Na Leute, let’s rock! Habt ihr Bock auf eine selbstgemachte Pizzasauce, die eure Lieblingspizza zum absoluten Knaller macht? Keine Sorge, das ist simpler als ihr denkt. Mit ein paar easy Zutaten und ein bisschen Liebe zaubert ihr in null Komma nix ‘ne Sauce, die euch die Finger danach ablecken lässt. Also schnappt euch euer Schürzchen und los geht’s! Lasst uns zusammen die perfekte Pizzasauce selber machen!
Warum Selbstgemacht einfach besser ist
Klar, die Fertigsoßen aus dem Supermarkt sind verlockend – schnell und einfach. Aber mal ehrlich: An den Geschmack eurer Lieblings-Pizzeria kommen die einfach nicht ran, oder? Mit einer selbstgemachten Sauce wisst ihr nicht nur genau, was drin ist (keine versteckten Zusatzstoffe!), sondern könnt den Geschmack auch perfekt an eure Vorlieben anpassen. Ob ihr es lieber klassisch-italienisch mögt (https://www.raumzeitinfo.de/#geheimnisvolle-pizzasauce-authentisches-rezept-aus-italien-für-zuhause), etwas schärfer (https://www.raumzeitinfo.de/#einfach-besser-als-vom-italiener-vorteile-der-selbstgemachten-pizzasauce-geschmack) oder mit einem Hauch von Süße – eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Geschmacksexplosion garantiert!
Stellt euch vor: Ihr beißt in eure Pizza und werdet von einer Welle frischen Aromas überrollt. Das liegt daran, dass eure selbstgemachte Sauce aus sonnengereiften Tomaten, duftendem Knoblauch und aromatischen Kräutern besteht – und zwar ganz ohne künstliche Zusatzstoffe oder Geschmacksverstärker. Da kann die Supermarkt-Sauce einfach nicht mithalten!
Volle Kontrolle über eure Zutaten
Ihr seid der Boss in eurer Küche! Das bedeutet, ihr bestimmt, was in eure Pizzasauce kommt. Ihr mögt es etwas schärfer? Kein Problem, einfach eine Prise Chili dazu! Ihr bevorzugt mediterrane Kräuter? Dann ab mit Rosmarin und Thymian in den Topf! Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Geld sparen leicht gemacht!
Okay, zugegeben, selbst kochen spart nicht immer Geld. Aber in diesem Fall schon! Denn eine Dose Tomaten, ein paar Knoblauchzehen und ein bisschen Öl sind um ein Vielfaches günstiger als eine fertige Pizzasauce. Und seien wir mal ehrlich: Für den Preis einer einzigen Flasche Fertigsauce könnt ihr locker zwei oder drei Familienpizzen mit selbstgemachter Sauce zaubern!
Zeit sparen ist auch kein Problem!
Keine Sorge, wenn ihr mal nicht viel Zeit zum Kochen habt! Kocht einfach eine größere Menge Sauce auf Vorrat und friert sie portionsweise ein. So habt ihr immer eine leckere und selbstgemachte Basis für eure Pizza parat – und das in Sekundenschnelle!
Blitzschnell zur perfekten Pizzasauce: Ein einfaches Grundrezept
Für alle, die es eilig haben, kommt hier ein super schnelles Rezept für selbstgemachte Pizzasauce. Keine Sorge, trotzdem lecker!
Zutaten für Turbo-Genuss:
- 28 ounces (ca. 790 g) stückige Tomaten (am besten San Marzano)
- 2 EL hochwertiges Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe, gepresst (oder mehr, für alle Knoblauch-Fans!)
- 1 TL getrockneter Oregano
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer, nach Geschmack
Zubereitung: Schneller geht’s nicht!
- Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen.
- Knoblauch dazugeben und 1–2 Minuten andünsten, bis er duftet. Nicht anbrennen lassen!
- Stückige Tomaten hinzufügen und aufkochen lassen.
- Sobald die Sauce kocht, Hitze reduzieren und 15–20 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen gut vermischen.
- Oregano einrühren und großzügig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Probiert die Sauce unbedingt zwischendurch, damit sie perfekt wird!
Pizzasauce selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Genießer
Jetzt wird’s ernst! Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung wird eure selbstgemachte Pizzasauce garantiert zum Erfolgserlebnis.
