Grünkohl mit Mettenden: Ein norddeutscher Klassiker mit Rezepten & Tipps
Moin, moin, liebe Foodies! Habt ihr schon mal von Grünkohl mit Mettenden gehört? Nein? Dann wird’s aber Zeit! Dieser deftige norddeutsche Klassiker ist nicht nur ein echter Seelenwärmer für kalte Tage, sondern auch noch richtig lecker und gesund. In diesem Artikel nehmen wir euch mit auf eine kulinarische Reise und verraten euch alles, was ihr über dieses traditionelle Gericht wissen müsst – von der Auswahl der richtigen Wurst über die perfekte Garzeit bis hin zu Geheimtipps, mit denen euer Grünkohl garantiert ein Hit wird. Also, schnappt euch eure Schürzen und los geht’s!
Grünkohl Mettenden: Herzhaft und vielseitig
Grünkohl Mettenden ist genau das Richtige, wenn es draußen kalt ist und man sich nach einem deftigen Essen sehnt. Der Klassiker aus Norddeutschland punktet mit einer unwiderstehlichen Kombination aus frischem Grünkohl, rauchiger Mettwurst und sättigenden Kartoffeln – eine wahre Geschmacksexplosion!
Das Tolle an Grünkohl Mettenden ist, dass ihr es ganz nach eurem Geschmack variieren könnt. Ihr habt Lust auf frisches Gemüse? Dann nehmt frischen Grünkohl. Wenn es mal schnell gehen muss, ist Grünkohl aus der Dose eine gute Alternative. Für noch mehr Aroma sorgt knuspriger Speck, und wer es gerne etwas pikanter mag, gibt einfach eine Pinkelwurst mit in den Topf. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Apropos Grünkohl: Auch hier habt ihr die Qual der Wahl! Frischer Grünkohl muss natürlich gewaschen und von den harten Stielen befreit werden. Grünkohl aus der Dose ist dagegen sofort küchenfertig. Und das Beste: Geschmacklich nehmen sich beide Varianten kaum etwas!
Tipps und Tricks für den perfekten Grünkohl Mettenden
Mit diesen Tipps wird euer Grünkohl Mettenden garantiert ein Erfolg:
- Mettwurst in Scheiben schneiden: Schneidet die Mettwurst in gleichmäßige Scheiben, damit sie schön durchgart.
- Grünkohl nicht zu lange kochen: Niemand mag matschigen Grünkohl! Kocht ihn deshalb nur so lange, bis er bissfest ist.
- Kartoffeln aufpeppen: Gebt beim Kochen der Kartoffeln etwas Salz und Kümmel ins Wasser – das gibt ihnen einen tollen Geschmack.
- Richtig würzen: Würzt euren Grünkohl Mettenden großzügig mit Pfeffer und gebt einen Klecks Senf dazu, um alle Aromen perfekt abzurunden.
Grünkohl Mettenden mal anders: Kreative Variationen
Ihr wollt eurem Grünkohl Mettenden das gewisse Etwas verleihen? Hier sind ein paar Ideen:
- Fleischliebhaber aufgepasst: Gebt gewürfelte Pinkelwurst, Kasseler oder knusprige Speckwürfel dazu – für die Extraportion Fleischgenuss!
- Süß und herzhaft: Karamellisierte Zwiebeln sorgen für eine süßliche Note, die wunderbar mit dem herzhaften Geschmack des Gerichts harmoniert.
- Über den Tellerrand geschaut: Kartoffeln sind die klassische Beilage zu Grünkohl Mettenden, aber es darf auch gerne mal etwas anderes sein! Serviert das Gericht doch mal mit knusprigem Brot zum Dippen oder fluffigen Kartoffelklößen für ein besonders sättigendes Mahl.
Grünkohl Mettenden ist ein echter Beweis dafür, dass einfache Gerichte oft die leckersten sind. Es ist ein Gericht, das von innen wärmt und Menschen an einem Tisch zusammenbringt. Also, ran an die Töpfe und entdeckt den Zauber dieses norddeutschen Klassikers!
Welche Wurst passt zum Grünkohl?
Die meisten denken bei Grünkohl wahrscheinlich sofort an Mettwurst. Und ja, damit liegt ihr goldrichtig! Im Norden Deutschlands, wo Grünkohl ja fast schon Kult ist, wird die Mettwurst aber auch gerne Mettenden oder – jetzt wird’s speziell – Pinkel genannt. Egal wie man sie nennt, die Kombination aus geräucherter Wurst und deftigem Grünkohl ist einfach unschlagbar!
Aber nur weil Mettwurst der Klassiker ist, heißt das ja nicht, dass es nicht noch andere leckere Optionen gibt!
