Schmolzfood

By raumzeit

Das Cremigste Low Carb Mousse au Chocolat Rezept (Schnell & Einfach!)

Luftig-leichter Schokoladentraum: Gönn dir Genuss ohne Reue!

Du liebst Mousse au Chocolat, möchtest aber deine Low-Carb-Ernährung nicht über Bord werfen? Keine Sorge, hier kommt die Lösung: Ein himmlisch cremiges Low-Carb-Mousse-au-Chocolat-Rezept, das schnell zubereitet ist und deine Geschmacksnerven verwöhnt, ohne deine Diätziele zu gefährden. Tauche ein in die Welt der Schokoladenträume und entdecke, wie einfach es ist, Genuss und gesunde Ernährung zu vereinen!

Die Zutatenliste: Schlank genießen mit einfachen Zutaten

Für dieses Rezept brauchst du keine ausgefallenen Zutaten, alles findest du im Supermarkt deines Vertrauens.

Zutat Menge
Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakaoanteil) 100 g
Schlagsahne 250 ml
Erythrit oder ein anderer kalorienfreier Süßstoff 20 g
Ei (Größe M) 1 Stück
Prise Salz nach Geschmack

Schritt-für-Schritt Anleitung: So zauberst du Schokoladenglück

  1. Schokolade schmelzen: Zuerst die Schokolade in kleine Stücke brechen, damit sie gleichmäßiger schmilzt. Die Stückchen in eine hitzebeständige Schüssel geben und über ein Wasserbad stellen. Achte darauf, dass das Wasser nicht kocht, sondern nur simmert, damit die Schokolade nicht anbrennt. Gelegentlich umrühren, bis sie komplett geschmolzen ist.

  2. Sahne aufschlagen: Während die Schokolade schmilzt, die Sahne in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen. Sobald die Sahne warm ist, den Erythrit oder deinen bevorzugten Süßstoff einrühren und so lange rühren, bis er sich vollständig aufgelöst hat.

  3. Eigelb vorbereiten: Das Ei trennen und das Eigelb vorsichtig vom Eiweiß trennen. Das Eiweiß beiseite stellen, das brauchen wir später. Das Eigelb zusammen mit der Prise Salz in eine Schüssel geben und gut verquirlen.

  4. Sahne und Eigelb vereinen: Die heiße Sahne-Süßstoff-Mischung langsam und unter ständigem Rühren zum Eigelb geben, damit es nicht gerinnt. Am besten verwendest du hierfür einen Schneebesen.

  5. Schokolade unterheben: Die cremige Eigelb-Sahne-Mischung zur geschmolzenen Schokolade geben und alles glatt rühren.

  6. Eiweiß steif schlagen: Das Eiweiß mit dem Handrührgerät oder in der Küchenmaschine steif schlagen, bis sich feste Spitzen bilden.

  7. Eischnee unterheben: Den Eischnee vorsichtig mit einem Teigschaber unter die Schokoladenmasse heben. Arbeite in kreisenden Bewegungen, bis eine luftig-leichte Masse entstanden ist.

  8. Kühlschrank-Pause: Die fertige Low Carb Mousse au Chocolat in Gläser oder Dessertschälchen füllen, abdecken und für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit sie fest werden kann.

Nährwerte & Verfeinerungsideen: So wird deine Low Carb Mousse au Chocolat perfekt

Nährwerte pro Portion (circa Angaben):

  • Kalorien: 250 kcal
  • Fett: 20 g
  • Eiweiß: 10 g
  • Kohlenhydrate: 5 g

Pimp my Mousse: So wird’s noch leckerer

  • Vegane Variante: Verwende einfach pflanzliche Schlagsahne und vegane Schokolade – schmeckt genauso lecker!
  • Topping-Vielfalt: Garniere die Mousse mit frischen Beeren, knackigen Nüssen oder knusprigen Schokospänen.
  • Aroma-Kick: Eine Prise Zimt oder ein paar Tropfen Vanilleextrakt verleihen der Mousse eine ganz besondere Note.
  • Haltbarkeit: Die Low Carb Mousse au Chocolat hält sich abgedeckt im Kühlschrank mehrere Tage.

