Süßes

By raumzeit

Zuckerfreie Schneebälle: Das einfache Rezept für genussvolle Weihnachten – Low Carb & Glutenfrei!

Weihnachtszeit ist Kekszeit! Aber was, wenn man auf Zucker verzichten muss oder eine Glutenunverträglichkeit hat? Kein Problem! Mit unserem einfachen Rezept für zuckerfreie Schneebällchen könnt ihr trotzdem in den Genuss von leckeren Keksen kommen. Und das Beste: Sie sind nicht nur lecker, sondern auch noch gesund.

Leckere Weihnachts-Goodies ohne Reue? Zuckerfreie Schneebälle machen es möglich!

Du liebst Schneebälle, aber der viele Zucker schreckt dich ab? Keine Sorge, wir haben die perfekte Lösung für dich: Schneebälle ohne Zucker! Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur superlecker, sondern auch noch gesund und glutenfrei. Die ideale Wahl für eine bewusste Ernährung – ohne Verzicht auf Weihnachtsnaschereien.

Warum eigentlich Schneebälle ohne Zucker?

Dafür gibt es viele gute Gründe:

  • Weniger Zucker, mehr Genuss: Stell dir vor, du könntest deine geliebten Weihnachtsplätzchen genießen, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen. Mit Schneebällen ohne Zucker ist genau das möglich! Sie enthalten deutlich weniger Zucker als herkömmliche Plätzchen und sind daher die perfekte Wahl für alle, die auf ihren Zuckerkonsum achten wollen – besonders für Menschen mit Diabetes.
  • Figurfreundlich und leicht: Weihnachten ist die Zeit der Schlemmereien, keine Frage. Aber manchmal freut man sich auch über etwas Süßes, das nicht direkt auf die Hüften geht. Zuckerfreie Schneebälle sind von Natur aus kalorienärmer als ihre zuckerreichen Verwandten und unterstützen dich so bei einer ausgewogenen Ernährung.
  • Abwechslungsreich und kreativ: Wer sagt denn, dass Schneebälle immer gleich schmecken müssen? Mit verschiedenen Gewürzen und Zutaten kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen und immer wieder neue, geschmackvolle Kreationen zaubern! Ob klassisch mit Vanille, schokoladig mit Kakao, weihnachtlich mit Zimt oder fruchtig mit getrockneten Beeren – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Zuckerfreie Schneebälle selber machen: So einfach geht’s!

Keine Angst, du musst kein Meisterbäcker sein, um köstliche Schneebälle ohne Zucker zu backen! Mit ein paar einfachen Zutaten und ein bisschen Zeit zauberst du im Handumdrehen himmlische Weihnachtsplätzchen.

Hier sind die wichtigsten Zutaten für deine zuckerfreien Schneebälle:

  • Mandeln: Gemahlene oder fein gehackte Mandeln bilden die Basis für die meisten Schneeballrezepte. Sie sorgen für eine angenehm nussige Note und eine tolle Konsistenz.
  • Erythrit: Erythrit ist ein natürlicher Zuckerersatz, der aus fermentierten Früchten gewonnen wird. Er ist kalorienfrei, hat keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel und eignet sich daher hervorragend zum Süßen von zuckerfreien Backwaren.
  • Eiweiß: Eiweiß sorgt dafür, dass deine Schneebälle schön zusammenhalten und eine angenehme Konsistenz erhalten. Du kannst entweder frisches Eiweiß verwenden oder auf praktisches Eiweißpulver zurückgreifen.
  • Gewürze: Erst die Gewürze machen deine Schneebälle zu etwas Besonderem! Ob klassisch mit Vanille, weihnachtlich mit Zimt oder exotisch mit Kardamom – probiere einfach verschiedene Gewürze aus und finde deine Lieblingskombination.

