Süßes

By raumzeit

Himmlischer Genuss: Selbstgemachtes Baiser Himbeer Dessert

Luftig, fruchtig, unwiderstehlich: Den Himbeertraum selbst zubereiten

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführung mit einem selbstgemachten Baiser-Himbeer-Dessert. Dieses Rezept führt Sie Schritt für Schritt zu einem kulinarischen Meisterwerk, das Ihre Geschmacksknospen verwöhnt. Luftig leichtes Baiser trifft auf saftige Himbeeren und eine cremige Schicht, die die Aromen perfekt vereint. Bereiten Sie sich auf ein Dessert-Erlebnis der Extraklasse vor!

Die Zutatenliste für Ihren Himbeertraum:

Bevor es losgeht, sollten alle Zutaten bereitliegen. Keine Sorge, die meisten davon haben Sie wahrscheinlich schon zu Hause!

Für das Baiser:

  • 2 Eiweiß (Größe M)
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz

Für die Himbeercreme:

  • 500 g Himbeeren (frisch oder gefroren)
  • 250 g Schlagsahne (mindestens 30% Fettgehalt)
  • 250 g Mascarpone (oder Quark für eine leichtere Variante)
  • 50 g Zucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Schritt-für-Schritt Anleitung zum Himbeertraum:

Nun geht es ans Eingemachte! Mit dieser Anleitung verwandeln Sie die Zutaten im Handumdrehen in ein unwiderstehliches Dessert.

Schritt 1: Zubereitung des Baisers

  1. Eiweiß mit einer Prise Salz in einer Schüssel steif schlagen. Die Masse sollte feste Spitzen bilden.
  2. Zucker nach und nach einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Masse glänzend und fest ist.

Schritt 2: Zubereitung der Himbeercreme

  1. Himbeeren pürieren. Sollten Sie gefrorene Früchte verwenden, lassen Sie diese vorher auftauen.
  2. Sahne steif schlagen.
  3. Mascarpone (oder Quark), Zucker und Vanilleextrakt verrühren, bis eine glatte Creme entsteht.
  4. Geschlagene Sahne vorsichtig unter die Mascarponecreme heben.
  5. Himbeerpüree unter die Creme heben.

Schritt 3: Der Himbeertraum nimmt Gestalt an

  1. Wählen Sie eine geeignete Dessertform oder mehrere Dessertgläser.
  2. Schichten Sie nun abwechselnd Baiser und Himbeercreme in die Form. Beginnen und enden Sie mit der Schicht Ihrer Wahl.

Schritt 4: Geduld ist der Schlüssel

  1. Decken Sie das Dessert ab und stellen Sie es für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, damit die Aromen gut durchziehen können.

Dekoration und Serviervorschläge:

Bevor Sie Ihren Himbeertraum servieren, können Sie ihn nach Belieben dekorieren. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

  • Frische Früchte: Verwenden Sie frische Himbeeren, Blaubeeren oder andere Früchte für einen fruchtigen und farbenfrohen Akzent.
  • Schokolade: Geraspelte Schokolade, Schokoladensoße oder Schokodekor sorgen für eine edle Note.
  • Minze: Frische Minzblätter verleihen dem Dessert eine erfrischende Note und runden den Geschmack harmonisch ab.

Servieren Sie den Himbeertraum in schönen Dessertgläsern, auf kleinen Tellern oder in einer großen Schale. Für einen besonderen Anlass können Sie das Dessert auch in kleinen Weckgläsern anrichten.

Tipps und Variationen:

  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante des Himbeertraums können Sie das Eiweiß im Baiser durch Aquafaba (Kichererbsenwasser) ersetzen.
  • Leichtere Variante: Anstelle von Mascarpone können Sie auch Quark verwenden. Dies macht das Dessert leichter und bekömmlicher.
  • Weitere Beerenfrüchte: Experimentieren Sie mit anderen Beerenfrüchten wie Erdbeeren, Brombeeren oder Johannisbeeren.
  • Schokoladenliebhaber aufgepasst: Für eine schokoladige Note können Sie Schokoraspel unter die Creme mischen oder das Dessert mit Schokoladensauce verzieren.

Entdecken Sie weitere unwiderstehliche Dessertrezepte auf unseren Seiten:

Backen Sie doch mal eine kühle Eistorte selbst.
Oder wie wäre es mit leckeren Apfelquarkküchlein?