Rosenkohlauflauf – oft ein unterschätzter Klassiker. Doch dieses Rezept verwandelt Omas traditionelles Gericht in ein kulinarisches Highlight. Cremige Sauce, saftiges Hackfleisch und ein knuspriger Käseüberzug – dieser Auflauf wird Sie begeistern! Entdecken Sie, wie einfach es ist, diesen Wohlfühlklassiker mit Kartoffeln, als Low-Carb-Variante oder sogar vegetarisch zuzubereiten.
Zutaten für den perfekten Rosenkohlauflauf
Für 4 Personen benötigen Sie wahrscheinlich folgende Zutaten:
- 1 kg festkochende Kartoffeln (für die klassische Variante)
- 500g Rosenkohl (frisch oder tiefgekühlt)
- 500g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
- 2 Zwiebeln
- 200g Käse nach Wahl (z.B. Gouda, Emmentaler, Bergkäse)
- 200ml Milch
- 200ml Sahne oder Schmand
- 100ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- Optional: Knoblauch, frische Kräuter (Petersilie, Thymian)
Zubereitung: Schritt für Schritt zum Genuss
Schritt | Anleitung |
---|---|
1 | Kartoffeln schälen, in Salzwasser kochen (ca. 20 Minuten), abgießen und in Scheiben schneiden. Für die Low-Carb-Variante diesen Schritt auslassen. |
2 | Rosenkohl putzen, Strunk kürzen, Röschen halbieren/vierteln. In kochendem Salzwasser 3-5 Minuten blanchieren. |
3 | Zwiebeln fein würfeln und in Öl glasig dünsten. Hackfleisch dazugeben, krümelig braten. Optional Knoblauch hinzufügen. |
4 | Milch, Sahne/Schmand und Brühe zum Hackfleisch geben. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss abschmecken. Für eine dickere Sauce 1 EL Mehl mit etwas kalter Milch anrühren und einrühren. |
5 | Kartoffelscheiben (optional), Rosenkohl und Hackfleischsauce schichtweise in eine Auflaufform geben. Mit Käse bestreuen. |
6 | Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft) ca. 30 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist. |
Variationen des ultimativen Rosenkohlauflaufs: Low Carb, vegetarisch, vegan
Dieser Rosenkohlauflauf bietet unzählige Variationsmöglichkeiten! Von der klassischen Variante mit Hackfleisch bis hin zu vegetarischen und veganen Alternativen ist alles möglich.
Low-Carb-Variante
Ersetzen Sie die Kartoffeln durch Blumenkohlreis, Zucchini-Nudeln oder lassen Sie sie einfach weg. Eine herzhafte Zwiebel-Speck-Sauce verleiht der Low-Carb-Variante zusätzlichen Geschmack. Probieren Sie auch knusprigen Bacon und würzigen Cheddar!
Vegetarisch/Vegan
Für eine vegetarische Variante ersetzen Sie das Hackfleisch durch Sojagranulat, gebratene Pilze oder Linsen. Verwenden Sie für die vegane Version pflanzliche Milch, Sahne und Käse. Geröstetes Gemüse wie Kürbis oder Süßkartoffeln verleihen dem Auflauf eine besondere Note.
Extra Tipps für Fleischliebhaber
Verfeinern Sie die klassische Variante mit gewürfeltem, angebratenem Speck oder einem Schuss Rotwein in der Sauce. Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten wie Mozzarella, Parmesan oder Gruyère!
Kräuter und Gewürze
Frische Kräuter wie Petersilie, Thymian, Rosmarin oder Majoran verleihen dem Auflauf ein frisches Aroma. Eine Prise Chiliflocken oder Cayennepfeffer sorgt für angenehme Schärfe. Sie können auch geröstete Nüsse oder Kerne vor dem Backen darüber streuen.
Tipps und Tricks für den perfekten Rosenkohlauflauf
Hier einige Expertentipps, die Ihren Rosenkohlauflauf garantiert gelingen lassen:
- Blanchieren Sie den Rosenkohl: Das reduziert Bitterstoffe und erhält die Farbe.
- Verwenden Sie festkochende Kartoffeln: So vermeiden Sie einen matschigen Auflauf.
- Experimentieren Sie mit Käsesorten: Verschiedene Käsesorten ergeben unterschiedliche Geschmackserlebnisse.
- Frische Kräuter: Verfeinern Sie den Auflauf mit frischen Kräutern.
- Zucker im Kochwasser: Ein kleiner Trick von Oma, um die Bitterkeit des Rosenkohls zu mildern.
- Nicht zu lange kochen: Der Rosenkohl sollte bissfest bleiben.
Lust auf deftigen Genuss? Entdecken Sie unseren köstlichen Rosenkohlauflauf mit Hackfleisch. Oder darf es etwas Süßes sein? Dann lassen Sie sich von unserem unwiderstehlichen Rhabarberkuchen mit Baiser nach Omas Rezept verführen.