Tipps für die Extraportion Geschmack und Genuss

Mit diesen Tipps werden deine Schneebälle ohne Zucker garantiert zum Erfolg:

  • Hochwertige Zutaten sind das A und O: Wie bei so vielen Dingen im Leben gilt auch beim Backen: Je besser die Zutaten, desto besser das Ergebnis! Achte daher auf hochwertige Mandeln, frisches Eiweiß und ein hochwertiges Erythrit.
  • Nicht zu lange backen: Schneebälle sollten innen schön weich und saftig bleiben. Backe sie daher nicht zu lange, sonst werden sie trocken und bröselig.
  • Dekorieren und Variieren: Lass deiner Kreativität freien Lauf und dekoriere deine Schneebälle nach Herzenslust! Puderxylit sorgt für eine elegante Optik, gehackte Nüsse für den Extra-Crunch und getrocknete Früchte für eine fruchtige Note.
  • Luftdicht lagern: Damit deine Schneebälle lange frisch und lecker bleiben, solltest du sie luftdicht in einer Dose aufbewahren. So verhinderst du, dass sie Feuchtigkeit ziehen und weich werden.

Leckere Rezept-Ideen für jeden Geschmack

Du suchst nach Inspiration für deine Schneebälle ohne Zucker? Hier sind ein paar Ideen, die dich begeistern werden:

  • Klassische Schneebälle: Man nehme gemahlene Mandeln, Erythrit, Vanille und etwas Eiweiß – fertig sind die klassischen Schneebälle, die einfach immer gehen!
  • Schoko-Schneebälle: Für alle Schokoladenfans gibt es die Schoko-Variante mit Kakaopulver und gehackten Haselnüssen. Ein Traum!
  • Zimt-Schneebälle: Weihnachtlicher geht’s nicht! Mit gemahlenen Mandeln, Erythrit, Zimt und gehackten Walnüssen versetzt du dich und deine Lieben direkt in Weihnachtsstimmung.
  • Frucht-Schneebälle: Du magst es lieber fruchtig? Dann sind Schneebälle mit getrockneten Beeren oder kandierten Früchten genau das Richtige für dich!

Genieße Weihnachten ohne Reue!

Mit diesen Rezepten und Tipps steht einem genussvollen Weihnachtsfest ohne Zucker und Reue nichts mehr im Wege! Backe drauf los und überrasche deine Lieben mit leckeren Schneebällen ohne Zucker, die garantiert jedem schmecken werden. Frohe Weihnachten!

Einfaches Rezept für Low Carb Weihnachtsbäckerei (Glutenfrei): Schneebälle ohne Zucker selber machen

Na, hast du schon alle Plätzchenrezepte für Weihnachten durchgeschaut? Wie wäre es denn dieses Jahr mit einer etwas leichteren Variante, die trotzdem superlecker und festlich ist? Diese zuckerfreien Schneebälle sind der beste Beweis, dass man auch ohne Zucker und Gluten köstliche Weihnachtsbäckerei genießen kann! Und das Beste: Sie sind so einfach zu machen, dass du wahrscheinlich schon alle Zutaten zu Hause hast.

Was du für die Schneebälle brauchst:

Lass uns direkt mit den Zutaten starten – ich wette, du hast die meisten davon schon in deinem Vorratsschrank:

  • 150 g gemahlene Mandeln: Mandeln sind nicht nur lecker, sondern auch voll mit gesunden Fetten und Proteinen. Sie geben den Schneebällen eine wunderbar nussige Note.
  • 100 g Erythrit: Erythrit ist ein natürlicher Zuckerersatz, der im Gegensatz zu Zucker keine Kalorien und keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel hat.
  • 1 Eiweiß: Das Eiweiß dient als Bindemittel und sorgt dafür, dass die Schneebälle schön zusammenhalten.
  • 1 TL Zimt: Zimt ist einfach nicht wegzudenken aus der Weihnachtsbäckerei! Er verleiht den Schneebällen eine herrlich warme und aromatische Note.
  • 1/2 TL Lebkuchengewürz: Für den extra Weihnachtskick darf Lebkuchengewürz natürlich nicht fehlen. Du kannst es auch weglassen und stattdessen etwas mehr Zimt verwenden.

So einfach geht’s:

Jetzt geht’s ans Backen – und glaub mir, einfacher könnte es kaum sein:

  1. Ofen vorheizen: Heize deinen Ofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vor. In der Zwischenzeit kannst du schon mal die Zutaten abwiegen.
  2. Teig kneten: Gib alle Zutaten in eine große Schüssel und vermenge sie mit den Händen zu einem glatten Teig. Der Teig sollte sich gut formen lassen, ohne zu kleben. Falls er zu trocken ist, gib einfach ein paar Tropfen Wasser hinzu.
  3. Schneebälle formen: Aus dem Teig formst du nun kleine Kugeln – etwa so groß, wie du sie gerne hättest. Leg die Kugeln dann mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  4. Backen: Schiebe das Backblech mit den Schneebällen in den vorgeheizten Ofen und backe sie für 12-15 Minuten. Die Schneebälle sollten leicht gebräunt sein, wenn sie fertig sind.
  5. Abkühlen lassen: Nimm die Schneebälle aus dem Ofen und lass sie auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen.

