Mozzarella – der Name allein lässt Käseliebhaber dahinschmelzen. Ob als cremiger Klassiker auf Pizza und Pasta, knusprig frittiert als Mozzarella-Stick oder raffiniert in Salaten und Aufläufen – der italienische Käse begeistert mit seinem einzigartigen Geschmack und seiner Vielseitigkeit. Doch “kann man Mozzarella…” einfach so zubereiten, wie man möchte? Wir zeigen Ihnen die besten Zubereitungsmethoden, verraten wertvolle Tipps und Tricks und inspirieren Sie mit leckeren Rezeptideen rund um den italienischen Käse-Liebling.
Mozzarella – Mehr als nur Pizza-Käse: Zubereitungsmöglichkeiten im Überblick
Mozzarella ist unglaublich vielseitig! Entdecken Sie, wie man ihn nicht nur für Pizza und Pasta, sondern auch zum Frittieren, Backen und sogar Einfrieren verwenden kann.
Kann man Mozzarella frittieren?
Die Antwort lautet: Ja, unbedingt! Frittierter Mozzarella ist ein echter Gaumenschmaus. Besonders beliebt sind Mozzarella-Sticks – dabei handelt es sich um panierte und anschließend frittierte Mozzarella-Stäbchen, die man idealerweise mit einer leckeren Sauce serviert.
So gelingen perfekte Mozzarella-Sticks:
Zutaten:
- 125 g Mozzarella (am besten eignet sich Kuhmilchmozzarella)
- 100 g Paniermehl
- 50 g Mehl
- 1 Ei
- 100 ml Milch
- Salz und Pfeffer
- Frittieröl (z.B. Sonnenblumenöl)
Zubereitung:
- Vorbereitung: Schneiden Sie den Mozzarella in etwa 1 cm dicke und 5 cm lange Stifte. Würzen Sie die Mozzarella-Sticks mit Salz und Pfeffer. Verquirlen Sie in einem tiefen Teller das Ei mit der Milch. Geben Sie das Mehl auf einen flachen Teller und vermischen Sie es mit einer Prise Salz. Füllen Sie das Paniermehl ebenfalls auf einen flachen Teller.
- Panieren: Wenden Sie nun jeden Mozzarella-Stick zuerst im Mehl, dann in der Ei-Milch-Mischung und zum Schluss im Paniermehl. Drücken Sie die Panade dabei leicht an, damit sie gut haftet.
- Frittieren: Erhitzen Sie das Frittieröl in einem Topf oder einer Fritteuse auf 170-180°C. Frittieren Sie die Mozzarella-Sticks portionsweise für 2-3 Minuten goldbraun. Achten Sie darauf, dass die Sticks nicht zu lange im Fettbad bleiben, da der Käse sonst ausläuft.
- Abtropfen lassen: Entnehmen Sie die frittierten Mozzarella-Sticks mit einer Schaumkelle und lassen Sie sie auf Küchenpapier abtropfen.
Tipp: Für eine besonders knusprige Panade können Sie die Mozzarella-Sticks doppelt panieren. Wiederholen Sie dazu Schritt 2 einfach ein zweites Mal.
Variationen:
- Würzige Panade: Mischen Sie dem Paniermehl italienische Kräuter, Paprikapulver oder Chili-Flocken bei.
- Gefüllte Mozzarella-Sticks: Wickeln Sie um jeden Mozzarella-Stick vor dem Panieren eine Scheibe Salami oder Schinken.
Servieren: Servieren Sie die Mozzarella-Sticks am besten sofort – so sind die schön heiß und der Käse ist herrlich cremig. Dazu passen verschiedene Dipsaucen, wie zum Beispiel:
- Marinara-Sauce
- Knoblauch-Dip
- Kräuterquark
- Curry-Mango-Sauce
Alternativen zu Mozzarella-Sticks:
Neben den klassischen Mozzarella-Sticks gibt es noch weitere leckere Möglichkeiten, Mozzarella zu frittieren:
- Frittierter Mozzarella in Scheiben: Schneiden Sie den Mozzarella in dicke Scheiben und panieren und frittieren Sie diese wie die Mozzarella-Sticks.
- Frittierte Mozzarella-Bällchen: Formen Sie aus Mozzarella kleine Bällchen und frittieren Sie diese mit einer Panade aus italienischen Kräutern.
Kann man Mozzarella backen?
Sie möchten lieber auf das Frittieren verzichten? Kein Problem – Mozzarella lässt sich auch wunderbar im Backofen zubereiten!
Überbackene Gerichte mit Mozzarella:
Mozzarella ist ein beliebter Käse zum Überbacken von Aufläufen, Pasta und Gemüsegerichten. Er verleiht den Speisen eine herrlich cremige Konsistenz und einen würzigen Geschmack.