Unser Tipp: Nimm die Mousse ca. 15 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank, damit sie ihr volles Aroma entfalten kann.

Wissenswertes rund um Schokoladenmousse und Low Carb

Du möchtest noch mehr über Schokoladenmousse und Low Carb erfahren? Hier beantworten wir wichtige Fragen:

Enthält Schokoladenmousse Kohlenhydrate?

Klassische Schokoladenmousse-Rezepte enthalten oft viel Zucker, was zu einem hohen Kohlenhydratanteil führt. Aber keine Sorge, es gibt Möglichkeiten, Schokoladenmousse ohne Zucker zuzubereiten!

  • Zuckerfreie Süßstoffe: Tausche Zucker einfach gegen Alternativen wie Erythrit oder Stevia aus.
  • Ungesüßtes Kakaopulver: Verwende ungesüßtes Kakaopulver anstelle der gesüßten Variante.
  • Kohlenhydratarme Milch: Mandelmilch oder Kokosmilch reduzieren die Kohlenhydrate in deiner Mousse zusätzlich.

Mit diesen Tipps kannst du Schokoladenmousse genießen, ohne deine Kohlenhydratzufuhr zu sprengen!

Wie lange ist Mousse au Chocolat im Kühlschrank haltbar?

Die Haltbarkeit deiner Mousse au Chocolat hängt davon ab, wie du sie aufbewahrst:

  • Luftdicht verschlossen: Wahrscheinlich bleibt deine Mousse bis zu fünf Tage lang frisch und lecker.
  • Nicht luftdicht verschlossen: In diesem Fall solltest du deine Mousse innerhalb von etwa drei Tagen genießen.

Beachte, dass dies nur Schätzungen sind. Die Frische deiner Zutaten und die Zubereitungsmethode spielen ebenfalls eine Rolle.

Anzeichen für verdorbene Mousse au Chocolat:

  • Ein leicht säuerlicher oder “unangenehmer” Geruch
  • Jegliche Anzeichen von Schimmelbildung
  • Ein ungewöhnlicher Geschmack

Tipps für die optimale Lagerung:

  • Bewahre deine Mousse in einem luftdichten Behälter auf, um Luft und Feuchtigkeit fernzuhalten.
  • Finde einen Platz im kältesten Teil deines Kühlschranks, normalerweise das untere Fach.
  • Vermeide es, die Mousse in der Kühlschranktür aufzubewahren, da die Temperatur dort schwankt und die Haltbarkeit beeinträchtigen kann.

Ist Schlagsahne Low Carb?

Schlagsahne, auch bekannt als Sahne oder Doppelrahm, ist für ihren cremigen Geschmack und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bekannt. Aber passt sie auch in eine Low-Carb-Ernährung?

Die gute Nachricht: Schlagsahne hat mit etwa 3 Gramm Kohlenhydraten pro 100 Gramm einen relativ geringen Kohlenhydratanteil. Allerdings ist sie reich an Fett und Kalorien.

Daher gilt auch hier: Genießen mit Maß und Ziel! Verwende Schlagsahne als gelegentliches Highlight, zum Beispiel in deinem Kaffee, als Topping für Beeren oder als Verfeinerung für Suppen und Saucen.

Für Low-Carb-Backrezepte, bei denen es besonders cremig sein soll, ist Schlagsahne ebenfalls eine gute Wahl. Wenn du deine Kohlenhydratzufuhr jedoch stark einschränken möchtest, bieten sich Alternativen wie Kokosmilch oder Mandelmilch an.

Du siehst, Schlagsahne ist kein absolutes No-Go bei einer kohlenhydratarmen Ernährung, sollte aber in Maßen genossen werden.

Weitere Low Carb Köstlichkeiten für dich

Du suchst nach weiteren verführerischen Low-Carb-Rezepten? Dann probiere doch mal unsere leckeren Low Carb Tassenkuchen: Low Carb Tassenkuchen Rezept

Oder wie wäre es mit einem saftigen Low Carb Schokokuchen vom Blech? Hier geht’s zum Rezept: Low Carb Schokokuchen vom Blech Rezept

Lass dich von unseren Rezepten inspirieren und entdecke, wie genussvoll eine bewusste Ernährung sein kann!