Wie wäre es zum Beispiel mit Bregenwurst? Sie ist auch geräuchert, aber im Vergleich zur Mettwurst etwas milder im Geschmack. Oder habt ihr schon mal Kohlwurst probiert? Klingt vielleicht erstmal ungewöhnlich, schmeckt aber fantastisch! Frisch, würzig und passt perfekt zum Grünkohl. Manche schwören ja auch auf Kassler. Das ist zwar keine Wurst im eigentlichen Sinne, sondern eher gegartes Schweinefleisch, aber gerade für alle, die es nicht ganz so rauchig mögen, eine super Alternative. Und dann gibt’s natürlich noch die gute alte Bratwurst. Knusprig gebraten, wer kann da schon nein sagen?
Interessant ist auch, dass sich die Geschmäcker von Region zu Region unterscheiden. In Niedersachsen sind zum Beispiel Bregenwurst und Kohlwurst der Hit, während man in Schleswig-Holstein eher zu Räucherpinkel greift. In Mecklenburg-Vorpommern kommt gerne mal Kassler auf den Teller und in Brandenburg schwören sie auf Bratwurst.
Ihr seht also: Beim Thema Grünkohlwurst ist die Auswahl riesig! Am besten, ihr probiert euch einfach mal durch und findet eure persönliche Lieblingswurst.
Wie lange müssen Mettenden kochen?
Mettenden sind schon ein echter Genuss, oder? Geräuchert und voller Geschmack – perfekt für deftige Gerichte wie Grünkohl. Aber bevor wir die Würstchen genüsslich verputzen, stellt sich die Frage: Müssen Mettenden eigentlich noch gekocht werden, oder kann man sie direkt so essen?
Tatsächlich sind Mettenden durch das Räuchern bereits vorgegart und könnten theoretisch direkt auf den Teller wandern. Aber mal ehrlich, wer mag schon kalte Mettenden? Um den vollen Geschmack zu entfalten und sie so richtig schön saftig zu machen, wärmen wir sie am besten nochmal auf.
Und wie lange dauert das jetzt? Die gängigste Methode ist, die Mettenden in heißem Wasser zu erhitzen. Nach etwa 15-20 Minuten sind sie dann perfekt.
Ein kleiner Geheimtipp: Für ein besonders intensives Aroma könnt ihr die Mettenden auch in Brühe köcheln lassen oder sie direkt mit dem Grünkohl im Topf garen.
Noch ein wichtiger Punkt: Um zu vermeiden, dass die Würstchen beim Erhitzen platzen, solltet ihr sie vorher mehrmals mit einer Gabel einstechen. So kann der Dampf entweichen und die Mettenden bleiben schön in Form.
Wie schmeckt Grünkohl am besten?
Ihr habt den Grünkohl schon perfekt gewaschen und vielleicht sogar ein bisschen einmassiert, aber jetzt fragt ihr euch: “Wie bekomme ich den so richtig lecker?” Die Geheimzutat für richtig guten Grünkohl ist – Trommelwirbel – die richtige Wurst!
Die Kombination aus Grünkohl und Mettwurst ist einfach legendär. Warum? Weil die deftige, leicht rauchige Note der Mettwurst perfekt mit dem erdigen Aroma des Grünkohls harmoniert. Stellt euch vor: Ihr nehmt einen Bissen von dem zarten Grünkohl, und im nächsten Moment zergeht der herzhafte Geschmack der Mettwurst auf eurer Zunge – einfach unwiderstehlich!
Aber Achtung, nicht jede Wurst ist gleich! Es gibt regionale Unterschiede, die dem Grünkohl eine ganz besondere Note verleihen können. In Norddeutschland ist Pinkel der Klassiker, während man in Niedersachsen auf Bregenwurst oder Kohlwurst schwört. In Schleswig-Holstein darf es gerne mal ein Rauchender Pinkel sein, in Mecklenburg-Vorpommern kommt Kassler in den Topf und in Brandenburg rundet eine deftige Bratwurst das Ganze ab.
Egal für welche Wurst ihr euch entscheidet, achtet darauf, sie vor dem Kochen mehrmals einzustechen. So verhinderst du, dass sie platzt und ihr leckerer Saft im Kochwasser landet. Ihr könnt die Mettwurst in Brühe oder direkt im Grünkohl kochen – je nachdem, wie intensiv der Geschmack sein soll.
Und noch ein kleiner Tipp am Rande: Solltet ihr es mal eilig haben, könnt ihr die geräucherten Mettwürste auch einfach so essen – roh schmecken sie nämlich genauso gut!
Den deftigen und besonders beliebten Grünkohl mit Mettenden kannst du auch mit Grünkohl Mettwurst genießen.