Gebackener Mozzarella:
Sie können Mozzarella auch pur im Backofen zubereiten. Wickeln Sie dazu einfach ein Stück Mozzarella in Alufolie ein und backen Sie ihn bei 180 °C für etwa 10-15 Minuten.
Mozzarella-Sticks aus dem Ofen:
Wussten Sie, dass man selbstgemachte Mozzarella-Sticks auch im Ofen zubereiten kann? Das ist nicht nur gesünder als Frittieren, sondern geht auch viel einfacher.
Zutaten & Zubereitung:
Die Zutaten sind die gleichen wie für frittierte Mozzarella-Sticks. Anstelle des Frittierens werden die panierten Mozzarella-Sticks auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt und bei 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) für etwa 10-15 Minuten goldbraun gebacken.
Tipp: Bestreichen Sie die Mozzarella-Sticks vor dem Backen mit etwas Olivenöl. Das sorgt für eine besonders knusprige Panade.
Kann man Mozzarella einfrieren?
Ja, man kann Mozzarella einfrieren – allerdings sollten Sie dabei einige Dinge beachten. Durch das Einfrieren verändert sich die Konsistenz des Mozzarellas, er wird etwas krümeliger und eignet sich nach dem Auftauen nicht mehr so gut für Salate oder zum rohen Verzehr. Für warme Gerichte, zum Überbacken oder für Aufläufe können Sie gefrorenen Mozzarella aber problemlos verwenden.
So frieren Sie Mozzarella richtig ein:
- Ganze Blöcke: Wickeln Sie den Mozzarella-Block fest in Frischhaltefolie ein und legen Sie ihn in einen Gefrierbeutel.
- Geriebener Mozzarella: Verteilen Sie den geriebenen Mozzarella locker in einem Gefrierbeutel.
- Mozzarella in Scheiben: Legen Sie die Mozzarella-Scheiben mit etwas Backpapier zwischen die einzelnen Scheiben in einen Gefrierbeutel.
Auftauen: Lassen Sie gefrorenen Mozzarella am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen.
Weitere Zubereitungsarten:
- Grillen: Mozzarella eignet sich auch hervorragend zum Grillen. Am besten verwenden Sie dafür Mozzarella in Scheiben oder Mozzarella-Spieße.
- Braten in der Pfanne: Sie können Mozzarella auch in der Pfanne anbraten – zum Beispiel in Kombination mit Tomaten und Basilikum.
- Roh verzehren: Natürlich schmeckt Mozzarella auch einfach pur – zum Beispiel als Caprese mit Tomaten, Basilikum und Olivenöl.
Mozzarella – Tipps & Tricks:
Mit diesen Tipps und Tricks holen Sie das Beste aus Ihrem Mozzarella heraus:
- Die richtige Mozzarella-Sorte:
- Büffelmozzarella: hat einen intensiveren Geschmack und eignet sich hervorragend für Salate und Antipasti.
- Kuhmilchmozzarella: ist milder im Geschmack und ideal für Pizza, Pasta und Aufläufe.
- Light-Mozzarella: hat einen geringeren Fettgehalt und ist eine gute Wahl für figurbewusste Genießer.
- Worauf sollte man beim Kauf von Mozzarella achten? Achten Sie auf eine frische Farbe und einen angenehmen Duft. Der Mozzarella sollte außerdem schön saftig und elastisch sein.
- Wie lagert man Mozzarella richtig? Bewahren Sie Mozzarella im Kühlschrank auf. Am besten lagern Sie ihn in seiner Salzlake oder wickeln ihn in ein feuchtes Küchentuch.
Kreative Mozzarella-Rezepte:
Neben den klassischen Mozzarella-Sticks gibt es noch viele weitere leckere Rezepte mit Mozzarella.
Hier eine kleine Auswahl:
- Maishähnchenbrust im Ofen: Saftige Maishähnchenbrust mit einer cremigen Mozzarella-Haube aus dem Ofen – ein echter Genuss!
- Ofen-Frikadellen: Locker-leichte Frikadellen aus dem Ofen, verfeinert mit würzigem Mozzarella.
- Insalata Caprese: Der Klassiker der italienischen Küche! Schneiden Sie Tomaten und Mozzarella in Scheiben und richten Sie diese mit frischem Basilikum und Olivenöl an.
- Pasta mit Tomaten-Mozzarella-Sauce: Eine einfache und leckere Sauce aus frischen Tomaten, Knoblauch, Basilikum und Mozzarella.
- Bruschetta mit Tomaten und Mozzarella: Rösten Sie Baguettescheiben an und belegen Sie diese mit einer Mischung aus Tomaten, Mozzarella und Basilikum.
Fazit:
Mozzarella ist und bleibt ein echter Allrounder in der Küche! Ob frittiert, gebacken, überbacken oder einfach nur pur – der italienische Käse-Klassiker ist unglaublich vielseitig und schmeckt einfach immer. Mit unseren Tipps und Rezeptideen zaubern Sie garantiert leckere Gerichte mit Mozzarella.