Du findest Müsliriegel im Supermarkt zu teuer oder zu ungesund? Dann mach sie doch einfach selbst! Hier erfährst du, wie einfach es ist, leckere und gleichzeitig gesunde Müsliriegel ohne Zucker herzustellen. Ob als Snack für zwischendurch, als gesundes Frühstück oder für unterwegs – unsere Riegel sind perfekt für jeden Anlass. Also, worauf wartest du noch? Los geht’s!
Müsliriegel ohne Zucker: Ein Kinderspiel!
Du hast Lust auf einen leckeren und gesunden Snack für zwischendurch, der keine Zuckerbombe ist? Dann sind selbstgemachte Müsliriegel ohne Zucker genau das Richtige! Du sparst nicht nur Kalorien und verzichtest auf künstliche Zusatzstoffe, sondern kannst deine Lieblingszutaten auch einfach selbst zusammenmixen. Klingt gut? Ist es auch!
Grundrezept für unwiderstehliche Müsliriegel
Zutaten:
Zutaten | Menge |
---|---|
Haferflocken | 200 g |
Nüsse (Mandeln, Walnüsse, etc.) | 100 g |
Kerne (Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, etc.) | 100 g |
Haferdrink | 100 ml |
Ahornsirup | 50 ml |
Zimt | 1 TL |
Zubereitung:
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermischen. Am besten geht das mit den Händen.
- Eine Backform (ca. 20×20 cm) mit Backpapier auslegen und die Masse gleichmäßig hineindrücken.
- Die Form in den Ofen schieben und die Riegel bei 180 °C Ober-/Unterhitze für etwa 25 Minuten backen.
- Die Riegel vor dem Verzehr vollständig abkühlen lassen und anschließend in 12 leckere Riegel schneiden.
Nährwerte (pro Riegel):
- Kalorien: 164 kcal
- Fett: 8 g
- Kohlenhydrate: 20 g
- Eiweiß: 6 g
Unendliche Variationen
Das Tolle an diesem Grundrezept ist, dass du es nach Lust und Laune variieren kannst. Hier ein paar Ideen:
- Nüsse und Kerne: Probier doch mal andere Nüsse und Kerne aus, z.B. Haselnüsse, Cashewnüsse, Chiasamen oder Leinsamen.
- Trockenfrüchte: Für eine fruchtige Note eignen sich Rosinen, Cranberries oder Datteln.
- Gewürze: Mit Zimt, Kardamom oder Vanille verleihst du den Riegeln eine warme Note.
- Schokolade: Für alle Schokoholics: Einfach zuckerfreie Schokoladentropfen unterheben!
Tipps & Tricks für den Extra-Genuss
- Damit deine Müsliriegel schön frisch bleiben, lagerst du sie am besten in einer luftdichten Dose im Kühlschrank. So halten sie sich bis zu 5 Tage.
- Du hast eine Glutenunverträglichkeit? Kein Problem! Verwende einfach glutenfreie Haferflocken.
- Statt Ahornsirup kannst du auch Apfelmus oder Bananenpüree zum Süßen verwenden.
Sind gekaufte Müsliriegel wirklich gesund?
Selbstgemachte Müsliriegel sind eine tolle Sache, aber wie sieht es mit den gekauften Varianten aus? Sind die wirklich so ungesund wie ihr Ruf? Nun ja, es ist kompliziert.
Die Auswahl an Müsliriegeln im Supermarkt ist riesig und jeder Riegel verspricht Energie, Gesundheit oder einfach nur einen leckeren Snack. Doch leider halten nicht alle, was sie versprechen. Viele gekaufte Müsliriegel sind vollgepackt mit Zucker, ungesunden Fetten und künstlichen Zusatzstoffen, die sich oft hinter komplizierten Namen verstecken.
Natürlich gibt es auch Ausnahmen. Es gibt auch Müsliriegel, die aus hochwertigen Zutaten hergestellt werden und tatsächlich eine gesunde Wahl sein können. Aber wie findet man diese Nadel im Heuhaufen?
Am besten schaust du dir die Zutatenliste und die Nährwertangaben ganz genau an. Ein guter Indikator für einen gesunden Müsliriegel ist ein hoher Anteil an Vollkornprodukten, Nüssen und Trockenfrüchten. Achte darauf, dass der Zuckeranteil möglichst gering ist und keine künstlichen Aromen oder Farbstoffe enthalten sind.
Welche Müsliriegel sind empfehlenswert?
Wir wissen jetzt, dass zu viel Zucker in Müsliriegeln unseren Blutzuckerspiegel durcheinanderbringen kann. Aber welche Alternativen gibt es, die uns satt machen und mit guten Nährstoffen versorgen?
Worauf du achten solltest:
- Zucker: Weniger ist mehr! Optimal sind Riegel ganz ohne Zuckerzusatz, aber auch solche mit wenig Zucker sind in Ordnung.
