglutamat (MSG) für den Umami-Geschmack. Die wohl bekannteste Marke? Wahrscheinlich Kewpie, erkennbar an der ikonischen Quetschflasche mit dem Babygesicht-Logo. Welche Mayonnaise ist auf Sushi?
Selbstgemachte japanische Mayonnaise
Sie möchten selbst japanische Mayonnaise herstellen? Keine Sorge, es ist einfacher als gedacht! Die Grundzutaten sind recht simpel: Eigelb, etwas Senf zur Emulgierung, ein neutrales Öl (z.B. Raps- oder Sonnenblumenöl), Reisessig, Dashi-Pulver (oder Dashi-Granulat), eine Prise Zucker und Salz nach Geschmack.
Hier eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Eigelb und Senf verquirlen: In einer mittelgroßen Schüssel Eigelb und Senf kräftig verquirlen, bis eine helle, schaumige Masse entsteht. Dies bildet die Basis für die Emulsion.
- Öl langsam einträufeln: Der Schlüssel zu einer glatten, cremigen Mayonnaise. Zuerst das Öl tropfenweise hinzufügen und dabei ständig rühren. Sobald die Mischung eindickt, kann das Öl in einem dünnen, stetigen Strahl hinzugefügt werden – weiter quirlen!
- Abschmecken und anpassen: Sobald das gesamte Öl eingearbeitet ist und die Mayonnaise dick und glänzend ist, Reisessig, Dashi-Pulver, Zucker und Salz unterrühren. Abschmecken und die Gewürze nach Bedarf anpassen. Manche mögen einen intensiveren Dashi-Geschmack, andere bevorzugen eine süßere Mayonnaise. Wie schmeckt Kewpie Mayo?
Wo finde ich japanische Mayonnaise?
Wenn Selbermachen nichts für Sie ist, keine Sorge! Japanische Mayonnaise ist immer leichter zu finden. Am wahrscheinlichsten werden Sie in einem gut sortierten Asia-Laden fündig. Dort gibt es vermutlich verschiedene Marken, darunter auch Kewpie. Sie könnten auch online oder im internationalen Regal größerer Supermärkte Erfolg haben.
Kulinarische Möglichkeiten
Was macht japanische Mayonnaise so besonders? Ihr einzigartiges Geschmacksprofil macht sie unglaublich vielseitig. Sie ist die geheime Zutat in beliebten japanischen Gerichten wie Okonomiyaki (herzhafte Pfannkuchen), Takoyaki (Tintenfischbällchen) und Onigiri (Reisbällchen). Doch ihre Einsatzmöglichkeiten gehen weit über die traditionelle japanische Küche hinaus. Verwenden Sie sie in Sandwiches anstelle von normaler Mayonnaise, beträufeln Sie Salate damit oder verwenden Sie sie als Dip für Pommes oder Gemüse. Sie verleiht sogar Ramen eine cremige, herzhafte Note!
Tipps und Tricks
- Umami-Booster: Ersetzen Sie normale Mayonnaise durch japanische Mayonnaise in Ihren Lieblingsrezepten. Selbst ein einfacher Thunfischsalat oder gefüllte Eier profitieren von der zusätzlichen Umami-Note.
- Markenvielfalt: Kewpie ist zwar die bekannteste Marke, aber es gibt auch andere hervorragende Marken. Experimentieren Sie mit verschiedenen Optionen, um Ihren Favoriten zu finden. Manche sind etwas süßer, säuerlicher oder haben einen ausgeprägteren Dashi-Geschmack.
- Aufbewahrung: Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3-4 Tagen verbrauchen, um optimale Frische zu gewährleisten.
Ursprünge des Geschmacks
Während die Grundzutaten der japanischen Mayonnaise allgemein bekannt sind, gibt es einige Diskussionen über die genauen Ursprünge ihres charakteristischen Geschmacksprofils. Einige Experten vermuten, dass die Verwendung von Reisessig und Dashi traditionelle japanische Geschmackspräferenzen widerspiegelt. Andere glauben, dass der Einfluss westlicher Mayonnaise-Herstellungstechniken eine Rolle spielte. Weitere Forschung könnte dieses geschmackvolle Rätsel lösen.
Was ist an japanischer Mayonnaise anders?
Japanische Mayonnaise ist nicht einfach nur Mayonnaise. Sie unterscheidet sich grundlegend von der herkömmlichen Variante. Was sie so besonders macht, erklären wir im Folgenden. Wir betrachten die Zutaten, den Geschmack und die Verwendung – alles, was sie einzigartig macht. Was ist an japanischer Mayonnaise anders?
Die cremige Textur, der einzigartige Geschmack und die unglaubliche Vielseitigkeit in der japanischen Küche zeichnen japanische Mayonnaise aus. Von Streetfood-Ständen bis hin zu gehobenen Restaurants ist sie überall zu finden. Schauen wir uns die Unterschiede genauer an:
-
Cremigkeit: Reichhaltig, luxuriös, fast samtig. Dies liegt daran, dass nur Eigelb verwendet wird, im Gegensatz zu typischer Mayonnaise, die oft Vollei oder nur Eiweiß enthält. Dieser Fokus auf Eigelb verleiht der japanischen Mayonnaise eine dickere, reichhaltigere Konsistenz.
-
Geschmack: Hier wird es spannend. Japanische Mayonnaise hat eine subtile Süße und eine ausgeprägte Umami-Note. Die Süße stammt wahrscheinlich vom Reisessig, der anstelle des schärferen Branntweinessigs in westlicher Mayonnaise verwendet wird. Und das herzhafte Umami? Mononatriumglutamat (MSG) spielt oft eine Schlüsselrolle. Es gibt viele Diskussionen über MSG, aber in japanischer Mayonnaise trägt es zu einem einzigartigen Geschmack bei.
-
Vielseitigkeit: In Japan ist Mayonnaise nicht nur ein Gewürz, sondern ein Grundnahrungsmittel. Sie wird über Okonomiyaki geträufelt, in Yakisoba-Nudeln gemischt und sogar Sushi-Reis damit verfeinert. Diese Vielseitigkeit ergibt sich wahrscheinlich aus der Balance von Süße, Umami und Reichhaltigkeit.
Merkmal | Japanische Mayonnaise | Westliche Mayonnaise |
---|---|---|
Hauptzutat | Eigelb | Vollei oder Eiweiß & Eigelb |
Essig | Reisessig | Branntweinessig |
Umami-Quelle | Oft MSG | Selten hinzugefügt |
Textur | Dick, cremig | Dünner, weniger cremig |
Geschmack | Süß, umami, reich | Säuerlich, weniger reich |
Selbstgemacht vs. gekauft:
Die Herstellung von japanischer Mayonnaise ist überraschend einfach und ermöglicht die Kontrolle über die Zutaten. Es gibt jedoch viele ausgezeichnete Marken, die ihre eigenen Variationen anbieten. Das Finden des persönlichen Favoriten kann also durchaus eine köstliche Entdeckungsreise sein.
Du suchst nach einem traditionellen italienischen Weihnachtskuchen? Dann wirst du diesen italienischer Weihnachtskuchen lieben!
Oder wie wäre es mit einem köstlichen Erdbeer-Tiramisu? Dann probiere doch mal dieses italienisches Erdbeer-Tiramisu-Rezept aus.