Vegetarisch

By raumzeit

Vegane Kondensmilch selber machen: Schnell, einfach & einfach lecker!

Du bist auf der Suche nach einer pflanzlichen Alternative zu Kondensmilch? Super, dann bist du hier genau richtig! Wir zeigen dir, wie du ganz einfach und schnell deine eigene vegane Kondensmilch zauberst – perfekt für Desserts, Getränke und vieles mehr.

Vegane Kondensmilch einfach selber machen

Lust auf eine leckere, vegane Alternative zu herkömmlicher Kondensmilch? Dann ist selbstgemachte, vegane Kondensmilch genau das Richtige! Keine Sorge, du musst kein Profi-Koch sein, um dieses Rezept zuzubereiten. Mit nur wenigen Zutaten und ein bisschen Geduld zauberst du im Handumdrehen eine cremige Köstlichkeit.

Zutaten für deine eigene vegane Kondensmilch:

  • 1 Tasse pflanzliche Milch (Sojamilch und Kokosmilch sind beliebte Optionen, aber du kannst experimentieren!)
  • 1/2 Tasse Zucker (probiere für eine gesündere Variante Alternativen wie Stevia oder Erythrit aus)
  • Optional: 1/2 TL Vanilleextrakt, eine Prise Salz (für ein intensiveres Aroma)

Los geht’s – Vegane Kondensmilch einfach selbst gemacht:

  1. Zutaten vereinen: Gib alle Zutaten in einen kleinen Topf.
  2. Aufkochen: Bringe die Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen. Achte darauf, dass nichts anbrennt.
  3. Einkochen: Reduziere die Hitze und lass die Mischung für 15-20 Minuten sanft köcheln, bis sie schön eingedickt ist. Vergiss das Rühren nicht, damit nichts ansetzt.
  4. Abkühlen lassen: Nimm den Topf vom Herd und lass die Kondensmilch vollständig abkühlen.
  5. Abfüllen: Fülle die abgekühlte Kondensmilch in ein sauberes Glas oder einen Behälter.
  6. Kühl lagern: Stelle deine selbstgemachte vegane Kondensmilch in den Kühlschrank, bis du sie genießen möchtest.

Vegane Kondensmilch: Tipps für noch mehr Geschmack:

  • Kokos-Kick: Verwende Kokosmilch anstelle von Sojamilch für einen Hauch Exotik.
  • Gewürz-Explosion: Verfeinere deine Kondensmilch mit Vanilleextrakt, Zimt oder anderen Gewürzen nach deinem Geschmack.
  • Süße Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Zuckerarten oder Zuckeralternativen, um die perfekte Süße für deinen Geschmack zu finden.

Vegane Kondensmilch vielseitig genießen:

Deine selbstgemachte vegane Kondensmilch ist bereit für süße Abenteuer! Hier sind ein paar Ideen, wie du sie verwenden kannst:

Süße Verführungen:

  • Dulce de Leche: Koche die Kondensmilch einfach länger ein, bis sie eine karamellige Farbe und Konsistenz annimmt – perfekt als Brotaufstrich oder Dessert-Topping.
  • Schokoladencreme: Vermenge die Kondensmilch mit geschmolzener veganer Schokolade für eine himmlische Schokocreme – ideal für Kuchenfüllungen, als Eis-Topping oder einfach pur zum Löffeln.
  • Puddingcreme: Verwende die Kondensmilch als Basis für einen cremigen Pudding – einfach mit Maisstärke andicken und nach Belieben mit Vanille, Schokolade oder Früchten verfeinern.
  • Kuchenträume: Verfeinere deine Kuchenfüllungen mit veganer Kondensmilch für eine extra Portion Süße und Cremigkeit.
  • Glanzvolles Finale: Verwende die Kondensmilch als Basis für Glasuren und Frostings – sie verleiht deinen Backwerken einen unwiderstehlichen Glanz und eine angenehme Süße.

Getränke-Highlights:

  • Eiskaffee-Genuss: Verwöhne dich mit einem erfrischenden Eiskaffee, der durch die Zugabe von veganer Kondensmilch besonders cremig und köstlich wird.
  • Milchshake-Träume: Kreiere deine eigenen, veganen Milchshake-Kreationen mit deiner selbstgemachten Kondensmilch als Basis.
  • Cocktail-Kreationen: Überrasche deine Gäste mit ausgefallenen Cocktails, die durch die Zugabe von veganer Kondensmilch eine besondere Note erhalten.

Weitere Köstlichkeiten:

  • Eiscreme-Träume: Experimentiere mit veganen Eiscreme-Rezepten und verwende deine selbstgemachte Kondensmilch für eine extra cremige Konsistenz und Süße.
  • Saucen-Vielfalt: Kreiere köstliche vegane Saucen für Desserts und Pfannkuchen mit deiner selbstgemachten Kondensmilch als Basis.
  • Pralinen-Füllungen: Verwende die Kondensmilch als Basis für cremige Füllungen deiner veganen Pralinen.