- Vollkornpower: Wähle Riegel mit Vollkornzutaten wie Hafer oder braunem Reis. Die halten dich länger satt und liefern gute Energie.
- Gesunde Fette sind deine Freunde: Nüsse, Samen oder Avocado sind super Quellen für gesunde Fette, die dein Körper braucht.
- Finger weg von künstlichen Süßstoffen: Und generell von ungesunden Zusatzstoffen. Da gibt es oft versteckte Fallen.
Meine Favoriten – Zuckerfreie Müsliriegel, die rocken:
Hier sind ein paar zuckerfreie Müsliriegel, die ich persönlich super finde:
- KIND Bars: Die Kombination aus Nüssen, Samen und Früchten ist einfach unschlagbar, und das ganz ohne Zuckerzusatz. Perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch.
- Larabars: Diese Riegel sind so simpel und gleichzeitig so gut! Nur ganze Früchte und Nüsse, kein Zucker, keine Spielchen.
- RXBAR: Wenn du viel Protein brauchst, sind RXBARs deine neuen besten Freunde. Eiweiß, Nüsse und Früchte, mehr braucht es nicht.
- Perfect Bar: Der Name ist Programm! Diese Riegel stecken voller guter Sachen wie Nüssen, Samen, Früchten und Gemüse – und natürlich zuckerfrei.
- Quest Bar: Viel Eiweiß, viele Ballaststoffe, gesunde Fette und nur wenig Zucker – Quest Bars sind ideal, wenn du deinem Körper etwas Gutes tun willst.
Denke daran…
…dass “zuckerfrei” nicht gleich “zuckerfrei” ist. Achte immer auf die Zutatenliste und wähle Riegel mit hochwertigen Zutaten und wenig Zucker. Es gibt da draußen viele leckere und gesunde Alternativen zu den zuckerreichen Kalorienbomben!
Kaloriengehalt von Müsliriegeln ohne Zucker
Du hast dich für einen zuckerfreien Müsliriegel entschieden – super Wahl! Aber auch wenn “zuckerfrei” erstmal gesund klingt, heißt das nicht automatisch, dass der Riegel kalorienarm ist. Die Kalorien hängen stark von den Zutaten ab, und da gibt es ja bekanntlich viele Möglichkeiten.
Klar, Vollkornprodukte wie Haferflocken liefern Ballaststoffe, Proteine und gesunde Fette, die lange satt halten und gut für unseren Körper sind. Aber sie bringen eben auch Kalorien mit. 100 Gramm Haferflocken haben zum Beispiel um die 375 Kalorien. Genauso ist es mit Nüssen und Samen – lecker, gesund, aber eben auch nicht kalorienfrei. 100 Gramm Mandeln schlagen schon mit etwa 575 Kalorien zu Buche.
Trockenfrüchte wie Datteln und Rosinen sind zwar natürliche Zuckerlieferanten und schmecken toll in Müsliriegeln. Dennoch solltest du im Hinterkopf behalten, dass auch sie einiges an Kalorien mitbringen. 100 Gramm Datteln haben ungefähr 280 Kalorien.
Zuckerfreie Süßstoffe wie Stevia oder Erythrit sind eine gute Möglichkeit, dem Riegel Süße zu verleihen, ohne Kalorien hinzuzufügen. Aber auch hier gilt: Weniger ist mehr!
Kalorien im Überblick
Um dir eine bessere Vorstellung von den Kalorien in selbstgemachten Müsliriegeln ohne Zucker zu geben, hier ein kleiner Überblick:
Rezept | Kalorien pro Riegel (circa) |
---|---|
Hafer-Mandel-Riegel | 180 kcal |
Dattel-Nuss-Riegel | 220 kcal |
Schoko-Kokos-Riegel | 160 kcal |
Zusammenfassend lässt sich sagen:
- Ein Müsliriegel ohne Zucker ist nicht automatisch kalorienarm.
- Die Kalorienanzahl hängt stark von den verwendeten Zutaten ab.
- Vollkornprodukte, Nüsse und Samen sind zwar nährstoffreich, aber auch kalorienhaltig.
- Trockenfrüchte bringen natürlichen Zucker und somit auch Kalorien mit.
- Zuckerfreie Süßstoffe sind eine kalorienfreie Alternative, aber übertreiben sollte man es damit nicht.
Wenn du deine Kalorienzufuhr im Blick behalten möchtest, sind selbstgemachte Müsliriegel ohne Zucker eine gute Möglichkeit, da du die Zutaten selbst bestimmen kannst. So weißt du genau, was drinsteckt!
Für eine glutenfreie Alternative zu herkömmlichen Löffelbiskuits, probiere unsere glutenfreien Löffelbiskuits. Und wenn du auf der Suche nach einem proteinreichen Snack bist, empfehlen wir unser leckeres Proteineis.