Der grüne Held aus dem Glas: Schnell, gesund & einfach lecker!
Grünkohl – ein echtes Superfood! Doch wer hat schon immer Zeit, ihn frisch zuzubereiten? Grünkohl im Glas ist die perfekte Lösung für alle, die es schnell, unkompliziert und trotzdem gesund mögen. Ob als Beilage, Suppenbasis oder leckere Füllung – Grünkohl aus dem Glas ist ein echter Allrounder und steht in nur wenigen Minuten auf dem Tisch. Bereit für eine leckere Entdeckungsreise?
Warum Grünkohl im Glas? Deine Vorteile auf einen Blick:
- Schnell wie der Blitz: Vergiss stundenlanges Putzen und Schnippeln. In 5-10 Minuten ist der Grünkohl servierfertig.
- Unkompliziert: Einfach aufwärmen, nach Belieben verfeinern – fertig!
- Lange haltbar: Im Kühlschrank gelagert, hält sich Grünkohl im Glas über mehrere Monate.
- Vielseitig: Egal ob zu Fisch, Fleisch, in Suppen, Eintöpfen oder Aufläufen – Grünkohl im Glas macht immer eine gute Figur.
So einfach geht’s: Grünkohl im Glas zubereiten
- Wasser aus dem Glas abgießen.
- Grünkohl in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen.
- Nach Belieben würzen: Ob klassisch mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss oder exotisch mit Chili, Knoblauch oder Sojasauce – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
- Mit deinen Lieblingsbeilagen servieren und genießen!
Lust auf etwas Abwechslung?
Verfeinere deinen Grünkohl im Glas mit Sahne, Crème fraîche, gerösteten Kernen, Speck oder Käse. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Grünkohl aus dem Glas: Gesunde Alternative oder Nährstoff-Falle?
Frischer Grünkohl direkt vom Feld ist in Sachen Nährstoffe natürlich unschlagbar. Doch auch die Glas-Variante kann sich sehen lassen! Vor allem Kalzium und Vitamin A bleiben größtenteils erhalten – etwa 90 % beim Kalzium und sogar 85 % beim Vitamin A.
Was spricht für Grünkohl aus dem Glas?
- Einfache und schnelle Zubereitung.
- Lange Haltbarkeit.
- Günstiger Preis, insbesondere außerhalb der Saison.
Was gibt es zu beachten?
- Durch das Einkochen gehen einige Nährstoffe, insbesondere Vitamin C, verloren.
- Der Geschmack kann im Vergleich zu frischem Grünkohl weniger intensiv sein.
- Einige Hersteller fügen Zucker, Salz oder Konservierungsstoffe hinzu.
Tabelle zum Nährstoffgehalt:
Nährstoff | Frischer Grünkohl | Grünkohl aus dem Glas | Tiefgefrorener Grünkohl |
---|---|---|---|
Vitamin C | hoch | geringer | mittel |
Calcium | hoch | hoch | hoch |
Vitamin A | hoch | hoch | hoch |
Worauf du achten solltest:
- Pestizide und Schwermetalle: Studien wie der NDR Marktcheck haben gezeigt, dass verarbeiteter Grünkohl Rückstände von Pestiziden und Schwermetallen aufweisen kann.
- Tipp: Greife zu Bio-Grünkohl aus dem Glas, um das Risiko zu minimieren. Achte auf Siegel und Informationen zur Herkunft.
Fazit: Grünkohl aus dem Glas ist eine praktische Alternative, wenn es schnell gehen muss. Mit ein paar Gewürzen und Kräutern lässt sich der Geschmack aufpeppen. Für alle, die Wert auf den vollen Nährstoffgehalt legen, ist frischer Grünkohl natürlich die erste Wahl.
Bester Grünkohl aus dem Glas: Test & Vergleich für Genießer
Du fragst dich, welcher Grünkohl aus dem Glas wirklich schmeckt? Die Antwort ist nicht einfach, denn Geschmäcker sind verschieden!
Worauf kommt es beim Geschmack an?
- Der Einkochprozess kann den Geschmack beeinflussen.
- Bio-Grünkohl enthält in der Regel keine Pestizide oder künstliche Aromen.
- Mit Gewürzen lässt sich der Geschmack verfeinern.
Entdecke deine Lieblingssorte!
Es gibt viele leckere Grünkohlsorten im Glas. Teste dich durch verschiedene Marken und finde deinen Favoriten.
Worauf du beim Kauf achten kannst:
- Bio-Qualität: Wähle Bio-Grünkohl, um Pestizide und Zusatzstoffe zu vermeiden.
- Zutatenliste: Achte auf eine kurze Zutatenliste ohne Zuckerzusatz.
- Geschmack: Experimentiere mit verschiedenen Marken und Geschmacksrichtungen.
Dein Geschmackstest:
Führe deinen eigenen Geschmackstest mit verschiedenen Marken durch. So findest du heraus, welcher Grünkohl aus dem Glas dir am besten schmeckt!
Grünkohl einkochen wie ein Profi: Schritt-für-Schritt Anleitung & Rezept
Du möchtest den vollen Grünkohl-Geschmack einfangen und gleichzeitig von einer langen Haltbarkeit profitieren? Dann ist Einkochen genau das Richtige für dich! Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dir das Einmachen von Grünkohl kinderleicht.
Das benötigst du:
- Frischen Grünkohl (Sorte “Halbhoher Grüner Krauser” eignet sich besonders gut)
- Einmachgläser mit passenden Deckeln und Einmachringen
- Salz
- Wasser
- Einen großen Topf oder Einkochautomat
So einfach geht’s:
- Grünkohl vorbereiten: Grünkohl gründlich waschen, harte Stiele entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Blanchieren: Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Den Grünkohl portionsweise 2-3 Minuten blanchieren. Sofort in Eiswasser abschrecken und gut abtropfen lassen.
- Gläser sterilisieren: Einmachgläser und Deckel heiß ausspülen und auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen.
- Gläser befüllen: Den blanchierten Grünkohl fest in die Gläser füllen (2-3 cm Rand lassen).
- Einkochen: Gläser mit kochendem Wasser auffüllen (1 cm Rand lassen). Ränder abwischen, Deckel auflegen und Ringe festdrehen. Gläser im Einkochautomaten oder Wasserbad für 90 Minuten bei 100 Grad Celsius einkochen.
- Abkühlen lassen: Gläser vorsichtig herausnehmen und auf einem Küchentuch vollständig abkühlen lassen. Achte darauf, dass die Deckel “ploppen”.
Vorteile von eingemachtem Grünkohl:
- Längere Haltbarkeit (mindestens ein Jahr)
- Vielseitig einsetzbar: In Suppen, Eintöpfen, Aufläufen, Smoothies und mehr.
- Intensives Aroma: Durch das Einmachen entwickelt der Grünkohl ein besonders schmackhaftes Aroma.
Lust auf den Frühling? Dann probiere doch mal unseren grünen Spargel im Ofen oder den erfrischenden grünen Spargel Salat italienisch.