Vegane Kondensmilch: Die besten Alternativen

Du hast keine Zeit, deine vegane Kondensmilch selbst zu machen, möchtest aber trotzdem nicht darauf verzichten? Keine Sorge, es gibt leckere Alternativen, die du kaufen kannst!

Vegane Kondensmilch kaufen: Diese Marken sind empfehlenswert

Vegane Kondensmilch ist mittlerweile in vielen Supermärkten und online erhältlich. Hier sind ein paar Marken, die du ausprobieren kannst:

  • So Delicious: Diese Marke bietet eine cremige und geschmackvolle vegane Kondensmilch auf Kokosmilchbasis an.
  • Nature’s Charm: Nature’s Charm ist bekannt für seine große Auswahl an veganen Milchalternativen, darunter auch eine leckere Kondensmilch auf Sojabasis.
  • Trader Joe’s: Auch bei Trader Joe’s findest du eine eigene vegane Kondensmilch, die sich perfekt für deine süßen Kreationen eignet.

Vegane Kondensmilch selber machen: Die besten Tipps und Tricks

Du möchtest deine vegane Kondensmilch selber machen? Großartig! Mit unseren Tipps und Tricks gelingt sie dir garantiert:

  • Die richtige Pflanzenmilch: Am besten eignen sich Sojamilch und Kokosmilch für die Herstellung von veganer Kondensmilch. Sojamilch sorgt für einen neutralen Geschmack, während Kokosmilch einen Hauch Exotik verleiht. Du kannst aber auch andere Pflanzenmilchsorten wie Hafermilch, Mandelmilch oder Cashewmilch verwenden. Experimentiere einfach ein bisschen und finde deinen Favoriten!
  • Süße nach Belieben: Du kannst die Süße deiner veganen Kondensmilch ganz nach deinem Geschmack anpassen. Verwende weniger Zucker, wenn du es lieber weniger süß magst, oder experimentiere mit Alternativen wie Stevia, Erythrit, Ahornsirup oder Dattelsirup.
  • Cremigkeit ist Trumpf: Um eine besonders cremige Konsistenz zu erreichen, kannst du einen Esslöffel pflanzliche Butter oder Kokosöl zu der Milch-Zucker-Mischung geben.
  • Auf die Konsistenz achten: Die vegane Kondensmilch sollte beim Kochen schön eindicken. Die genaue Kochzeit kann je nach Herd und Topf variieren. Am besten machst du die Stäbchenprobe: Wenn du einen Löffel der Kondensmilch auf einen kalten Teller gibst und die Masse fest wird, ist sie fertig.
  • Richtig lagern: Fülle die abgekühlte vegane Kondensmilch in ein sauberes Glas oder einen Behälter und lagere sie im Kühlschrank. Dort hält sie sich etwa eine Woche.

Vegane Kondensmilch: Häufige Fragen

Was ist vegane Kondensmilch?

Vegane Kondensmilch ist eine pflanzliche Alternative zu herkömmlicher Kondensmilch, die aus Kuhmilch hergestellt wird. Sie wird in der Regel aus Sojamilch, Kokosmilch oder anderen Pflanzenmilchsorten hergestellt und mit Zucker oder einer anderen Süße versetzt.

Wofür kann ich vegane Kondensmilch verwenden?

Vegane Kondensmilch kannst du genauso verwenden wie herkömmliche Kondensmilch. Sie eignet sich perfekt zum Süßen und Verfeinern von Desserts, Kuchen, Torten, Eis, Getränken, Soßen und vielem mehr.

Wo kann ich vegane Kondensmilch kaufen?

Vegane Kondensmilch ist in vielen gut sortierten Supermärkten, in Bioläden und online erhältlich.

Kann ich vegane Kondensmilch einfrieren?

Ja, du kannst vegane Kondensmilch einfrieren. Fülle sie dazu in einen gefriergeeigneten Behälter und taue sie im Kühlschrank auf, wenn du sie benötigst.

Ist vegane Kondensmilch gesünder als herkömmliche Kondensmilch?

Ob vegane Kondensmilch gesünder ist als herkömmliche Kondensmilch, hängt von den jeweiligen Zutaten und Nährwerten ab. Vegane Kondensmilch kann eine gute Alternative für Menschen mit Laktoseintoleranz sein, da sie laktosefrei ist. Allerdings kann sie je nach Zuckergehalt auch sehr kalorienreich sein.

Fazit: Vegane Kondensmilch – eine leckere und vielseitige Alternative

Vegane Kondensmilch ist eine tolle Möglichkeit, auch ohne tierische Produkte cremige und süße Leckereien zu genießen. Du kannst sie ganz einfach selber machen oder auf fertige Produkte zurückgreifen. Probiere es doch einfach mal aus!

Und für alle Waffel-Fans: Für ein gesünderes Waffelerlebnis probiere unser zuckerfreien Waffelteig ohne Zucker, der genauso lecker schmeckt wie das Original.