Deko-Ideen für deine Schneebälle:

Jetzt kommt der spaßige Teil: die Dekoration! Hier sind ein paar Ideen, wie du deine Schneebälle verzieren kannst:

  • Schokolade: Tauche die Schneebälle zur Hälfte in geschmolzene Zartbitter- oder Vollmilchschokolade (achte hier auf zuckerfreie Varianten) und lass sie auf einem Backpapier trocknen.
  • Nüsse: Hacke deine Lieblingsnüsse (z.B. Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse) klein und rolle die Schneebälle darin.
  • Puderzucker: Für eine klassische Variante bestäube die Schneebälle mit Puderzucker aus Erythrit.
  • Zuckerstreusel: Für einen extra festlichen Look kannst du die Schneebälle auch mit roten und grünen Zuckerstreuseln verzieren.

Noch ein paar Tipps:

  • Nussige Varianten: Du magst es gerne besonders nussig? Dann ersetze die gemahlenen Mandeln doch einfach durch gemahlene Haselnüsse oder Walnüsse.
  • Süße anpassen: Du findest die Schneebälle nicht süß genug? Dann gib einfach etwas mehr Erythrit hinzu. Du kannst auch einen anderen Zuckerersatz verwenden, z.B. Xylit oder Stevia.
  • Haltbarkeit: In einer luftdichten Dose aufbewahrt, halten sich die Schneebälle mehrere Tage.

Und jetzt: Ran an die Schneebälle und viel Spaß beim Backen!

Zuckerfreie Schneebälle backen: So gelingt’s garantiert!

Lust auf eine Weihnachtsleckerei, die nicht nur unglaublich lecker, sondern auch noch zuckerfrei ist? Dann sind unsere Schneebälle genau das Richtige! Keine Sorge, du musst kein Backprofi sein, um diese kleinen Köstlichkeiten zu zaubern. Mit unserem einfachen Rezept und ein paar hilfreichen Tipps gelingt es garantiert!

Stell dir vor: Du beißt in einen zarten Schneeball. Er zergeht auf der Zunge und entfaltet seinen wunderbar weihnachtlichen Geschmack. Und das Beste daran? Du musst kein Gramm Zucker verwenden! Klingt gut? Dann lass uns starten!

Du fragst dich vielleicht: Kann man denn überhaupt leckere Schneebälle ohne Zucker backen? Die Antwort ist ein klares Ja! Es gibt tolle Alternativen zu herkömmlichem Zucker, die genauso süß schmecken, aber viel besser für unseren Körper sind. In unserem Rezept verwenden wir Erythrit, ein natürlicher Zuckeraustauschstoff, der keine Kalorien enthält und den Blutzuckerspiegel nicht beeinflusst.

Du bist neugierig geworden? Dann lies schnell weiter und entdecke unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung für unwiderstehliche, zuckerfreie Schneebälle!

Die Zutaten für deine zuckerfreien Schneebälle:

Bevor es losgeht, versammeln wir alle Zutaten. Keine Sorge, du brauchst keine außergewöhnlichen Zutaten. Wahrscheinlich hast du die meisten davon sogar schon zu Hause!

  • 200 g gemahlene Mandeln: Sie bilden die Basis unserer Schneebälle und sorgen für eine angenehm nussige Note. Mandeln stecken voller guter Nährstoffe, wie z.B. Vitamin E und Magnesium.
  • 50 g Erythrit: Unser Geheimtipp für zuckerfreie Süße! Erythrit ist ein natürlicher Zuckeraustauschstoff, der aus Früchten gewonnen wird. Er hat keine Kalorien und beeinflusst den Blutzuckerspiegel nicht.
  • 1 Eiweiß: Es dient als Bindemittel und sorgt dafür, dass unsere Schneebälle schön zusammenhalten.
  • 1 TL Zimt: Was wäre Weihnachten ohne den Duft von Zimt? Er verleiht unseren Schneebällen eine wohlig warme Note und macht Lust auf mehr.
  • 1 Prise Salz: Klingt vielleicht komisch, aber eine Prise Salz rundet den Geschmack unserer Schneebälle perfekt ab und unterstreicht die Süße.

