Selbstgemachtes Apfelmus ist ein wahrer Genuss, aber was tun, wenn man zu viel davon hat? Die Lösung ist ganz einfach: Einfrieren! So können Sie den Geschmack sonnengereifter Äpfel das ganze Jahr über genießen. In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Apfelmus richtig einfrieren, auftauen und welche kreativen Möglichkeiten es für die Verwendung gibt.
Apfelmus Einfrieren: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Keine Panik, wenn der selbstgemachte Apfelmus im Kühlschrank darauf wartet, vernascht zu werden oder die Apfelernte einfach zu üppig ausgefallen ist! Einfrieren ist die perfekte Lösung, um den fruchtigen Geschmack des Herbstes zu konservieren und später zu genießen. Folgen Sie einfach unserer Anleitung:
Schritt 1: Den Apfelmus vorbereiten
Bevor der Apfelmus in die eisige Kälte wandert, sollten Sie sicherstellen, dass er vollständig abgekühlt ist. Egal ob selbstgemacht oder gekauft – heißer Apfelmus neigt beim Einfrieren zum Klumpen und die Konsistenz leidet.
Schritt 2: Den richtigen Behälter wählen
Die Wahl des passenden Behälters hängt von der Menge des Apfelmuses und dem späteren Verwendungszweck ab. Hier ein kurzer Überblick:
- Gläser: Ideal für größere Mengen, können im Ganzen oder portionsweise entnommen werden. Achten Sie darauf, dass die Gläser für die Tiefkühltruhe geeignet sind und lassen Sie etwas Platz für die Ausdehnung beim Einfrieren!
- Dosen: Ähnlich wie Gläser, aber platzsparender. Nicht alle Dosen eignen sich zum Einfrieren, überprüfen Sie daher vorher die Kennzeichnung.
- Gefrierbeutel: Platzsparend und perfekt für die portionsweise Entnahme. Achten Sie auf hochwertige, auslaufsichere Beutel und drücken Sie beim Verschließen die Luft heraus, um Gefrierbrand zu vermeiden.
- Eiswürfelbehälter: Ideal für kleine Portionen, z.B. zum Backen oder für Smoothies.
Schritt 3: Ab in die Kälte!
Füllen Sie den gewählten Behälter nicht bis zum Rand, da sich der Apfelmus beim Einfrieren ausdehnt. Beschriften Sie die Behälter mit Inhalt und Datum, damit Sie später den Überblick behalten.
Lagern Sie den Apfelmus bei -18°C im Gefrierschrank. So hält er sich bis zu 12 Monate.
Schritt 4: Auftauen und Genießen!
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, gefrorenen Apfelmus aufzutauen:
- Im Kühlschrank: Am schonendsten und aromaschonendsten. Stellen Sie den Behälter einfach über Nacht in den Kühlschrank.
- Bei Zimmertemperatur: Schneller als im Kühlschrank, aber dennoch schonend. Lassen Sie den Apfelmus einige Stunden bei Zimmertemperatur auftauen.
- In der Mikrowelle: Am schnellsten, aber achten Sie darauf, den Apfelmus in kurzen Intervallen auf niedrigster Stufe zu erhitzen und zwischendurch umzurühren, um ein Anbrennen zu vermeiden.
Profi-Tipps für perfektes Apfelmus
- Auskristallisierung vermeiden: Geben Sie vor dem Einfrieren einen Spritzer Zitronensaft zum Apfelmus. Das sorgt für eine gleichmäßigere Konsistenz.
- Geschmacksexplosionen kreieren: Verfeinern Sie Ihren Apfelmus vor dem Einfrieren mit Zimt, Vanille, Lebkuchengewürz oder einem Schuss Rum.
- Veränderte Konsistenz – kein Problem: Nach dem Auftauen kann der Apfelmus etwas flüssiger sein. Das liegt daran, dass sich das Wasser beim Einfrieren ausdehnt. Rühren Sie den Apfelmus einfach gut durch oder pürieren Sie ihn kurz, um die gewünschte Konsistenz wiederherzustellen.
Fazit: So einfach frieren Sie Apfelmus ein
Mit diesen einfachen Tipps und Tricks können Sie den Geschmack von frischem Apfelmus das ganze Jahr über genießen. Probieren Sie es aus – es ist einfacher, als Sie denken!
Möchten Sie im Sommer ein kühles und erfrischendes hausgemachtes Eis genießen? Probieren Sie unser Rezept für Eis zuckerfrei aus!