Zutaten für die klassische Pizzasauce:
- 1 Dose (400 g) stückige Tomaten
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 TL getrockneter Oregano
- ½ TL Zucker
- Salz und Pfeffer, nach Geschmack
Zubereitung: So einfach geht’s:
- Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen. Zwiebel hinzufügen und glasig dünsten.
- Knoblauch und Oregano dazugeben und kurz mitbraten, bis es aromatisch duftet.
- Stückige Tomaten, Zucker, Salz und Pfeffer hinzufügen.
- Aufkochen lassen und dann die Hitze reduzieren. Die Sauce sollte etwa 15–20 Minuten sanft köcheln, bis sie etwas eingedickt ist.
- Sauce mit einem Kartoffelstampfer oder einem Löffel leicht zerdrücken, um eine stückige Konsistenz zu erhalten. Wer es lieber fein und sämig mag, kann die Sauce auch pürieren.
- Vor dem Servieren die Sauce nochmals abschmecken.
Profi-Tipps für die beste Pizzasauce der Welt
- Tomatenqualität ist das A und O: Je besser die passierten Tomaten oder die frischen Tomaten, desto besser schmeckt eure Sauce.
- Geduld ist eine Tugend: Lasst die Sauce wirklich lange genug köcheln, dann entfalten sich die Aromen so richtig schön.
- Abschmecken nicht vergessen! Probiert eure Sauce und gebt noch etwas Salz, Pfeffer oder Zucker dazu, bis es euch perfekt schmeckt.
- Haltbarkeit: Eure selbstgemachte Pizzasauce hält sich im Kühlschrank locker 3 Tage – aber so lange wird sie wahrscheinlich eh nicht überleben, so lecker ist die!
Die richtige Tomatenbasis für eure Pizzasauce
Für eine außergewöhnliche Pizzasauce braucht ihr vollreife Tomaten, die vor Geschmack nur so strotzen. Hier sind ein paar Sorten, die sich besonders gut eignen:
- San Marzano Tomaten: Diese Tomaten sind der Klassiker für Pizzasaucen und bekannt für ihren süßen, intensiven Geschmack. Sie haben ein perfektes Verhältnis von Süße und Säure.
- Pomodorino Tomaten: Klein, aber oho! Pomodorino Tomaten sind sehr aromatisch und süß – perfekt für eine geschmacksintensive Sauce.
- Roma Tomaten: Roma Tomaten sind sehr fleischig und haben wenig Kerne. Sie eignen sich hervorragend für dickere Saucen.
Frische Kräuter und Gewürze für den perfekten Geschmack
Tomaten alleine sind schon lecker, aber mit den richtigen Kräutern und Gewürzen wird eure Sauce erst richtig besonders. Probiert doch mal folgende Kombinationen aus:
- Der Klassiker: Oregano, Basilikum, Knoblauch
- Mediterran: Oregano, Thymian, Rosmarin, Knoblauch
- Würzig: Oregano, Chili, Paprika edelsüß, Knoblauch
Häufige Fehler beim Pizzasauce selber machen und wie ihr sie vermeidet
- Die Sauce ist zu wässrig: Verwendet vollreife Tomaten und lasst sie gut abtropfen. Ihr könnt die Tomaten auch vorher enthäuten und entkernen.
- Der Geschmack ist fad: Schmeckt die Sauce unbedingt mit Salz, Pfeffer und euren Lieblingsgewürzen ab.
- Die Sauce ist angebrannt: Achtet darauf, die Sauce während des Kochens regelmäßig umzurühren.
- Die Sauce ist zu sauer: Gebt eine Prise Zucker zur Sauce, um die Säure der Tomaten auszugleichen.
Eure selbstgemachte Pizzasauce haltbar machen: So geht’s
Ihr habt zu viel Pizzasauce gemacht? Kein Problem! Lasst die Sauce vollständig abkühlen. Füllt sie dann in einen Gefrierbeutel oder ein luftdichtes Gefäß und friert sie ein. So hält sich eure Pizzasauce bis zu 3 Monate.
Na, überzeugt? Dann ran an die Töpfe und los geht’s! Mit diesen Tipps und Tricks wird eure selbstgemachte Pizzasauce garantiert zum Knaller und der Pizzateig (https://www.raumzeitinfo.de/pizzateig-selber-machen/) freut sich schon auf seine Krönung. Buon appetito!