So einfach bereitest du die Schneebälle zu:

Jetzt geht’s ans Backen! Keine Panik, die Zubereitung ist kinderleicht und dauert nur ein paar Minuten!

Schritt 1: Der Teig

Gib alle Zutaten in eine Schüssel und vermische sie gut miteinander. Am besten eignet sich dafür ein Handrührgerät. Der Teig sollte schön glatt und geschmeidig sein.

Schritt 2: Die Kugeln

Forme aus dem Teig kleine Kugeln. Die Größe kannst du natürlich selbst bestimmen, je nachdem, wie groß deine Schneebälle werden sollen.

Schritt 3: Ab in den Ofen!

Leg die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backe sie im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze für ca. 15 Minuten. Die Schneebälle sind fertig, wenn sie eine schöne goldbraune Farbe bekommen haben.

Schritt 4: Geduld, Geduld!

Nimm die Schneebälle aus dem Ofen und lass sie auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen. Achtung: Die Schneebälle sind im warmen Zustand noch sehr weich und zerbrechlich.

Pimp your Schneebälle!

So, jetzt hast du leckere, zuckerfreie Schneebälle gebacken. Schon mal probiert? Aber es geht noch besser! Mit ein paar einfachen Tricks und kreativen Ideen kannst du deine Schneebälle in wahre Meisterwerke verwandeln.

Idee 1: Nussige Verführung

Hacke deine Lieblingsnüsse klein und gib sie direkt in den Teig. Besonders lecker schmecken Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse. So bekommen deine Schneebälle nicht nur einen tollen Crunch, sondern auch noch eine Extraportion wertvoller Nährstoffe.

Idee 2: Schokoladenträume

Schokolade geht immer! Schmilz etwas Zartbitterschokolade im Wasserbad und tauche die ausgekühlten Schneebälle hinein. Leg sie anschließend auf ein Stück Backpapier, damit die Schokolade fest werden kann. Mmmh…einfach unwiderstehlich!

Idee 3: Weihnachtliche Gewürze

Du liebst es besonders weihnachtlich? Dann verfeinere den Teig doch einfach mit weihnachtlichen Gewürzen, wie z.B. Kardamom, Anis oder Lebkuchengewürz. So bringst du weihnachtliche Stimmung in deine Küche und zauberst Schneebälle mit dem gewissen Etwas.

Dekorationsideen für deine Schneebälle

Du hast deine Schneebälle gebacken und nach Lust und Laune verfeinert? Großartig! Jetzt fehlt nur noch die richtige Dekoration.

  • Puderzucker-Ersatz: Bestäube die Schneebälle mit etwas gemahlenen Mandeln oder verwende Puderzucker-Ersatz, z.B. Erythritpulver.
  • Schokoladenmuster: Verziere die Schneebälle mit geschmolzener Zartbitterschokolade oder dunkler Kuvertüre. Du kannst die Schokolade in einen Gefrierbeutel füllen, eine kleine Ecke abschneiden und die Schokolade dann über die Schneebälle spritzen.
  • Bunter Streuselregen: Gib bunte Zuckerstreusel oder gehackte Pistazien auf die noch feuchten Schneebälle. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern sorgt auch für einen kleinen, leckeren Crunch.

Fertig sind deine zuckerfreien Meisterwerke!

Bewahre die Schneebälle am besten in einer luftdichten Dose an einem kühlen Ort auf. So bleiben sie lange frisch und du kannst sie nach und nach genießen.

Unser Tipp: Probiere doch auch mal andere Variationen aus! Wie wäre es zum Beispiel mit Kokosraspeln im Teig? Oder du füllst die Schneebälle mit etwas zuckerfreier Marmelade. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Profi-Tipps für die perfekte Konsistenz und unwiderstehlichen Geschmack

Okay, Sie haben also Ihr Rezept für Schneebälle und sind bereit loszulegen! Aber bevor Sie sich die Hände schmutzig machen, lassen Sie uns ein paar Tipps und Tricks durchgehen, mit denen Sie jedes Mal die perfekte Konsistenz und den idealen Geschmack erzielen. Vertrauen Sie uns, Ihre Geschmacksnerven werden es Ihnen danken.

Zuerst die Konsistenz: Wie bekommt man einen Schneeball, der nicht zu fest oder zu bröselig ist?

Der Schlüssel zu einem perfekten Schneeball liegt in der Textur. Sie soll zart und mürbe sein und im Mund zergehen, nicht hart und bröselig. Hier sind ein paar Dinge, die Sie beachten sollten:

  • Das Mehl sieben: Das mag nach einem zusätzlichen Schritt klingen, aber vertrauen Sie uns – es lohnt sich. Das Sieben des Mehls entfernt Klumpen und sorgt dafür, dass es sich gleichmäßig mit den anderen Zutaten vermischt, was zu einem glatteren Teig führt.
  • Nicht zu viel kneten: Wenn es ums Mischen von Schneeballteig geht, ist weniger mehr. Den Teig nur so lange kneten, bis er sich gerade eben verbunden hat. Wenn Sie ihn zu stark kneten, wird das Gluten im Mehl aufgehen, was zu zähen, harten Schneebällen führt.
  • Kühl den Teig: Zu wissen, dass ein kalter Teig hilft, zähe Schneebälle zu vermeiden. Vor dem Ausrollen und Schneiden 30 Minuten kalt stellen, sorgt dafür, dass die Butter nicht zu weich wird, was zu einer besseren Gesamttextur führt.

Bringen Sie nun den Geschmack ein: So machen Sie Ihre Schneebälle unwiderstehlich

Natürlich ist Konsistenz wichtig, aber der Geschmack ist es, der wirklich ein Gebäck ausmacht oder bricht. Hier sind ein paar Ideen, um Ihre Schneebälle auf die nächste Stufe zu heben:

  • Qualitätszutaten verwenden: Wie bei jedem Rezept machen die Qualität der Zutaten den Unterschied im Geschmack aus. Verwenden Sie hochwertige Butter, Zucker und Vanilleextrakt, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Mit dem Aroma spielen: Lassen Sie sich nicht von den traditionellen Aromen wie Vanille und Mandel einschränken. Experimentieren Sie mit anderen Extrakten wie Zitrone, Orange oder sogar Ahorn. Sie können auch dem Teig Gewürze wie Zimt oder Muskatnuss hinzufügen, um einen Hauch von Wärme zu erhalten.
  • Nicht am Zucker sparen: Schneebälle sind von Natur aus ein süßes Gebäck, also haben Sie keine Angst, eine großzügige Menge Zucker zu verwenden. Dies trägt nicht nur zum Geschmack bei, sondern hilft auch, die Schneebälle beim Backen zart und mürbe zu halten.
  • Mit Glasur kreativ werden: Die Glasur ist der letzte Schliff für jeden Schneeball, also toben Sie sich aus! Sie können klassische Puderzuckerglasur verwenden oder etwas Kreativeres ausprobieren, z. B. eine Schokoladenganache oder eine Beerenglasur. Und vergessen Sie die Streusel nicht!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein paar wichtige Punkte Sie zum Schneeballmeister machen:

  • Die Wahl der Zutaten spielt eine große Rolle für Geschmack und Konsistenz.
  • Ein zu starkes Kneten des Teigs kann zu zähen Schneebällen führen.
  • Das Kühlen des Teigs vor dem Backen hilft, ihre Form zu bewahren.
  • Aromen und Glasuren bieten unbegrenzte Möglichkeiten zur Anpassung.

Mit diesen Tipps und Tricks können Sie köstliche Schneebälle backen, die Ihre Familie und Freunde beeindrucken werden. Viel Spaß beim Backen und denken Sie daran, den Prozess zu genießen!

Variationen mit Nüssen: So werden deine Schneebälle zum Geschmackserlebnis

Du willst deine Schneebälle auf das nächste Level heben? Dann experimentiere doch mal mit verschiedenen Nüssen! Nüsse sind nicht nur lecker, sondern auch noch richtig gesund. Sie stecken voller gesunder Fette, Proteine und wichtiger Nährstoffe.

Hier sind ein paar Ideen, wie du Nüsse in deinen Schneebällen verwenden kannst:

  • Mandeln: Der Klassiker! Gemahlene Mandeln sind die Basis für die meisten Schneeballrezepte. Du kannst aber auch ganze Mandeln verwenden oder Mandelblättchen zum Verzieren.
  • Haselnüsse: Haselnüsse haben einen feinen, leicht süßlichen Geschmack, der perfekt zu Schneebällen passt. Du kannst sie gemahlen, gehackt oder auch als ganze Nüsse verwenden.
  • Walnüsse: Walnüsse haben einen kräftigeren, leicht bitteren Geschmack, der einen schönen Kontrast zur Süße der Schneebälle bildet. Am besten schmecken sie gehackt oder grob gehackt.
  • Pecannüsse: Pecannüsse haben einen buttrigen, leicht süßlichen Geschmack, der einfach unwiderstehlich ist. Sie passen perfekt zu Schneebällen mit Schokoladenüberzug.
  • Pistazien: Pistazien sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern schmecken auch fantastisch in Schneebällen. Ihr leicht süßlicher, nussiger Geschmack harmoniert perfekt mit den anderen Zutaten.

Tipp: Röste die Nüsse vor der Verwendung kurz im Ofen an. Das verstärkt ihr Aroma und macht sie noch knuspriger.

Schneebälle ohne Zucker: Häufige Fragen und Antworten

Nachdem wir nun schon einiges über zuckerfreie Schneebälle erfahren haben, wollen wir uns jetzt ein paar Fragen widmen, die immer wieder auftauchen.

Was sind Schneebälle ohne Zucker eigentlich genau?

Schneebälle ohne Zucker sind – wie der Name schon sagt – die gesündere Variante der klassischen Weihnachtsleckerei. Sie schmecken mindestens genauso gut, kommen aber ohne Industriezucker aus und sind von Natur aus glutenfrei! Das heißt, auch wenn du dich Low Carb ernährst oder auf Gluten verzichten musst, musst du auf den Schneeball-Genuss nicht verzichten.

Und wie schmecken die jetzt?

Ehrlich gesagt? Die schmecken so gut, dass du den Zucker wahrscheinlich gar nicht vermissen wirst! Sie sind angenehm süß, aber nicht zu süß, und haben diese tolle Konsistenz, die Schneebälle einfach so unwiderstehlich macht.

Aber sind die Dinger denn wirklich gesund?

Ja, das kann man schon sagen. Da keine künstlichen Süßstoffe drin stecken, sind sie eine gute Wahl für alle, die auf ihre Ernährung achten, aber trotzdem nicht auf leckere Naschereien verzichten wollen.

Kann ich die auch selber machen?

Na klar! Es gibt viele verschiedene Rezepte für zuckerfreie Schneebälle.

Gibt es irgendwelche Tipps für die Zubereitung?

Klar, ein paar Tipps können nie schaden:

  • Verwende am besten hochwertige Zutaten – je besser die Zutaten, desto besser das Ergebnis!
  • Halte dich an die Mengenangaben im Rezept – zumindest am Anfang, bis du ein Gefühl für die Zutaten hast!
  • Backe die Schneebälle nicht zu lange, sonst werden sie trocken. Lieber etwas früher aus dem Ofen holen.
  • Lass die Schneebälle gut abkühlen, bevor du sie servierst. Sonst fallen sie dir wahrscheinlich auseinander.

Wo bekomme ich denn jetzt zuckerfreie Schneebälle her?

Wenn du keine Lust oder Zeit hast, selbst zu backen, kannst du zuckerfreie Schneebälle in vielen Reformhäusern und Bioläden kaufen. Online findet ihr sie natürlich auch.

Möchten Sie einen zuckerfreien Lebkuchenkuchen genießen? Dann sollten Sie sich diesen köstlichen Lebkuchen Kuchen ohne Zucker nicht entgehen lassen.

Eine ketogene Ernährung muss nicht auf köstliche Leckereien verzichten. Überzeugen Sie sich selbst mit unseren Low Carb Schokodrops Rezept.

Für alle Erdnussbutter-Liebhaber haben wir ein ganz besonderes Rezept: Low Carb Erdnussbutter Pralinen aus 2 Zutaten.